Mahlendes Geräusch am Motor

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
XGuidoX
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 20 Sep 2009 22:56
Wohnort: Stolberg

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#31 

Beitrag von XGuidoX »

Also ich habs jetzt direkt noch nachgeguckt! Beim Nockenwellenlagerspiel beträgt die Verschleissgrenze 0,150 mm!
Weiterhin steht dort :Stimmt das Spiel nicht,Zylinderkopf komplett oder Nockenwelle erneuern.
Das Nockenwellenspiel soll im eingebauten Zustand ermittelt werden mit einem Lineal :lol: :lol:

Ich würde dafür Plastiagestreifen nehmen,damit lässt sich das Spiel genau ermitteln.Es mag natürlich auch Menschen geben die ein maximales Spiel von 0,150 mm mit einem Lineal ermitteln können.Ich jedenfalls schaff das nicht!!!!
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1971
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#32 

Beitrag von hiha »

Lineal?? Das muss ein Übersetzungsfehler sein. Oder ein Bucheli-Tipp, die sind auch manchmal haarsträubend, je nachdem wer den Artikel geschrieben hat....

Gruß
Hans
Zuletzt geändert von hiha am 15 Jul 2015 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1311
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#33 

Beitrag von twostroke »

XGuidoX hat geschrieben:Es mag natürlich auch Menschen geben die ein maximales Spiel von 0,150 mm mit einem Lineal ermitteln können.Ich jedenfalls schaff das nicht!!!!
Wie jetzt? Hast du dir noch kein Lineal angeschafft mit µm-Teilung? Kann ich nur empfehlen. Gibts im gleichen Shop wie die Siemens Lufthaken, Kolbenbodenbeleuchtung und Winterreifen fürn Werkstattwagen :lol:
Munky hat geschrieben: Beim Kolben muss ich mal gucken und Anfragen was Hohnen und ein Übermaß hier bei uns in der Gegend Kosten. Falls jemand einen Tipp im Raum Heilbronn hat, her damit :)
In meiner 2-Takt-Zeit bin ich mit meinen Zylindern immer zum OBS (Otto Bayer) nach Heilbronn-Frankenbach gegangen. Ich war immer zufrieden. Wie sich da die Preise entwickelt haben kann ich aber nicht sagen, früher warns mal 50Mark oder so :mrgreen: . Ansonsten wüsste ich keinen in Heilbronn, ich glaube der Motoreninstandsetzer in der Amsterdamer Str. in Sontheim hat vor Jahren schon dicht gemacht.

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
XGuidoX
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 20 Sep 2009 22:56
Wohnort: Stolberg

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#34 

Beitrag von XGuidoX »

hiha hat geschrieben:Lineal?? Das muss ein Übersetzungsfehler sein. Oder ein Bucheli-Tipp, die sind auch manchmal haarsträubend, je nachdem wer den Artikel geschrieben hat....

Gruß
Hasn
Nein das ist kein Übersetzungsfehler!!Das steht so in originalen WH und ist dort sogar mit einem Bild abgebildet :lol:
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#35 

Beitrag von AXL »

Da steht bestimmt das man das mass am plastigauge misst um das spiel zu ermitteln ...
Grussi AXL
XGuidoX
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 20 Sep 2009 22:56
Wohnort: Stolberg

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#36 

Beitrag von XGuidoX »

Steht da nicht !!!
Wörtlich steht da:
Nockenwellenlagerspiel bei eingebauter Nockenwelle messen,um zu sehen,ob die Lagersitze über die Verschleissgrenze hinaus abgenutzt sind oder nicht.Vorgeschriebenes Spiel mit Plastiklineal messen.

Dann ist da noch ein Bild wie das Spiel zu messen ist!

Wie ich das gesehen/gelesen habe musste ich auch schmunzeln.Aber soweit die Theorien hier,die Vorstellungen vom Hersteller und wie es in der Praxis richtig mit Plastigage gemacht wird.Jeder kann sich jetzt selber eine Meinung bilden wie es richtig zu machen ist.Die letztere Version mit Pastigage ist die für mich richtige,da ich es so gelernt habe und auch noch in der Praxis so handhabe!
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1971
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#37 

Beitrag von hiha »

Plastigauge ist ein Markenname, aber einigermaßen frei übersetzt heisst es Plastiklineal. Und ob der zusammengebaazte Plastigauge-streifen neben dem abgebildeten Lineal zu sehen ist oder nicht, hängt von der Auflösung des Bildes ab. Beispiel:
http://koti.mbnet.fi/pro-ht/Audi_URS4/a ... igauge.jpg

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Munky
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 19 Mai 2015 22:56

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#38 

Beitrag von Munky »

 Themenstarter

Kleines Update:

Polrad gegen Universal Abzieher: 1:0

Bild

Polrad sitzt Bombenfest, beim Universalabzieher hat es einfach die Spindel zusammengestaucht ^^
Jetzt werde ich wohl doch zum Händler gehen und das Polrad entfernen lassen...

Was mich noch irritiert ist, dass ich hier im Forum gelesen habe das die Polradmutter nur 2-3 Umdrehungen rauszudrehen ist.

Bei mir hat sich das Polrad schon ca. 2-3mm bewegt und will trotzdem nicht runter...
DR 650 SP44A :mrgreen:
APB Racing Sebring Schalldämpfer + Mikuni-Flachschiebervergaser
ContiTrailAttack2 / Heidenau K69/K74
Hasi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 603
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#39 

Beitrag von Hasi »

Kann eigentlich nicht, beim Polrad gibt es nur fest und ab weil es auf einem Kegel sitzt! Hast Du einen Heißluftfön? Kannst das Polrad um den Kegelsitzt (Außengewinde) etwas erwärmen und dann ein paar mutige Hammerschläge auf den Abziehrsechskant. Wenn das nicht geht, ab zum Freundlichen!
Benutzeravatar
Munky
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 19 Mai 2015 22:56

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#40 

Beitrag von Munky »

 Themenstarter

:shock: ok fest oder nicht fest... Dann hab ich ein Problem :cry:

Man sieht doch schon deutlich, dass zwischen Polrad und Auflagefläche ein ordentlicher Spalt ist...

Bild
DR 650 SP44A :mrgreen:
APB Racing Sebring Schalldämpfer + Mikuni-Flachschiebervergaser
ContiTrailAttack2 / Heidenau K69/K74
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#41 

Beitrag von uli64 »

Uiuiuiuiui... :oops:
...keine Ahnung... :roll:
Könnte es vielleicht sein, dass der Keil zwischen Welle und Rotor abgeschert wurde und sich anschließend dazwischen zerrieben hat? :shock:
Hab keine andere Idee.... :roll:
Daumen drück´!

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Hasi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 603
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#42 

Beitrag von Hasi »

Also, der Spalt den Du da siehst muss dort sein! Ansonsten funktioniert der Kegelsitz nicht weil die Bauteile nie so genau zusammen passen das der Schlitz auf null kommt!
Vielleicht hast Du nur das Gefühl, dass das Polrad sich gelöst hat weil sich beim Spannen des Abziehers (drehen am Sechskant) die untere Schraube am Polrad mit eingedreht hat.
Dafür besser ein passendes Stück Rundstahl (Bolzen) anstelle der Schraube verwenden weil das sich nicht beim Mitdrehen eindrehen kann. Habe auch schonmal ein passende Nuß, war glaube ich eine 13er, dafür verwendet!
XGuidoX
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 20 Sep 2009 22:56
Wohnort: Stolberg

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#43 

Beitrag von XGuidoX »

hiha hat geschrieben:Plastigauge ist ein Markenname, aber einigermaßen frei übersetzt heisst es Plastiklineal. Und ob der zusammengebaazte Plastigauge-streifen neben dem abgebildeten Lineal zu sehen ist oder nicht, hängt von der Auflösung des Bildes ab. Beispiel:
http://koti.mbnet.fi/pro-ht/Audi_URS4/a ... igauge.jpg

Gruß
Hans
Genau wie auf dem Bild zu sehen ist das die Richtige Methode um Lagerspiel zu ermitteln.Im originalen WHB dagegen wird das mit einem normalen Lineal mit Zentimetereinteilung gemacht.Lineal an einer Zylinderkopfkante anlegen und durch hin und verschieben der Nockenwelle in den unteren Lagern soll dann das Spiel ermittelt werden.Wie man dann ein maximales Spiel von 0,150 mm ermitteln soll ist nicht nachzuvollziehen!Dann kann man direkt schätzen ob es passt oder nicht!
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1971
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#44 

Beitrag von hiha »

Zum Abzieher: Besorg Dir einen Gescheiten. Die Abzieherspindel von Deinem Dreiarmigen ist ungeeignet, da die Steigung zu groß ist. Und Spalt seh ich auf dem Foto auch keinen, da hat sich noch nix bewegt.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Mahlendes Geräusch am Motor

#45 

Beitrag von maz »

Und schnell!! warmmachen mit Fön ist gut. Sonst überträgt sich die Wärme auf die KW und dehnt sich aus... Und beim Abziehen ein paar gezielte Hammerschläge möglichst nah am Konus, nicht mit Gummihammer sondern mit 2 Hämmern: Einer legt an, der 2. haut hinten drauf. Das alles macht sich zu 2t besser.

Polrad Abziehen mit schlechtem Werkzeug ist n undankbarer Job.
Antworten