Bremsen -> TÜV.....

Das DR-650 Technik Forum
Divemark
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 11 Jan 2012 20:54
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Galerie

Bremsen -> TÜV.....

#1 

Beitrag von Divemark »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich bin heute durch einen freundlichen TÜV Beamten :( darauf aufmerksam gemacht worden, dass bei meiner Vorderbremse ein Splint fehlt:
http://www.alpha-sports.com/dspt/1992%20DR650SE/21.gif
Teil 6 in der Zeichnung.
Nun frage ich mich, was der Splint da soll. So wie ich das sehe, ist Teil 5 von aussen reingesteckt und dann kommt "von aussen" der Splint da rein, was aber ohne Sinn wäre.
Wenn der Splint von innen irgendwo sitzen würde, kann ich leider nicht verstehen wie man da dran kommen soll.
Oder ist Teil 5 mit Gewinde (das würde dann bei mir fehlen :( ) dann würde der Splint (Teil 6) wieder Sinn machen, um Teil 5 gegen Drehung zu sichern.

Ich hoffe man konnte mir irgendwie folgen :D

Wäre super wenn ich da eine Info von euch bekommen könnte.
Hauptsache knattert
Stollengaul
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 166
Registriert: 21 Jan 2014 17:37
Wohnort: 67122 Altrip

Re: Bremsen -> TÜV.....

#2 

Beitrag von Stollengaul »

Hallo Divemark,

der Stift Nr. 5 wird in Fahrtichtung gesehen von links, vom Rad aus in die Bremszange gesteckt und fixiert die Bremsbeläge in der Bremszange. Der Splint Nr. 6 wird in die Nr. 5 gesteckt und ist "in " der Bremszange. Somit kann der Stift Nr. 5 nicht aus dem Bremssattel "fallen". Zum Bremsbelag wechsel muss ertst Nr. 6 gezogen werden und dann die Nr. 5 von aussen durch den Bremssattel, mit Austreibewerkzeug, getrieben werden. Wenn der Splint fehlt besteht theoretisch die Möglichkeit, dass sich der Stift von alleine aus dem Sattel rutscht und sich die Bremsbeläge mit der Bremsscheibe oder den Speichen verkeilen. Was dann passiert kanst du dir vorstellen :( .....
Der Splint ist bestimmt nicht teuer, aber ohne geht halt nicht.

Gruß
Markus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stollengaul für den Beitrag:
Divemark (16 Jun 2014 13:46)
Bin ich ölig, bin ich frölich :D
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1311
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Bremsen -> TÜV.....

#3 

Beitrag von twostroke »

Hallo Divemark,

ich kann mich dem Markus da nur anschliessen. Dieser Splint ist sehr wichtig.

Bei mir saß der Bolzen 5 so locker im Bremssattel dass ich den ohne Kraftanstrengung mit einer Spitzzange greifen und rausziehen konnte. Ohne den Sicherungssplint hätte sich das Teil sicher eher früher als später verabschiedet...

Zu deiner Frage des entfernens: Ich habe das Teil durch drehen des Bolzens mit der Spitzzange so in Position gebracht dass die Öse über den Bremssattel rausgeragt ist. Dann mit der selben Spitzzange in die Öse gegriffen und rausgezogen. Einbau dann dasselbe in umgekehrter Reihenfolge.

Beeindruckend finde ich dass dein TÜV-Mensch das merkt. Muss ein echtes Adlerauge sein!

Gruss Dominik
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor twostroke für den Beitrag:
Divemark (16 Jun 2014 13:46)
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Divemark
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 11 Jan 2012 20:54
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Bremsen -> TÜV.....

#4 

Beitrag von Divemark »

 Themenstarter

Ok, dann schaue ich mal wie ich diesen kleinen mistigen Splint da reinkriege :-(
Hoffe das ist nicht zu fummelig.

Vielen Dank!!!!!!!!!!!!!!
(Ein echt geiles Forum!!)
Hauptsache knattert
Divemark
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 11 Jan 2012 20:54
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Bremsen -> TÜV.....

#5 

Beitrag von Divemark »

 Themenstarter

Achso, zu dem TÜV Onkel. Der hatte echt Ahnung und Plan. (Mir ist der Splint nicht aufgefallen :) )

Allerdings hatte er einen schlechten Einstieg:

TÜV: Ich hätte gerne Papiere und Schlüssel
Mark: Ok , hier (warum Schlüssel)
TÜV: Ist doch mit eStarter, oder?
Mark: Nö, Kicker
TÜVer geht nach draussen-> Kawumms, kawumms, kawummms, kawumms, Aua, kawumms, kawumms Ahhhhhh
Mark geht hinterher: Soll ich mal?
TÜV: hmmm, letzte Woche die XT habe ich so geschafft)
Mark: :)
......
Hauptsache knattert
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1311
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Bremsen -> TÜV.....

#6 

Beitrag von twostroke »

Dein TÜVer hats wenigstens probiert! Mein Tüver hat mich die SP44 immer anmachen lassen und hat sich dann wie ein Kuckuck in/aufs gemachte Nest gehockt. Ich find besonders die jüngeren sind mittlerweile zu verwöhnt, die geben sich mit Kickstartern nicht mehr ab.

Was ich aber bei dem Verkauf meiner SP44 gesehen habe ist wie unglaublich viele Variationen von Kickstartprozeduren es gibt von denen jeder behauptet "Das mach ich immer so, damit krieg ich jede Karre an!" ...aber das nur am Rande

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Divemark
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 11 Jan 2012 20:54
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Bremsen -> TÜV.....

#7 

Beitrag von Divemark »

 Themenstarter

Also er war ein jüngerer TÜVer. Aber war echt OK. Und mit der Bremse hat er ja recht.
(Ein: "Ich geb dir die Plakette und du machst das aber noch" wäre natürlich nett gewesen, aber bei der Bremse sehe ich ja ein, dass ich keinen Sticker bekomme. :mrgreen:

Aber ich glaube der hatte einfach Spaß mal so eine geile Karre zu fahren 8) und nicht immer so 4 Zylinder mit eStarter und ohne Sound :D
Hauptsache knattert
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Bremsen -> TÜV.....

#8 

Beitrag von uli64 »

Hallo :D
Mein Senf dazu: :lol:
Ich kann mich meinen "Vorrednern" nur uneingeschränkt anschließen.... :wink:
Die Splinte gibt's sogar( im Kästchen, in verschiedenen Größen) bei den "üblichen" (und weniger üblichen) Discountern.... :lol:
Kompliment an den TÜV- er, dass er das gesehen hat... :!: ich glaub, ich hab in den vergangenen 16 Jahren nicht einmal nach dem Splint geguckt, außer wenn ich was an der Bremse machen musste :roll:
Allerings muß ich einschränken, dass der Bolzen(5) u.U. auch so festgegammelt sein kann, dass er eben nicht mehr rausgeht.... :shock:
Nachdem ich von der Kombizange über Wa-Pu-, bis hin zu Vadders großer Rohrzange, alles durch hatte, auch das obligatorische Bad in WD nix half, hab ich dem widerspenstigen Bolzen das vermurkste Köpfle abgeflext und den Scheiß ausgebohrt! :roll:
Seitdem versenke ich den Bolzen nur noch mit Kupferspray versehen im Bremssattel!! :mrgreen:
Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Gelöschter User

Re: Bremsen -> TÜV.....

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

Moinsen,
zunächst muss ich kurz Kritik loswerden... wenn man die Reihenfolge bzw. Einbaulage der Teile nicht kennt...Divermark, Du konntest Dir Lage, Sinn und Zweck des Splintes nichtmal vorstellen, dann sollte man tunlichst die Finger von der Bremsanlage lassen....

Uli, die Teile der Bremsanlage sollte man schon so in Schuss haben, dass da nix gammelt. Uli, Du machst mir Angst :cry: :lol: Wie können die Teile so festgammeln??
Ich persönlich verwende Kupferpaste nicht so gern, da viele andere Metalle Kupfer nicht sonderlich mögen....
Keramikpaste ist da besser, versaut nix, da weiß und ist auch hitzebeständiger als Kupferpaste.

DerTüv Mann, der den fehlenden Splint bemerkt hat, gefällt mir. Ich erwarte ne gescheite Prüfung für mein Geld und nicht einfach nur eine Plakette. :wink:

Als ich letzten Monat mit meiner RS beim TÜV vorstellig wurde, erlebte ich das gleiche wie Divermark...Wie..kein E-Starter?? können Sie die Maschine dann bitte schon mal anwerfen, ich habs grade im Rücken, ich hole eben meinen Helm....is klar :lol:
Herrliches Wetter, er fuhr los und kam geschlagene 10 min später erst wieder... Mann mann, dass Moped läuft perfekt und macht einfach Spaß, meinte er und rollte Richtung Abgastester.
Das die RS Bj. 90 ist, wollte er kaum glauben. In dem Zustand hat er noch keine gesehen, meinte er.
Übrigens, da es auch schon öfter Thema war, der (grade 200km eingefahrene) 130er Heidenau K60 Scout auf dem Hinterrad (in Verbindung mit dem 90/90/21er k60 Scout vorne) war gar kein Thema. Das ausgedruckte A4 Blatt von Heidenau mit den Freigaben reichte ihm völlig.
Gruß, Roland
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2355
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Bremsen -> TÜV.....

#10 

Beitrag von Dennis »

tyrotec hat geschrieben: zunächst muss ich kurz Kritik loswerden... wenn man die Reihenfolge bzw. Einbaulage der Teile nicht kennt...Divermark, Du konntest Dir Lage, Sinn und Zweck des Splintes nichtmal vorstellen, dann sollte man tunlichst die Finger von der Bremsanlage lassen....
Hi Roland,

Deine Kritik finde ich etwas überzogen. Er soll also lieber wegen einem Splint reindrücken in die Werkstatt fahren und Geld dafür bezahlen? Er will den Bremssattel ja nicht überholen.
Uli, Du machst mir Angst :cry: :lol: Wie können die Teile so festgammeln??
Wenn man keine DR besitzt, die nicht nur bei Sonnenschein bewegt wird sondern auch bei Regen und Salz auf der Straße, passiert sowas halt bei alten Mopeds.

Wobei ich auch Keramikpaste nehme.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1311
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Bremsen -> TÜV.....

#11 

Beitrag von twostroke »

Moinsen!

Ich hab an der Bremse bei allen Mopeds bisher Kupferpaste verwendet, weil ... da. Ich hab damit auch nicht gespart, vielleicht flutschte der Bolzen deshalb bei mir trotz Regen und Salz-Fahrerei so gut. Ich brauchte die Zange nur um das Teil greifen zu können weil der Überstand für meine Chevapcici-Finger zu klein ist... :mrgreen:

Aber das mit der Keramikpaste klingt interressant, muss mich mal schlau machen ob das ein guter Ersatz ist... Kupferpaste ist ja nicht so ganz unbedenklich was die Umweltverträglichkeit angeht. Angeblich.

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Gelöschter User

Re: Bremsen -> TÜV.....

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi Dennis,
da muss ich wiedersprechen.

zum Thema Bremsen....Wenn man keine Ahnung hat,(was keine Schande ist), jawoll, dann muss man in die Werkstatt fahren und nicht an der Bremse oder auch anderen Teilen rumfingern. Natürlich kann man auch ohne viel Fachwissen vieles selbst machen, aber Bremse ist Bremse...da hört der Spaß auf, wenn man nicht weiß was man tut.

Zum Thema festgammeln.... Auch bei einem Moped was im Regen und Salz bewegt wird, (so wie ich es übrigens auch tue), muss nichts festgammeln. Das ist ausschließlich mangelnde Pflege und / oder Wartung
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2355
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Bremsen -> TÜV.....

#13 

Beitrag von Dennis »

Hi,

es hat sich gerade ein Fachmann sehr gründlich die Bremse angesehen, sonst hätte der Fachmann den fehlenden Splint nicht bemerkt. Es fehlt hier lediglich ein Splint.
Naja, jetzt muss ich erstmal den Elektriker anrufen. Eine Glühbirne ist kaputt.

Generell teile ich Deine Meinung, bei keine Ahnung oder Unsicherheit- -> Werkstatt, aber hier fehlt nur der Splint.
Zum Thema festgammeln.... Auch bei einem Moped was im Regen und Salz bewegt wird, (so wie ich es übrigens auch tue), muss nichts festgammeln. Das ist ausschließlich mangelnde Pflege und / oder Wartung
Hängt sicherlich viel vom Vorbesitzer ab. Ich glaube nicht das der Uli sein Moped vergammeln lässt sonder eher sehr gut pflegt.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Divemark
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 11 Jan 2012 20:54
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Bremsen -> TÜV.....

#14 

Beitrag von Divemark »

 Themenstarter

He he :) da schaue ich mal 5mins nicht in meinen Fred, und schon gehts los :o

ja, Ihr habt natürlich Recht und wenn jemand keine Ahnung von einer Bremse hat, Finger weg.
Aber ich behaupte mal, dass ich ein Hobby-Schrauber mit maximal einer linken Hand bin.
Und nachdem ich den Bolzen beim TÜV gesehen habe, wunderten wir uns beide (Mark & TÜV) wie das funktioniert.
Daraufhin habe ich mir zuhause einmal die Explosionszeichnung angeschaut und war verwirrt. Ich fand die wirklich nicht eindeutig, und der TÜV Beamte, der mehr Ahnung hatte, kam da auch nicht mit zurecht.
Daher fragte ich einfach mal hier nach bevor ich da fummel.
Ich werde mir die Sache aber Morgen sehr genau anschauen und dann entscheiden ob ich in der Lage bin einen Splint einzusetzen :mrgreen:
(an meinen anderen Mopeds -> GS500e, XJ900, GSX750f, FJ1200 habe ich bisher ohne Zwischenfälle die Bremsbeläge gewechselt, daher gehe ich die Sache mal positiv an)
Danke an alle!!
Hauptsache knattert
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#15 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Antworten