Mein Tacho ist kaputt
- Brightshine
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 24 Mai 2013 14:14
Mein Tacho ist kaputt
Hallo zusammen.
Seit gestern geht mein Tacho nicht mehr. Ohne Benzinanzeige brauche ich aber zumindest einen Kilometerzähler.
Vorher stotterte er schon rum und ab, geschätzten 130 km/h zeigte erst irgendwas zwischen 160 und 180 an und nun gar nichts mehr. Ich habe die Tachowelle schon mit nem Akkuschrauber gedreht und der Tacho funzt. Also Rad gedreht und siehe da der Vierkant am Rad dreht nur hin und wieder. Heißt das nun automatisch das die Schnecke hin ist oder macht es Sinn das Vorderrad mal raus zu nehmen und nachzusehen ? Bisserl blöd ist halt, dass mein Stuhl kein Hauptständer hat und das Aufbocken alleine etwas kompliziert ist. Ich habe kein Montageständer, kann mir aber auch so helfen. Ich will es halt nicht umsonst machen und wenn die Schnecke eh hinüber ist dann direkt tauschen und nicht erst auseinanderbasteln um dann zu sehen das die Schnecke hin ist ohne eine Neue da zu haben. Vielleicht wisst Ihr ja was und evtl. kann mir jemand ja sagen wo ich nie neue kriege wenn's so ist. Vielen dank.
Seit gestern geht mein Tacho nicht mehr. Ohne Benzinanzeige brauche ich aber zumindest einen Kilometerzähler.
Vorher stotterte er schon rum und ab, geschätzten 130 km/h zeigte erst irgendwas zwischen 160 und 180 an und nun gar nichts mehr. Ich habe die Tachowelle schon mit nem Akkuschrauber gedreht und der Tacho funzt. Also Rad gedreht und siehe da der Vierkant am Rad dreht nur hin und wieder. Heißt das nun automatisch das die Schnecke hin ist oder macht es Sinn das Vorderrad mal raus zu nehmen und nachzusehen ? Bisserl blöd ist halt, dass mein Stuhl kein Hauptständer hat und das Aufbocken alleine etwas kompliziert ist. Ich habe kein Montageständer, kann mir aber auch so helfen. Ich will es halt nicht umsonst machen und wenn die Schnecke eh hinüber ist dann direkt tauschen und nicht erst auseinanderbasteln um dann zu sehen das die Schnecke hin ist ohne eine Neue da zu haben. Vielleicht wisst Ihr ja was und evtl. kann mir jemand ja sagen wo ich nie neue kriege wenn's so ist. Vielen dank.
Ich reite auf:
GPZ 600 R (1987)
DR 650 SP 43 (1992)
Vespa Cosa 200 (1992)
GPZ 600 R (1987)
DR 650 SP 43 (1992)
Vespa Cosa 200 (1992)
Re: Mein Tacho ist kaputt
Ey gucks dir doch einfach - das dauert keine 15min. !
Woher sollen wir wissen ob deine Tachoschnecke im Anus ist?!?
Woher sollen wir wissen ob deine Tachoschnecke im Anus ist?!?
Re: Mein Tacho ist kaputt
Aufbocken: ausreichend hohe Getränkekiste, geht auch gut allein über den Seitenständer -> von der dem Ständer abgewandten Seite Möff auf Ständer drücken, so daß HInterrad frei, dann Kiste unterschieben und hochbocken. Fertich.
Teile: Guck mal beim Hessler, siehe Werbebanner ganz oben in der Mitte
Teile: Guck mal beim Hessler, siehe Werbebanner ganz oben in der Mitte

____________
Fürst Fafnir von Wagrien in Thüringer Gnaden, Statthalter König Thomas I von Thüringen in Thüringisch Kiel
DR 650R (SP 41B) - R.I.P.
XTZ 750 (3 LD) - die "neue"...
Pattensen '07
Nördlingen '08
Schönecken '10 (erfolgreicher Test einer Wasserkühlung an der DR)
Hoisdorf '11 (Wo is Hambuich?!)
Ober-Liebersbach '12 (Faan faan faan auf der Autobaan...)
Kölsch-Büllesbach '13
Clausthal-Zellerfeld '14
Uhlenköper-Ring '17 (Kurzbesuch)
Lübschützer Teiche '18
Fürst Fafnir von Wagrien in Thüringer Gnaden, Statthalter König Thomas I von Thüringen in Thüringisch Kiel
DR 650R (SP 41B) - R.I.P.
XTZ 750 (3 LD) - die "neue"...
Pattensen '07
Nördlingen '08
Schönecken '10 (erfolgreicher Test einer Wasserkühlung an der DR)
Hoisdorf '11 (Wo is Hambuich?!)
Ober-Liebersbach '12 (Faan faan faan auf der Autobaan...)
Kölsch-Büllesbach '13
Clausthal-Zellerfeld '14
Uhlenköper-Ring '17 (Kurzbesuch)
Lübschützer Teiche '18
- Brightshine
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 24 Mai 2013 14:14
Re: Mein Tacho ist kaputt
Okt, dann nem ich mein Senf halt auseinander und seh mal nach. Ich dachte halt das es vielleicht ne Schwachstelle ist und der ein oder andere so was schon hatte.
Ich reite auf:
GPZ 600 R (1987)
DR 650 SP 43 (1992)
Vespa Cosa 200 (1992)
GPZ 600 R (1987)
DR 650 SP 43 (1992)
Vespa Cosa 200 (1992)
Re: Mein Tacho ist kaputt
Hoch damit, vier Schrauben raus (beim wieder befestigen vorsicht), Achse raus, sagen wie es aussieht...
Sollte viel Fett und wenig Dreck drin sein.
Edit: Mit Schrauben meinte ich Muttern
Sollte viel Fett und wenig Dreck drin sein.
Edit: Mit Schrauben meinte ich Muttern

- Brightshine
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 24 Mai 2013 14:14
Re: Mein Tacho ist kaputt
Hallo,
also, gestern habe ich den Tachoantrieb auseinander genommen. Der Schneckenantrieb (Kunststoff) ist mittig so stark eingelaufen, dass er keinen Kontakt mehr mit der Schnecke (Metal) hat.
Etwas schwierig wurde es übrigens als die untergestellte Getränkekiste anfing dicke Backen zu machen und mir der Bock fast entgegen gesprungen ist während ich noch auf Knien vor Ihm lag und mit dem ausgebauten Vorderrad hantierte.
Suboptimal.
Nu ja, nachdem ich alles wieder in einen stabileren Zustand versetzt hatte habe ich alles wieder zusammengeschraubt und heute dann einen neuen Schneckenantrieb bestellt.
Ich denke die starke Abnutzung des Kunststoffteils erklärt auch warum mein Tacho vorher nur ein Schätzinstrument war. Jetzt wird alles gut ...
also, gestern habe ich den Tachoantrieb auseinander genommen. Der Schneckenantrieb (Kunststoff) ist mittig so stark eingelaufen, dass er keinen Kontakt mehr mit der Schnecke (Metal) hat.
Etwas schwierig wurde es übrigens als die untergestellte Getränkekiste anfing dicke Backen zu machen und mir der Bock fast entgegen gesprungen ist während ich noch auf Knien vor Ihm lag und mit dem ausgebauten Vorderrad hantierte.

Nu ja, nachdem ich alles wieder in einen stabileren Zustand versetzt hatte habe ich alles wieder zusammengeschraubt und heute dann einen neuen Schneckenantrieb bestellt.
Ich denke die starke Abnutzung des Kunststoffteils erklärt auch warum mein Tacho vorher nur ein Schätzinstrument war. Jetzt wird alles gut ...
Ich reite auf:
GPZ 600 R (1987)
DR 650 SP 43 (1992)
Vespa Cosa 200 (1992)
GPZ 600 R (1987)
DR 650 SP 43 (1992)
Vespa Cosa 200 (1992)
- uli64
- Moderator
- Beiträge: 2126
- Registriert: 12 Apr 2012 18:03
- Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Mein Tacho ist kaputt
Hallo!
Zum Thema Aufbocken:
Ich hab zwei baumarktübliche Unterstellböcke(dreibeinig, höhenverstellbar)
1.)Die Mühle auf dem Seitenständer,Böcke links und rechts, in der nähe der Fußrasten bereitstehend! Stehe auf der Seitenständerseite, ziehe die Mühle mit der rechten Hand am Gepäckträger an mich heran, so dass das Hinterrad freikommt. In dieser Stellung pfriemle ich mit der linken Hand den Bock unter die rechte Fußraste/Rahmenunterzug(Stückle Holz als zwischenlage tut gut!)
2.)Alsdann wuchte ich die Maschine(in Fahrtrichtung links) hoch und schiebe mit dem linken Fuß den zweiten Bock unter die linke Fußraste/ Unterzug, wieder stück Holz dazwischen.
3.)Um das Vorderrad freizubekommen, stelle ich dann eine hölzerne Weinkiste unter, drücke die Maschine hinten runter und lege passende Hölzer zwischen Kiste und Rahmenunterzug/ Unterfahrschutz(der Unterfahrschutz der 41er verdient einzig noch( m.M.) diese Bezeichnung!!!)
Klingt evtl. alles umständlich, hat sich aber bewährt und das Möp steht relativ sicher und stabil, da kann man auch schonmal mit den festgegammelten Schrauben kämpfen, ohne das Dein Konstrukt in die Knie geht oder die Mühle umkippt!
Als Krankenpfleger bin ich`s durchaus gewohnt, ältere, gewichtige Damen herumzuwuchten
(auch wenn im laufe der Zeit das Kreuz auf der Strecke bleibt!!
)
So, nun werd ich in die Garage gehn und meine Gute genau so aufbocken, heut kriegt sie nämlich neue Federn, Simmerringe und Öl in die Gabel!!
Viel Spaß und gutes gelingen!
Gruß, Uli

Zum Thema Aufbocken:
Ich hab zwei baumarktübliche Unterstellböcke(dreibeinig, höhenverstellbar)
1.)Die Mühle auf dem Seitenständer,Böcke links und rechts, in der nähe der Fußrasten bereitstehend! Stehe auf der Seitenständerseite, ziehe die Mühle mit der rechten Hand am Gepäckträger an mich heran, so dass das Hinterrad freikommt. In dieser Stellung pfriemle ich mit der linken Hand den Bock unter die rechte Fußraste/Rahmenunterzug(Stückle Holz als zwischenlage tut gut!)

2.)Alsdann wuchte ich die Maschine(in Fahrtrichtung links) hoch und schiebe mit dem linken Fuß den zweiten Bock unter die linke Fußraste/ Unterzug, wieder stück Holz dazwischen.
3.)Um das Vorderrad freizubekommen, stelle ich dann eine hölzerne Weinkiste unter, drücke die Maschine hinten runter und lege passende Hölzer zwischen Kiste und Rahmenunterzug/ Unterfahrschutz(der Unterfahrschutz der 41er verdient einzig noch( m.M.) diese Bezeichnung!!!)
Klingt evtl. alles umständlich, hat sich aber bewährt und das Möp steht relativ sicher und stabil, da kann man auch schonmal mit den festgegammelten Schrauben kämpfen, ohne das Dein Konstrukt in die Knie geht oder die Mühle umkippt!

Als Krankenpfleger bin ich`s durchaus gewohnt, ältere, gewichtige Damen herumzuwuchten


So, nun werd ich in die Garage gehn und meine Gute genau so aufbocken, heut kriegt sie nämlich neue Federn, Simmerringe und Öl in die Gabel!!

Viel Spaß und gutes gelingen!
Gruß, Uli

Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"...
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012

siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
- Brightshine
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 24 Mai 2013 14:14
Re: Mein Tacho ist kaputt
Hallo Zusammen.
Ich habe meinen Schneckenantrieb gewechselt. Ich habe Bilder gemacht um einmal zu zeigen wie es aussah und wie es aussehen sollte, aber die "Hochladerei" ist mir zu kompliziert. Sei es drum.
Auch hatte ich verhindert dass mein Motorrad während der Montage wieder ins Kippen kommt.
Trotzdem spinnt mein Tacho. Bis 90 zeigt er scheinbar normal an. danach springt er direkt auf 110 und von da aus dann auf Endanschlag (<180 km/h).
Ich wusste ja dass ich ne Rakete fahre aber das scheint etwas übertrieben.
Die Tachowelle zeigt beim Drehen mit dem Akkuschrauber scheinbar normal an und ist ganz und gut gefettet. Ich habe leider gar keine Ahnung was das sein kann.
Hatte jemand schon mal Probleme dieser Art und gibt es evtl. eine Ursache am Tacho direkt ?
Danke
Edit: Der Tacho zeigt definitiv falsch an. Der Spult ca. 1/3 mehr km drauf als ich wirklich fahre. Auch zeigt er zu hohe geschwindigkeiten, also nichts mit normaler funktion unter 90.
Ich denke auch die Geschwindigkeit wird 1/3 zu hoch angezeigt. Wenn das so weiter geht muss ich wohl auf einen Fahradtacho wechseln.
Ich habe meinen Schneckenantrieb gewechselt. Ich habe Bilder gemacht um einmal zu zeigen wie es aussah und wie es aussehen sollte, aber die "Hochladerei" ist mir zu kompliziert. Sei es drum.
Auch hatte ich verhindert dass mein Motorrad während der Montage wieder ins Kippen kommt.
Trotzdem spinnt mein Tacho. Bis 90 zeigt er scheinbar normal an. danach springt er direkt auf 110 und von da aus dann auf Endanschlag (<180 km/h).

Ich wusste ja dass ich ne Rakete fahre aber das scheint etwas übertrieben.
Die Tachowelle zeigt beim Drehen mit dem Akkuschrauber scheinbar normal an und ist ganz und gut gefettet. Ich habe leider gar keine Ahnung was das sein kann.
Hatte jemand schon mal Probleme dieser Art und gibt es evtl. eine Ursache am Tacho direkt ?
Danke
Edit: Der Tacho zeigt definitiv falsch an. Der Spult ca. 1/3 mehr km drauf als ich wirklich fahre. Auch zeigt er zu hohe geschwindigkeiten, also nichts mit normaler funktion unter 90.
Ich denke auch die Geschwindigkeit wird 1/3 zu hoch angezeigt. Wenn das so weiter geht muss ich wohl auf einen Fahradtacho wechseln.
Ich reite auf:
GPZ 600 R (1987)
DR 650 SP 43 (1992)
Vespa Cosa 200 (1992)
GPZ 600 R (1987)
DR 650 SP 43 (1992)
Vespa Cosa 200 (1992)
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2351
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Mein Tacho ist kaputt
Hier die Bilder von Brightschine:
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: Mein Tacho ist kaputt
Hallo,
die Tachowelle der SP41,44,45 ist um 10-15cm kürzer als die der SP42,43,
wenn die kürzere Welle eingebaut oder nicht richtig verlegt wurde, wird somit beim Ausfedern, Aufbocken oder Hochziehen der DR eine Belastung auf das Anschlußgewinde des Tachos ausgeübt.
Im Tacho selber ist hinter dem Anschlußgewinde eine metallende Glocke, die induktiv berührungsfrei die Magnete, die an der Tachonadel angebracht sind, bei der Drehung der Welle mitnehmen.
Wenn das Anschlußgewinde mit der Glocke nicht mehr in der Flucht zu den Magneten sitzt, sondern abgeknickt ist, hast du die beobachteten starken Schwankungen an der Nadel und der Tacho ist mechanisch kaputt, dann geht nur Austauschen oder die Welle so zu fixieren, dass die Flucht wieder stimmt.
Geht z.B. so:
Mit einer passenden Mutter oder der Verschraubung einer alten Welle am Blech befestigen.
(Bild hab ich grade selber gemacht
)
die Tachowelle der SP41,44,45 ist um 10-15cm kürzer als die der SP42,43,
wenn die kürzere Welle eingebaut oder nicht richtig verlegt wurde, wird somit beim Ausfedern, Aufbocken oder Hochziehen der DR eine Belastung auf das Anschlußgewinde des Tachos ausgeübt.
Im Tacho selber ist hinter dem Anschlußgewinde eine metallende Glocke, die induktiv berührungsfrei die Magnete, die an der Tachonadel angebracht sind, bei der Drehung der Welle mitnehmen.
Wenn das Anschlußgewinde mit der Glocke nicht mehr in der Flucht zu den Magneten sitzt, sondern abgeknickt ist, hast du die beobachteten starken Schwankungen an der Nadel und der Tacho ist mechanisch kaputt, dann geht nur Austauschen oder die Welle so zu fixieren, dass die Flucht wieder stimmt.
Geht z.B. so:
Mit einer passenden Mutter oder der Verschraubung einer alten Welle am Blech befestigen.
(Bild hab ich grade selber gemacht

Zuletzt geändert von osym am 14 Jun 2013 13:03, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Olaf
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 40
- Registriert: 06 Sep 2011 20:52
- Wohnort: Landsberg
Re: Mein Tacho ist kaputt
Wie fest hast du denn die Vorderachse angezogen?
yo baby yo baby yo baby yo!
- Brightshine
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 24 Mai 2013 14:14
Re: Mein Tacho ist kaputt
Zunächst einmal vielen Dank an Dennis für das Einstellen der Bilder.
@ osym, danke fürs Bild, aber woran erkenne ich ob ich die Richtige Welle drin habe und muss ich um die, von Dir beschriebene "Entfluchtung" zu sehen das gesamte Cockpit demontieren ?
Und wenn ich demontiert habe sehe ich es so ? Fragen über Fragen aber es geht mir schon auf den Geist
dass ich km ohne Ende auf den Bock spule ohne zu fahren.
@thriller12, mmmmhh ich würd sagen so fest wies war ? Der Tach ging jedoch vorher schon so Sch..., welches Drehmoment muss denn ?
Danke an alle
@ osym, danke fürs Bild, aber woran erkenne ich ob ich die Richtige Welle drin habe und muss ich um die, von Dir beschriebene "Entfluchtung" zu sehen das gesamte Cockpit demontieren ?
Und wenn ich demontiert habe sehe ich es so ? Fragen über Fragen aber es geht mir schon auf den Geist

@thriller12, mmmmhh ich würd sagen so fest wies war ? Der Tach ging jedoch vorher schon so Sch..., welches Drehmoment muss denn ?
Danke an alle
Ich reite auf:
GPZ 600 R (1987)
DR 650 SP 43 (1992)
Vespa Cosa 200 (1992)
GPZ 600 R (1987)
DR 650 SP 43 (1992)
Vespa Cosa 200 (1992)
Re: Mein Tacho ist kaputt
Ja hi,
bei zu kurzer Welle ist das im ausgefederten Zustand auf Spannung, bei der richtigen Welle bei richtiger Verlegung hat man noch Spiel
Um Spiel im Anschluss festzustellen, kannst du an der Welle vertikal wackeln. Zum Tacho reparieren, muss das gesamte Cockpit ausgebaut sowie der Tacho herausgenommen und mit so einem Blech wieder zusammengesetzt werden, bei der Gelegenheit auch sauber machen.
Ich hab mit dieser Methode einen Tacho wieder fit bekommen, ist eben empfindliche Feinmechanik,
ob das immer so geht weiß ich auch nicht, mußt du mal versuchen
Meine RSE fährt jetzt spitze 312 km/h und die anderen überholen mich alle
nee geht schon so
bei zu kurzer Welle ist das im ausgefederten Zustand auf Spannung, bei der richtigen Welle bei richtiger Verlegung hat man noch Spiel

Um Spiel im Anschluss festzustellen, kannst du an der Welle vertikal wackeln. Zum Tacho reparieren, muss das gesamte Cockpit ausgebaut sowie der Tacho herausgenommen und mit so einem Blech wieder zusammengesetzt werden, bei der Gelegenheit auch sauber machen.
Ich hab mit dieser Methode einen Tacho wieder fit bekommen, ist eben empfindliche Feinmechanik,
ob das immer so geht weiß ich auch nicht, mußt du mal versuchen
Meine RSE fährt jetzt spitze 312 km/h und die anderen überholen mich alle

nee geht schon so
Gruß Olaf
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
- Brightshine
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 24 Mai 2013 14:14
Re: Mein Tacho ist kaputt
Ich werde noch wahnsinnig mit dem käse. Die schnecke läuft sauber, der Tacho zeigt sauber ohne Sprünge an bei Drehung mit dem Akkuschrauber und die Welle läuft ohne Widerstand und ist ohne Spannung verlegt. Wenn ich alles zusammen baue zappelt die Nadel unter30 wie ein Zitteraal und danach immer noch 1/3 zu hoch. Reifen vorne ist 90/90. Ich werde das Ding überkleben und nenn Fahrrad Tacho dran bauen, glaube ich.
Ich reite auf:
GPZ 600 R (1987)
DR 650 SP 43 (1992)
Vespa Cosa 200 (1992)
GPZ 600 R (1987)
DR 650 SP 43 (1992)
Vespa Cosa 200 (1992)
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 72
- Registriert: 11 Jan 2012 20:54
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Mein Tacho ist kaputt
ggf. sitzt die Welle nicht "ordentlich" auf der Schnecke?
Mit dem Akkuschrauber hast du sie richtig gepackt und alles ist gut, mit der Schnecke funzt es dann nicht richtig. Vielleicht mal eine neue Welle?
Falls das oben schon irgendwo stand, ignoriert meinen Senf einfach. Aber ich hatte keine Lust den gesamten Thread durchzulesen. Sorry dafür!
Gruß
Divemark
Mit dem Akkuschrauber hast du sie richtig gepackt und alles ist gut, mit der Schnecke funzt es dann nicht richtig. Vielleicht mal eine neue Welle?
Falls das oben schon irgendwo stand, ignoriert meinen Senf einfach. Aber ich hatte keine Lust den gesamten Thread durchzulesen. Sorry dafür!
Gruß
Divemark
Hauptsache knattert