Demontage

Das DR-650 Technik Forum
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1316
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Marktplatz

Re: Demontage

#31 

Beitrag von twostroke »

Auf der Rückseite sind die flach. Bei dem von dir verlinkten genau gegenüber vom 4-Kant auf den die Nuss gehört. Dadurch dass das so flach ist kann mans auch mit ner Schraubzwinge vorspannen (wenn man zum Beispiel beide Hände zum drehen braucht)

Und, nö, ist nicht in jedem Knarrenkasten dabei, ich hab mir sowas zusätzlich gekauft, wirkt praktischerweise gleich als 1/2"-Verlängerung, so in der Art: https://www.tecparts.com/werkstatt-und- ... -mm-652151
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Gelöschter User

Re: Demontage

#32 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

gummikuhfan hat geschrieben:
Dennis hat geschrieben: ... für solche Schrauben nehme ich den Gleitgriff aus dem Knarrenkasten mit exakt passender Kreuzschlitz-Nun. ...
Hi Dennis,

was ist denn ein Gleitgriff?

@ Alexander

Wo wohnst du denn? Habe ziemlich kleine Sprengringzangen hier.
Hallo Jürgen,

ich komme aus Remscheid. Ich hatte die Welle mit den Zahnrädern heute mit im Büro. Hatten heute Nachmittag noch einen Monteur für eine Maschine da, der hatte eine ganz kleine Segeringzange dabei. Damit hats dann funktioniert. Trotzdem Danke dir.

Die Kreuzschlitzschrauben, welche ich letzte Woche nicht rausbekam, hab ich heute mit Hammer und Körner herausbekommen. Wenn alle Teile diese Woche kommen, könnte ich den Motor am Wochenende wieder zusammen haben. Sah bis dato alles schwerer aus wie es in Wirklichkeit war. Ich glaube kniffelig wird das Zusammenbauen der Schaltwalze mit der "ich nenn sie mal Schaltratsche". (Kenne die genaue Bezeichnung nicht)

Werde den Motor dann noch schwarz lakieren und fertig. Danach werde ich den Rest komplett zerlegen, Sandstrahlen, lakieren und neu Aufbauen. Wird eine längere Winteraktion. Wenn Interesse besteht kann ich ja gelegentlich ein paar Bilder posten.

Gruß Alexander
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Demontage

#33 

Beitrag von _BJ_ »

Hi Alex,

du bist ja echt fix. Wirst du eigentlich auch neue Lager einbauen?
Bilder machen ist immer gut :D , wenn es dir nix ausmacht, nur her damit :wink: Ich möchte im Winter meinen Motor neu lagern, je mehr Bilder und Anleitungen
ich lese desto besser vorbereitet fühle ich mich..
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
Gelöschter User

Re: Demontage

#34 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

_BJ_ hat geschrieben:Hi Alex,

du bist ja echt fix. Wirst du eigentlich auch neue Lager einbauen?
Bilder machen ist immer gut :D , wenn es dir nix ausmacht, nur her damit :wink: Ich möchte im Winter meinen Motor neu lagern, je mehr Bilder und Anleitungen
ich lese desto besser vorbereitet fühle ich mich..
Auch hi,

ne Lager bleiben drin, sehen noch sehr gut aus, kaum Laufspuren. Anscheinend sind diese auch mal gemacht worden.
Dateianhänge
Ein Bild von innen. Zahnräder mal probeweise wieder eingesetzt. Rest ist schon gereinigt.
Ein Bild von innen. Zahnräder mal probeweise wieder eingesetzt. Rest ist schon gereinigt.
Gelöschter User

Re: Demontage

#35 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich brauche mal eure Hilfe.

Nachdem ich meinen Motor komplett überholt habe und ihn heute wieder eingebaut habe, steh ich nun vor einem Problem.

Der Starter geht nicht. :shock:

Ich drücke Start, es fiehpt und das wars. Nichts dreht sich.

Also habe ich mit der Fehlersuche begonnen. Relais hat lt. Handbuch einen Widerstand von 2-5 Ohm. Ich habe 5 Ohm gemessen. Starterkabel abgezogen, beim Starten Durchgang vorhanden. Also würde ich das Relais mal ausschließen. Batterie ist voll geladen und durchgemessen. 12 Volt, würde ich auch ausschließen. Motor drehet sich beim schieben und hochschalten einwandfrei. Keine Blokade zu erkennen. Kann ich beim zusammenbau der drei Zahnräder am Starter was falsch gemacht haben? Bin mir eigentlich sicher das die Anordnung der Zahnräder i.O. ist. Was würdet ihr vorschlagen? Anlasser wieder raus und drehen lassen. Oder kann man noch irgendetwas messen?


Was für ein Mist. Habe ca. 6 Std. mit diesem blöden Zusammenbau und Einbau gebraucht. Meine Frau erschlägt mich langsam. :shock: :shock: :shock:

LG Alexander
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Demontage

#36 

Beitrag von franz muc »

gibt's da einen Deko, der
nicht arbeitet?
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Gelöschter User

Re: Demontage

#37 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Ne, der funktioniert. Welle wird gedreht. Kann ich bei den Zahnrädern was falsch gemacht haben?
Gelöschter User

Re: Demontage

#38 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

Ich hab den Seitendeckel geöffnet. Alles OK. Nur der Anlasser dreht nicht. Also
Ein elektrisches Problem.Wie kann ich den Anlasser kontrollieren?.

Gruß Alexander
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Demontage

#39 

Beitrag von Easy »

Servus,

ich würd das Relais nicht gleich ausschliessen. Die Kontakte können abgebrannt sein dann gibts keinen Kontakt obwohl die Steuerwicklung ok ist. Hast Du das Relais schonmal überbrückt?

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Gelöschter User

Re: Demontage

#40 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Easy,

ich habe das Relais durchgemessen. Wenn ich den Starter betätige liegen die 12 V am Ausgang an. Ich gahe also davon aus, das es i.O. ist.

Also habe ich den Starter mal ausgebaut. Zwischen dem Zuleitungskabel und dem Gehäuse habe ich Durchgang.

Den Anlasser habe ich also zerlegt und gereinigt. Kohlen sind OK, keinen Windungsschluss zwischen den Kupferkontakten und dem Anker. Keine Schluss zwischen den einzelnen Kohlen, ausser bei denen die zusammen hängen.

Ich bin kein Elektriker, aber darf man Durchgang zwischen dem Zuleitungskabel und dem Gehäuse haben?

Alexander

Ach ja, lege ich direkt Strom an, gibt es einen Funkenflug.
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Demontage

#41 

Beitrag von Easy »

Kann schon sein daß die 12V am Ausgang anliegen, ich würde aber auch messen was unten am Kabel zum Anlasser ankommt. Ausserdem können die 12V anliegen aber die grosse Amperezahl die der Anlasser zieht kann irgendwo verschwinden.

Der Anlasser wird über das Gehäuse an Masse angeschlossen, ist also Ok wenn da durchgang ist. Ist denn der Masseanschluss von der Batterie zum Motorgehäuse in Ordnung.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Gelöschter User

Re: Demontage

#42 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Easy,

Ich habe das Massekabel direkt an das Anlassergegäuse gelegt und kontrolliert. Durchgang Batterie Minus an den Anlasser ist vorhanden.

Es passiert nichts wenn ich den Anlasser dann direkt mit Plus der Batterie verbinde.

Alex
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Demontage

#43 

Beitrag von Easy »

Ok dann ist wohl der Anlasser i.A.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Gelöschter User

Re: Demontage

#44 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hast du eine Idee wie ich diesen kontrollieren kann?
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Demontage

#45 

Beitrag von Easy »

Naja was willst Du noch kontrollieren wenn Du den schon direkt an die Batterie angeschlossen hast und er sich nicht dreht?
Du kannst den Anlasser auseinanderbauen und mal die Kohlen da drin anschauen. Wenn die stark abgeschliffen sind reicht oft die Federspannung nicht mehr aus die anständig an den Kontakt zu drücken. Alles schön sauber machen und neue Kohlen einbauen.
Leichtgängig ist die Anlasserwelle aber oder? Nicht daß sich da drin ein Lager gefressen hat.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Antworten