ich bin allgemein im Motorradbereich Anfänger,
deshalb hoffe ich wegen dieser Frage nicht zu viele "dumme" Antworten zu bekommen.
Zu meiner Frage... Ich habe mir vor kurzer Zeit eine Dr650 Sp 44 A gekauft.
Sie sah bei dem Verkäufer sehr geflegt aus, was sie soweit auch ist. Dichtungen gut, nicht viel Rost (nur Flugrost am Original Auspuff)
zieht gut, sehr fahrstabil... Kurzform: kam bei der Besichtigung und Probefahrt für dieses alter sehr sehr gut rüber, weshalb ich sie wie gesehen auch kaufte.
Der Verkäufer fuhr sie freiwillig ohne aufforderung sogar noch bis vor meine Haustür.
Zuhause angekommen natürlich gleich ausprobiert... ich wohne auf dem Dorf, also gleich mal Feldweg ballern

Lief auch die Testzeit gut durch (zusammen ca. 6h hohe Drehzahl, viele Hoppeln schnelle beschleunigung) und trz. war alles gut.
Auf dem nicht grade langem Rückweg nach Hause ging sie trz normaler Drehzahl (3k) nach Stottern aus.
Ich dachte mir, Ok ich hätte auf den Tank achten solln, sah nach und ... nein daran kanns nich liegen, war halbvoll.
Dann sah ich auf die Öle... Motoröl KOMPLETT leer, aber keine Ölflecken oder sonstiges, auch während der Fahrt keine Gerüche oder sonstiges was auf zu viel Verbrennung hinweist.
Ich Informierte mich bei "Schrauber Kollegen" die selbst ihre Autos fertig machen, die selbst ihre Simmer komplett auseinander nehmen können usw.
Es hieß sofort: Simmerring oder andere Motordichtungen aber da keine Gerüche oder sonstiges ehr Simmerring.
Frage an euch, gibt es andere Gründe woran es liegen könnte oder wirklich NUR der?
Diese Frage kommt durch durchforsten der Foren, und alle berichten das sie auf 1000km ca. 300-500ml Öl verbrauchen.
Bei mir war vor der letzten fahrt noch bis zum Strich voll, es passen ca. 2L rein und ich bin grade einmal 2h gefahren und das Öl war komplett leer.
Danke schoneinmal im vorraus

MfG DrAnfänger