Mikuni TM 40 - eintragen ?

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
Viking
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 05 Dez 2014 15:58
Wohnort: München

Mikuni TM 40 - eintragen ?

#1 

Beitrag von Viking »

 Themenstarter

Hallo
muss man den TM 40 Flachschieber eintragen lassen ?
Der Hessler sagt :" Freigabe : keine "
Danke
Gruss
DR 650 R SP44B
FZR 1000 3 LF
Harley Davidson VC 31 Gespann
FN 500
Tornax 500
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 657
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

Re: Mikuni TM 40 - eintragen ?

#2 

Beitrag von kermit »

Wenn du ein paar tausend € für die Einzelabnahme samt Abgasgutachten übrig hast, kannst du das machen...
SP41B
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2125
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Mikuni TM 40 - eintragen ?

#3 

Beitrag von uli64 »

Hi, :D
...fahre meinen TM 40 seit 2013, bin das 2.mal durch den TÜV, keine Fragen, kein Gemecker, aber auch keinen Eintrag... :wink:
Was nicht heißen soll das es dann Legal ist...
Es geht dabei ja nicht um Leistungssteigerung, von daher... :roll: ...macht aber voll viel Spaß, der Flachi... :lol:
Keine Ahnung, das hilft Dir aber auch nicht weiter... :oops:

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Benutzeravatar
Thomas67
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Waghäusel

Galerie
Fahrerkarte

Re: Mikuni TM 40 - eintragen ?

#4 

Beitrag von Thomas67 »

Hi,
eintragen? theoretisch schon. Aber, wie oben schon geschrieben, preislich nicht machbar.
Außerdem interessiert das (meine Erfahrung) keine Sau. Und um die Frage vorwegzunehmen: Genua wie die Übersetzung, ist dem TÜV auch egal.

Fazit: Wenn das Moped ned ausschaut wie Sau, die Lichter gehen, Bremsen IO sin, Abgaswerte stimmen und das Teil ned röhrt wie Sau solltest du keine Probleme bekommen.

Grüße!
97´er SE
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Mikuni TM 40 - eintragen ?

#5 

Beitrag von franz muc »

fährst halt ohne Betriebserlaubnis
rum, so wie rd. 8,5 Mio. Fahrzeuge
aus dem VW-Konzern.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Gelöschter User

Re: Mikuni TM 40 - eintragen ?

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

franz muc hat geschrieben:fährst halt ohne Betriebserlaubnis
rum, so wie rd. 8,5 Mio. Fahrzeuge
aus dem VW-Konzern.
:lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2125
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Mikuni TM 40 - eintragen ?

#7 

Beitrag von uli64 »

:lol:
...ja, der ist gut! :lol:

wobei ich mich ernsthaft frage, ob das nicht nur die Spitze des Eisbergs ist... :roll:
wenn VW bei 1,6 - 2 l Hubraum manipulieren musste, um die Werte zu erreichen, was ist dann mit den Abgaswerten der ganzen 2-3 to. Kisten,
neudeutsch als SUV betitelt, mit mehr als 3 Liter Hubraum und "schlag-mich-tot" 200 + xxx PS??? :shock:

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Benutzeravatar
Viking
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 05 Dez 2014 15:58
Wohnort: München

Re: Mikuni TM 40 - eintragen ?

#8 

Beitrag von Viking »

 Themenstarter

Vielen Dank Leute !!!
das hat mir sehr geholfen ! :)

lol :lol: :lol: :lol:
der mit dem VW war echt der Knaller des Tages !!
:lol: :lol: :lol: :lol:

die Frage ist durchaus berechtigt uli64 .. es wäre schon sehr blauäugig wenn man glaubt, der Beschiss beschrnkt sich auf 1,6 und 2 liter Motoren !!! ich bin mir sicher dass die in allen Bereichen beschissen haben und nicht nur VW !!!!
DR 650 R SP44B
FZR 1000 3 LF
Harley Davidson VC 31 Gespann
FN 500
Tornax 500
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 492
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: Mikuni TM 40 - eintragen ?

#9 

Beitrag von gummikuhfan »

Hi zusammen,

oben wurde ja geschrieben, dass der Vergaser nichts an Leistung bringt.

Warum baue ich so ein Teil denn überhaupt ein?

Zumal mir die knapp 50 PS, die die DR hat, für meine Zwecke reichen.
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Benutzeravatar
micky12
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 147
Registriert: 10 Feb 2014 14:30
Wohnort: Stuttgart

Re: Mikuni TM 40 - eintragen ?

#10 

Beitrag von micky12 »

Naja, so ganz stimmt das nicht. Aufgrund anderer Strömungsverhältnisse kann man damit schon noch etwas mehr Leistung und/oder einen geringeren Verbrauch aus der DR kitzeln. Der Hauptgrund für die Montage ist aber eher das geänderte Ansprechverhalten des Motorrades auf den Leistungswunsch des Fahrers, das bei richtiger Abtimmung des Vergasers als "spritziger" oder "spontaner" empfunden wird.
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1955
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Mikuni TM 40 - eintragen ?

#11 

Beitrag von hiha »

gummikuhfan hat geschrieben: oben wurde ja geschrieben, dass der Vergaser nichts an Leistung bringt.
Warum baue ich so ein Teil denn überhaupt ein?
Weil der Gleichdruckvergaser ein Glump ist, und nur Scherereien macht, wenn er mal in die Jahre kommt...

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Viking
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 05 Dez 2014 15:58
Wohnort: München

Re: Mikuni TM 40 - eintragen ?

#12 

Beitrag von Viking »

 Themenstarter

ich habe aktuell 2 SP44 .. eine original .. mit Gleichdruckvergaser und Serienkrümmer ... 62 000 km ... und eine mit Leistungskrümmer - Flachschieber - GPR Auspuff - Kurzhubgasgriff ... die beiden sind nicht zu vergleichen !!!!
Die mit Flachi hab ich erst seit Kurzem .. die reisst so an, dass es mich echt nach hinten gezogen hat ! reagiert auf kleinste Gasgriffbewegungen und dreht wie blöd hoch .. an der Ampel muss man nur Gas geben und sie steigt !!! wenn man vom Gas geht ist es wie Bremsen !! .. "es wird als etwas spritziger empfunden " ist ja eine süsse Formulierung :) .. man muss viel mehr mit dem Körper arbeiten .. beim Gas geben nach vorne lehnen ! Unterschied wie Tag und Nacht ! 2 verschiedene Bikes !
die Originale ist dagegen seeeehr träge !! ... gut zum chilligen cruisen
Die Unter-/Gleichdruckvergaser haben - wie hiha geschrieben hat - alle das gleiche Problem .. die Membranen werden irgendwann rissig / porös. bei der GPZ 9000 R haben sie sich auch mal verdreht - Ergebnis = null Leistung auf dem Zylinder .. meine FZR hat gleich 4 davon und damit auch das Problem x 4 .. dazu die Synchronisierung immer wieder schwierig wenn die ein oder andere Membran n Löchle hat .
Zusammengefasst - der Flachi + evtl der anderen Komponenten, macht ein anderes Mopped draus .. gefühlt sehr viel mehr Leistung .. unten raus .. und nach oben !
DR 650 R SP44B
FZR 1000 3 LF
Harley Davidson VC 31 Gespann
FN 500
Tornax 500
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Mikuni TM 40 - eintragen ?

#13 

Beitrag von maz »

hiha hat geschrieben:
gummikuhfan hat geschrieben: oben wurde ja geschrieben, dass der Vergaser nichts an Leistung bringt.
Warum baue ich so ein Teil denn überhaupt ein?
Weil der Gleichdruckvergaser ein Glump ist, und nur Scherereien macht, wenn er mal in die Jahre kommt...

Gruß
Hans
Das sind doch mal eindeutige Antworten.
lootze
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 120
Registriert: 08 Apr 2014 19:29

Re: Mikuni TM 40 - eintragen ?

#14 

Beitrag von lootze »

Vergessen wurde noch zu erwähnen dass der Motor nebenbei viel kultivierter läuft, selbst unter 3200upm und man im Normalfall keinen Choke mehr brauch!
Ich bezweifel dass TÜV-Prüfer groß drauf achten noch den Unterschied optisch wahrnehmen bei der Begutachtung!
Jedenfalls lohnt sich die Investition bevor man einen BST40 instandsetzt!!

Viele Grüße
Benutzeravatar
Viking
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 05 Dez 2014 15:58
Wohnort: München

Re: Mikuni TM 40 - eintragen ?

#15 

Beitrag von Viking »

 Themenstarter

ja die Antworten sind sehr eindeutig :)
kultivierter Lauf .. kann ich jetzt nicht so bestätigen .. die Lastwechselreaktionen sind doch sehr heftig .. und sie geht sehr oft im Stand einfach aus !! .. danach ist häufig ein 20 minütiges Antreten angesagt .. aber WENN sie läuft ... Hammer !
Neue Erkenntnis - Sintermetall Bremsbeläge sind scheisse ! sie quietschen und greifen ned gscheid! Jetzt wieder organische drin = Perfekt !!
Gestern beim TÜV Gutachter : Lenker per Einzelabnahmegutachten eintragen .. gut kein Problem ... hat nur geschmeidige 66 € gekostet! :oops: Bekommt dafür nicht einen mit ABE ? Naja .. zu spät.
Frage an den Gutachter :
"wie siehts aus ? bekomm´ich mit den Reifen nochmal ne HU ?"
"nü hio .. ja ja könnt gehn .. no .. sin aba schon an da Grenze.. aber die Bremsscheibe fon .. die is duach .."
"Wie ?? die ist doch wie neu ?! .. mein Vorgänger hat Sintermetallbeläge drauf gemacht , vielleicht bissl riefig.."
" wie ? .. der hat die Beläge ohne Schiben gewechselt ?? des je ja jo nich !!!" (er war Sachse)

okeeeei .. dachte ich mir .. bei dir mach ich keine Hu !!
ist mir da was entgangen oder muss man neuerdings die Scheiben beim Bremsbelagwechsel gleich mittauschen ???!! :roll: :lol: :D
DR 650 R SP44B
FZR 1000 3 LF
Harley Davidson VC 31 Gespann
FN 500
Tornax 500
Antworten