Krümmerschraube abgebrochen!

Das DR-650 Technik Forum
peluche
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 01 Nov 2014 18:42

Krümmerschraube abgebrochen!

#1 

Beitrag von peluche »

 Themenstarter

Hallo an alle,
es ist passiert :mrgreen: mir ist die obere Krümmerschraube aus dem Zylinder rausgebrochen.
Beim Versuch die Gewindeschraube rauszubekommen ist dieselbe abgebrochen!
Hab dann die Schraube angebohrt,nen Ausdreher reingeschraubt und versucht die Schraube zu lösen.......
Dieses vermaldeite Dreckstück hat sich nicht gerührt.....also gut,noch ein bißchen den Ausdreher weitergedreht
.....PAFF :( 1cm Schraube mit nem Hartmetall Ausdreher drin,und alles schön bündig abgebrochen!
So,jetzt erst mal nen Cafe.......
mangels anderer Möglichkeiten habe ich die Schraube dann schließlich mit ein bissl Gewalt rausgewürgt!
Was bleibt ist ein Gewindegang von 6mm.
Weiß vielleicht jemand wie weit ich bohren kann (Materialstärke) bis ich ....den Kolben sehe? :D
Dachte an einen Helicoil Einsatz.
Evtl. andere Idee? :?
peluche
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 01 Nov 2014 18:42

Re: Krümmerschraube abgebrochen!

#2 

Beitrag von peluche »

 Themenstarter

.....sorry,die untere Krümmer Schraube!
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: Krümmerschraube abgebrochen!

#3 

Beitrag von SK »

Größeres Gewinde schneiden?
Benutzeravatar
chris.k
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 23 Nov 2010 10:16
Wohnort: Dortmund

Galerie

Re: Krümmerschraube abgebrochen!

#4 

Beitrag von chris.k »

Wenn ein Nachschneiden des Gewindes nicht mehr geht weils so verhunzt ist, dann bleibt ja nicht mehr viel außer nem Helicoil.
hab da aber an der Stelle keine Erfahrung mit. Es gibt auch so Alu Rep Geschichten, wo du das Gewinde wieder mit Material auffüllst und dann ne neue Bohrung darein machen kannst.
Wenn du keinen Messschieber zum Messen der Bohrung hast, dann steckste halt n Bohrer rein und machst dir mit Klebeband ne Markierung.
Und dann schiebste entweder den Bohrer so weit ins Futter, dass du nicht zu weit reinkommen kannst oder du stülpst noch Muttern, oder Scheiben drüber, als Anschlag.
lg
sp44b Baujahr 93
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Krümmerschraube abgebrochen!

#5 

Beitrag von franz muc »

Vielleicht reichts ja noch?
6mm Gewindegang ist fast wie eine
Mutter. Kannst Du ein 8 mm Gewinde
reinschneiden? Oder vielleicht 7 mm
und den Gewindegang noch 1 mm
tiefer bohren? Dann in die Tabellen
für Anzugsdrehmomente schauen,
wieviel das hält, denn soviel
hat der Bolzen sowieso nicht.
Und einer ist ja noch ganz.
Beim Reindrehen kannst zusätzlich
noch kleben, das bringt
auch noch ein bisserl.
Und dann bei laufendem Motor
anziehen, bis er dicht ist und
keinen mm weiter...
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
Harbsy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 288
Registriert: 24 Aug 2010 20:23
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Krümmerschraube abgebrochen!

#6 

Beitrag von Harbsy »

Als groben Richtwert für Schrauben in Aluminium sagt man eigentlich, Gewindetiefe x 2, was heißt, daß 6mm reichlich wenig sind wie ich aus Erfahrung weiß.
Ich würde versuchen irgendwoher einen HelicoilSatz zu beschaffen und es damit zu reparieren.
Das ist haltbar und du bekommst keine Probleme mit einem größeren Gewinde, was heißen würde, entweder Krümmerflansch aufbohren oder speziellen Bolzen drehen lassen.
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012 :mrgreen:
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Krümmerschraube abgebrochen!

#7 

Beitrag von franz muc »

das Loch für den Bolzen ist ansich vom Eisenbohrer
am Ende rund oder gewölbt. Wenn man jetzt
dem Holzbohrer die Spitze abschleift, ist
der im Gegensatz zum Eisenbohrer flach
oder vielleicht außen sogar etwas überhöht.
Damit kann man nun versuchen, das Loch
tiefer zu bohren ohne
dass es an der tiefsten stelle tatsächlich
tiefer wird.
Es würde am Ende nur eckig. Dadurch
gewinnt man vielleicht auch noch 1 oder
2 mm. Vielleicht gibt's auch spezielle
Bohrer oder Fräser dafür, keine Ahnung.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Krümmerschraube abgebrochen!

#8 

Beitrag von FP91 »

franz muc hat geschrieben:das Loch für den Bolzen ist ansich vom Eisenbohrer
am Ende rund oder gewölbt. Wenn man jetzt
dem Holzbohrer die Spitze abschleift, ist
der im Gegensatz zum Eisenbohrer flach
oder vielleicht außen sogar etwas überhöht.
Damit kann man nun versuchen, das Loch
tiefer zu bohren ohne
dass es an der tiefsten stelle tatsächlich
tiefer wird.
Es würde am Ende nur eckig. Dadurch
gewinnt man vielleicht auch noch 1 oder
2 mm. Vielleicht gibt's auch spezielle
Bohrer oder Fräser dafür, keine Ahnung.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber: Hast du dich mal mit Metallbearbeitung beschäftigt? :shock: Allein einen Holzbohrer für Alu umschleifen zu wollen, ist totaler Humbug. Die Materialbeschaffenheit des Bohrers ist dafür schon vollkommen ungeeignet. Den Metallbohrer umzuschleifen udn in Alu zu verwenden KÖNNTE mit Glück gehen, es kann dir aber auch schnell der Bohrer wegen der falschen Geometrie abbrechen.

Wie von "Harbsy" geschrieben, ist die Lochtiefe längst nicht mehr ausreichend. Da da soweit ich weiß M8 verbaut ist, solltest du eigentlich 2xD haben, also 16mm Lochtiefe mindestens, eher 20 da du auch mit Sacklochgewindeschneider nicht bis ans Ende kommst.
Was du machen solltest: Besorg dir einen HOCHWERTIGEN Helicoilsatz. Darin sollte ein Gewindeschneider für Sacklöcher vorhanden sein, damit kommst du im Gegensatz zu den normalen bis zum Ende des Lochs. Nun bohrst du vorsichtig mit dem 7,2mm Bohrer immer tiefer, bis du im schlimmsten Fall durch bist bis in den Auslass oder du eben so 12-14mm hast, das sollte bei vorsichtigem anziehen (im warmen Zustand!) reichen. Da passiert soweit nichts, du kannst das Löchlein am Ende entweder mit Kaltmetall wieder verschließen oder den Helicoil inkl. Stehbolzen mit warmfestem Loctide einkleben. Das sollte soweit dicht halten.

Alternativ kannst du damit zum Schlosser/KFZtie deines vertrauens. Der wird wahrscheinlich ein Gasdichtes TimeSert einsetzen. Kommt dich wahrscheinlich billiger und zuverlässiger als das ganze selbstgefuddel.
Schrauber1983
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 482
Registriert: 26 Apr 2012 20:57
Wohnort: Handewitt

Galerie

Re: Krümmerschraube abgebrochen!

#9 

Beitrag von Schrauber1983 »

Hallo,

du hast nur drei Möglichkeiten das instandzusetzen wenn es vernünftig werden soll.

1.Die schönste Lösung im Krümmerbereich eine Gewindebuchse die innen M6 hat Aussen das entsprechende Reperaturmaß wie bei Helicoll.
Sowas hier http://ecx.images-amazon.com/images/I/4 ... SX300_.jpg

2.Die schon nicht mehr so optimale Lösung Helicol.Helicol muß mit Sicherungsmittel montier werden,was aber in thermisch belasteten Bauteilen nicht wirklich funktionieren kann,
du läufst also Gefahr das sich das ganze löst.Eine Gewindebuchse hält allein durch Kraftschluß mit dem Übermaßgewinde.

3. Die Notlösung auf M7 oder M8 Aufbohren. Nachteile sind hier , es muß der Kopf und der Krümmer aufgebohrt werden somit also Materialschwächung. Das gravierenste
ist aber das du für den Fall des scheitert oder die in einieger Zeit das gleiche noch mal passiert Krümmer und Kopf wegschmeissen kannst.

Zum Thema links Ausdreher. Dir ist das passieert was mit Linksausdrehern nur passieren kann. Du hast eine Schraube die eh schon fest ist, nun gehen wir hin Bohren in diese Schraube einen Kanal für ein Werkzeug das
die eh schon festgefressene Schraube weiter aufspreitzt,das Material wird durch einbringen des Linksausdrehers richtung Gewindesteigungen getrieben.Logisch das sowas in die Hose geht oder? Zielführender ist es durch Wärmezufuhr entweder das die Schraube umgebende Material zuweiten somit mehr Luftspalt im Gewinde zu erzeugen oder aber auf die verunfallte Schraube Muttern aufzuschweißen was ersten die Schraube wieder mit nicht spreitzendem Werkzeug angreifbar macht und zweitens durch das erhitzen und abkühlen das Gewinde löst da die sich im Gewindekanal gebildete Oxidschicht verbrennt.
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Krümmerschraube abgebrochen!

#10 

Beitrag von Easy »

Servus,

die Stehbolzen am Krümmerflansch haben M8.
Und ein Helicoil muss nicht mit Sicherung montiert werden.

Gruss Wolfgang.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2125
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Krümmerschraube abgebrochen!

#11 

Beitrag von uli64 »

Hallo :D
Leider ist das wohl bei unseren Japse- Moppeds so, dass da gerne mal was abreißt, dann denkt man der Himmel fällt einem auf den Kopf.... :cry:
...wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist die Gewindeaufnahme für den unteren Krümmerstehbolzen sowieso schon recht zerbrechlich dimensioniert!Bei meinem alten Zyl.-Kopf (der mit dem Riss zw. Zündkerze u. Auslassventil) ist mir der Sch..ß einfach aufgeplatzt! :shock:
Ich habe das damals wieder zusammen gedrückt, dann mit "Haftstahl" von Presto großzügig ummantelt und das Gewinde nachgeschnitten, das hält dann schon, wenn man die Schraube/ Stehbolzen mit sehr viel Gefühl wieder reindreht! Ist aber halt nur eine Notlösung!
Da ich sowieso einen neuen Z.-Kopf brauchte, war das dann nicht weiter tragisch... :roll:
Du musst Dir ja deswegen nun nicht gleich einen neuen Z.-Kopf besorgen.
Mit Helicoli hab ich an meiner DR noch nix machen müssen, Thanks God! :roll:
Aber wenn Easy das schreibt, dann geht das mit dem Helicoli auch so! :wink:
Gruß, Uli :mrgreen:
Zuletzt geändert von uli64 am 02 Nov 2014 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1955
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Krümmerschraube abgebrochen!

#12 

Beitrag von hiha »

Ich weiß nicht wieviele Krümmerstehbolzen in den unterschiedlichsten Mopetten ich mit Helicoils repariert hab, 50Stück dürfte nicht reichen. Man braucht weder irgendwelche Sicherungsmittel dafür, noch besteht eine größere Gefahr auf Rausreißen. Allerdings klebe ich die Stehbolzen dann ein, damit sie nicht so leicht rausgehen, ausserdem verhindert Loctite dass Wasser rein kann, und sie festrosten...

Gruß
Hans
peluche
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 01 Nov 2014 18:42

Re: Krümmerschraube abgebrochen!

#13 

Beitrag von peluche »

 Themenstarter

IMGP5347.JPG
Also,erst mal Danke für die vielen Antworten und guten Tips von euch allen!
So viele Reaktionen hatte ich nicht erwartet. :mrgreen:
Es gibt sie also noch,die Schrauberszene wo einer dem anderen hilft :D
Ich denke mal die Sache mit den Gewindebuchsen wäre eine gute Lösung gewesen,allerdings fehlt mir dazu die plane
Fläche am Gewindeeingang. Die eine Gewindehälfte hat noch die Originallänge,die rechte ist bis zur Zylinderaussenwand abgebrochen.Die Gewindebuchse wird so wohl nicht richtig halten!

Die Gewindebuchse könnte man ja zusätzlich mit Loctite einkleben.
Muß mal gucken wieviel das Zeug an Hitze aushält! Weiß jemand ungefähr wie hoch die Temperaturen am Krümmer sind?
Ich stell mal ein Foto hier rein zum besseren Verständnis.
Ich halte euch auf dem laufenden :D
Benutzeravatar
chris.k
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 23 Nov 2010 10:16
Wohnort: Dortmund

Galerie

Re: Krümmerschraube abgebrochen!

#14 

Beitrag von chris.k »

peluche hat geschrieben: Was bleibt ist ein Gewindegang von 6mm.
so sieht der also aus... verstehe
sp44b Baujahr 93
Benutzeravatar
fireblader87
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 28 Jul 2014 09:04

Galerie

Re: Krümmerschraube abgebrochen!

#15 

Beitrag von fireblader87 »

Hallo,

dasselbe ist mir vor einer Woche am 50er Roller von meiner Oma passiert :(
Schöne Scheiße! Habe den Krümmer derweil erstmal nur mit einer Schraube befestigt. Bin aber immer noch am überlegen, wie ich dieses Problem lösen könnte.
Leider ist mir bis jetzt nichts eingefallen. Also wenn du eine Lösung hast, dann poste Sie doch!

LG
Stefan
Antworten