Moinsen,
zunächst muss ich kurz Kritik loswerden... wenn man die Reihenfolge bzw. Einbaulage der Teile nicht kennt...Divermark, Du konntest Dir Lage, Sinn und Zweck des Splintes nichtmal vorstellen, dann sollte man tunlichst die Finger von der Bremsanlage lassen....
Uli, die Teile der Bremsanlage sollte man schon so in Schuss haben, dass da nix gammelt. Uli, Du machst mir Angst

Wie können die Teile so festgammeln??
Ich persönlich verwende Kupferpaste nicht so gern, da viele andere Metalle Kupfer nicht sonderlich mögen....
Keramikpaste ist da besser, versaut nix, da weiß und ist auch hitzebeständiger als Kupferpaste.
DerTüv Mann, der den fehlenden Splint bemerkt hat, gefällt mir. Ich erwarte ne gescheite Prüfung für mein Geld und nicht einfach nur eine Plakette.
Als ich letzten Monat mit meiner RS beim TÜV vorstellig wurde, erlebte ich das gleiche wie Divermark...Wie..kein E-Starter?? können Sie die Maschine dann bitte schon mal anwerfen, ich habs grade im Rücken, ich hole eben meinen Helm....is klar
Herrliches Wetter, er fuhr los und kam geschlagene 10 min später erst wieder... Mann mann, dass Moped läuft perfekt und macht einfach Spaß, meinte er und rollte Richtung Abgastester.
Das die RS Bj. 90 ist, wollte er kaum glauben. In dem Zustand hat er noch keine gesehen, meinte er.
Übrigens, da es auch schon öfter Thema war, der (grade 200km eingefahrene) 130er Heidenau K60 Scout auf dem Hinterrad (in Verbindung mit dem 90/90/21er k60 Scout vorne) war gar kein Thema. Das ausgedruckte A4 Blatt von Heidenau mit den Freigaben reichte ihm völlig.
Gruß, Roland