Ausgleichskette falsch verlegt!?
- chinderfrässer
- Ist öfters hier
- Beiträge: 42
- Registriert: 29 Okt 2012 23:04
Ausgleichskette falsch verlegt!?
Hallo zusammen
Bin mit meiner Dakar in den letzten 4 Jahren ja bereits etwas rumgekommen. Piemont, Ligurien und letztes Jahr in Albanien!
So 20`000km
Das die Kette der Ausgleichswellen am ende ist wusste ich bereits letztes Jahr als ich sie spannen wollte. Spanner am Anschlag und trotzdem massig Vibrationen, obwohl die Kette stramm sass.
Heute kam die Bestellte neue Kette und Zeit zum wechseln war auch da.
Leget die Kette in der selben Position auf in der die alte Lag.
Zur Kontrolle schaute ich schnell ins Werkstattbuch und erkannte das die Kette falsch rum drauflag!!
Müsste ja eigentlich so aussehen...... Hoffe die Späne sind nicht im Motor:-(( Weiss nur, ich war dass nicht......
Bin mit meiner Dakar in den letzten 4 Jahren ja bereits etwas rumgekommen. Piemont, Ligurien und letztes Jahr in Albanien!
So 20`000km
Das die Kette der Ausgleichswellen am ende ist wusste ich bereits letztes Jahr als ich sie spannen wollte. Spanner am Anschlag und trotzdem massig Vibrationen, obwohl die Kette stramm sass.
Heute kam die Bestellte neue Kette und Zeit zum wechseln war auch da.
Leget die Kette in der selben Position auf in der die alte Lag.
Zur Kontrolle schaute ich schnell ins Werkstattbuch und erkannte das die Kette falsch rum drauflag!!
Müsste ja eigentlich so aussehen...... Hoffe die Späne sind nicht im Motor:-(( Weiss nur, ich war dass nicht......
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2120
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Ist das geil, ich hätte nicht gedacht daß das überhaupt geht. 

88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Hallo,
die Kette solle ja Vibrationen ausgleichen.
Wenn sie andersrum verlegt war, wie kann Sie dann ausgleichen?! Hast du das nicht zufällig gespürt bzw spürst du jetzt einen Unterscheid? Weil sich ja die Laufrichtung der Kette verändert?!
Trotzdem geile Sache!
Die hat ja schön am Gehäuse gefressen!
MfG
Charly
die Kette solle ja Vibrationen ausgleichen.
Wenn sie andersrum verlegt war, wie kann Sie dann ausgleichen?! Hast du das nicht zufällig gespürt bzw spürst du jetzt einen Unterscheid? Weil sich ja die Laufrichtung der Kette verändert?!

Trotzdem geile Sache!

Die hat ja schön am Gehäuse gefressen!

MfG
Charly
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Wenn Du es nicht am 6. April geschrieben hättest, wär ich von einem Scherz ausgegangen...
Gruß
Hans

Gruß
Hans
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Was ist das für ein Modell ?
Normal sind doch auch schienen drin
Normal sind doch auch schienen drin
Grussi AXL
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
das ist die beste aller DRs.... SN41... 

DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
- CH-Patrick
- Stammgast
- Beiträge: 188
- Registriert: 09 Nov 2013 16:54
- Wohnort: Olten
- Fahrerkarte
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Ist doch egal, ist ja eine SN41 und die Ausgleichswellen drehen ja trotzdem in die selbe Richtung!
Gruss
Patrick
Gruss
Patrick
Geniesse meine 1987 DR 600 S zur Freude,
die Honda X11 für die Autobahn,
die Honda CRF 300 L für Kenzingen
die Honda X11 für die Autobahn,
die Honda CRF 300 L für Kenzingen
- chinderfrässer
- Ist öfters hier
- Beiträge: 42
- Registriert: 29 Okt 2012 23:04
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Hallo zusammen
Ja, als 1.April Scherz gut zu gebrauchen!!
Mir war das der Motor eher stark vibrierte, habe aber nur eine Dakar aus 1991 als vergleich.
Daher der Gedanke die Kette zu spannen und dabei die zu lange Kette festgestellt.
Die Position der Ausgleichswellen zueinander stimmte genau, nur zur Kurbelwelle lag die Kette ca 6oder 8 Stifte daneben.
Nehme an das es deswegen stärker vibrierte.
Das es überhaupt geht wunderte mich auch!
Die alte Kette ist übrigens nicht länger als die neue, nur spannen liess sie sich nicht.
Bin bis anhin nur schnell um den Block, somit lässt sich noch nichts zum Laufverhalten sagen.
Die Vergaser Abstimmung liegt eben auch noch im argen. Hab auf Flachschieber gewechselt der leider noch die Düsen (142,5) des Unterdruck Vergaser hatte....
Ja ist eine SN41 1987 mit Sp41 Gabel; 25l Acerbis Tank, Motorschutzbügel und Hauptständer. Macht affig spass im Dreck!
Gruss Marco
Ja, als 1.April Scherz gut zu gebrauchen!!
Mir war das der Motor eher stark vibrierte, habe aber nur eine Dakar aus 1991 als vergleich.
Daher der Gedanke die Kette zu spannen und dabei die zu lange Kette festgestellt.
Die Position der Ausgleichswellen zueinander stimmte genau, nur zur Kurbelwelle lag die Kette ca 6oder 8 Stifte daneben.
Nehme an das es deswegen stärker vibrierte.
Das es überhaupt geht wunderte mich auch!
Die alte Kette ist übrigens nicht länger als die neue, nur spannen liess sie sich nicht.
Bin bis anhin nur schnell um den Block, somit lässt sich noch nichts zum Laufverhalten sagen.
Die Vergaser Abstimmung liegt eben auch noch im argen. Hab auf Flachschieber gewechselt der leider noch die Düsen (142,5) des Unterdruck Vergaser hatte....
Ja ist eine SN41 1987 mit Sp41 Gabel; 25l Acerbis Tank, Motorschutzbügel und Hauptständer. Macht affig spass im Dreck!
Gruss Marco
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Wäre egal, wenn man die Kette noch spannen könnte und sie das Motorgehäuse nicht gewaltsam bearbeitet.CH-Patrick hat geschrieben:Ist doch egal, ist ja eine SN41 und die Ausgleichswellen drehen ja trotzdem in die selbe Richtung!

Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Wenn kein Öl vom Motor in das Lima Gehäuse gelangt, dann würde es mich wundern wenn Späne vom Lima Gehäuse in den Motor gelangen.
Und ebenfalls würde es mich wundern, wenn der Massrnauagleich bei falschen Drehsinn funktioniert, wobei ich mir das noch eher vorstellen kann als ersteres...
Und ebenfalls würde es mich wundern, wenn der Massrnauagleich bei falschen Drehsinn funktioniert, wobei ich mir das noch eher vorstellen kann als ersteres...
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Das Motoröl kommt aber auch dort hin, damit wird die ganze Mechanik und Elektrik ja geschmiert und gekühlt. Und der Drehsinn bleibt (leider oder zum Glück?) bei falscher Montage ja auch gleich. Bei falschem Drehsinn würden die Ausgleichswellen die Massenkräfte sogar vergrößern, das sollte ganz schön ordentlich rütteln. 

- m.w.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1129
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
mmh, dazu brauch ich ne ErklärungUnd der Drehsinn bleibt (leider oder zum Glück?) bei falscher Montage ja auch gleich.

Wenn ich an einem Zahnrad OBEN nach rechts drehe, dreht sich der Trum im Uhrzeigersinn, wenn ich UNTEN nach rechts drehe, dreht er sich bei mir gegen den Uhrzeigersinn..
Das Timing, wann , wo welche welle steht bleibt m.E. gleich, das hängt ja von der Übersetzung ab, und die bleibt (gleiche Zahnanzahl auf allen Rädern,ist ja gleich. Die Kette ersetzt ja nur eine starre Verbindung (Dampflock läßt grüßen))
Einen Unterschied könnte es machen, wenn das Ausgleichsgewicht nicht symetrisch ist und damit der - ich nenn´s mal Phasenanstieg - durch die Umkehr sich dadurch verändert.
Ciao,Marcus
- RythIm
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 108
- Registriert: 04 Okt 2010 18:27
- Wohnort: Neustadt/Weinstraße
- Galerie
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Drehrichtung bleibt die Gleiche, egal wie montiert wird.
Micky, du scheinst ja Inschenöör oder so zu sein wies scheint. Ich zerbrech mir jetzt schon die ganze Zeit den Schädel warum die Ausgleichswellen sich nicht gegenläufig drehen. Hätten so die oszillierenden Massenkräfte 1. Ordnung zusammen mit einem 50% Normalausgleich an der Wurbelkelle nicht komplett ausgeglichen werden können ?
Bei 90°und 270° Kurbelwellenwinkel würde sich die Ausgleichsmasse dann doch gegenseitig negieren bei gegenläufiger Ausgleichswelle, so Lanchester-Ausgleich-Mäßig oder ?
Da die Wellen ja nicht mit der doppelten Wurbelkellendrehzahl laufen bezweifle ich, dass damit auf die Massenkräfte zweiter Ordnung gezielt wurde und Massenmomente gibts beim EInzylinder nicht.
Jesses ich mach mir wieder viel zu viele Gedanken um die Zeit.
Hilfe
Micky, du scheinst ja Inschenöör oder so zu sein wies scheint. Ich zerbrech mir jetzt schon die ganze Zeit den Schädel warum die Ausgleichswellen sich nicht gegenläufig drehen. Hätten so die oszillierenden Massenkräfte 1. Ordnung zusammen mit einem 50% Normalausgleich an der Wurbelkelle nicht komplett ausgeglichen werden können ?
Bei 90°und 270° Kurbelwellenwinkel würde sich die Ausgleichsmasse dann doch gegenseitig negieren bei gegenläufiger Ausgleichswelle, so Lanchester-Ausgleich-Mäßig oder ?
Da die Wellen ja nicht mit der doppelten Wurbelkellendrehzahl laufen bezweifle ich, dass damit auf die Massenkräfte zweiter Ordnung gezielt wurde und Massenmomente gibts beim EInzylinder nicht.
Jesses ich mach mir wieder viel zu viele Gedanken um die Zeit.
Hilfe

aktuell:
- Yamaha MT09 RN29
- Honda NTV 650 (umgebaut natürlich)
ehemalig (und einmalig):
- Suzuki DR 600 S (SN41A) - Supermoto-Umbau
- Aprilia SL 1000 Falco
- Honda CB 1000 Big One
- Husqvarna SM 610
- Honda CB 250 B4
- Triumph Speed Triple 955i
- Yamaha MT09 RN29
- Honda NTV 650 (umgebaut natürlich)
ehemalig (und einmalig):
- Suzuki DR 600 S (SN41A) - Supermoto-Umbau
- Aprilia SL 1000 Falco
- Honda CB 1000 Big One
- Husqvarna SM 610
- Honda CB 250 B4
- Triumph Speed Triple 955i
- m.w.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1129
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?

mmh, man sollte auf die Bilder schauen und die Laufrichtung der Kette oben und die Kette unten im Kopf haben.. Hab da geistig einfach die Kobere Kette einmal oben, einmal unten aufgelegt, ggrrr
Sorry, Komando zurück..
Marcus