Scheibe übrig nach spannen der Ausgleichskette

Das DR-650 Technik Forum
MTBFX
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 15 Aug 2016 12:12

Scheibe übrig nach spannen der Ausgleichskette

#1 

Beitrag von MTBFX »

 Themenstarter

Servus zusammen,

ich habe seit einigen Monaten eine Suzuki DR650 RSE. In den letzten Wochen habe ich mit dem nachholen einiger Wartungsarbeiten begonnen und dabei auch einen Ölwechsel gemacht. Vorher habe ich mich hier im Forum und mit Hilfe des Buches "Reparaturanleitung Suzuki DR650" schlau gemacht und dabei erfahren, dass ich auch die Ausgleichskette spannen muss. Soweit hat das auch alles gut funktioniert...

...allerdings habe ich nachdem ich fertig war und ich alles wieder zusammen hatte und ich den Motor auch schon laufen gelassen habe, beim zusammenkehren eine Scheibe gefunden. Da ich auf keiner Explosionszeichnung die ich im Netz oder in dem Buch finden konnte diese Scheibe wieder finde bitte ich euch um eure Hilfe.

Die Scheibe hat folgende Abmessungen:

D(aussen)=19,8mm
d(innen)=12,2mm
t(Dicke)=0,55mm

Sie muss irgendwo auf der Seite der Ausgleichskette rausgefallen sein ohne das ich es gemerkt habe. Auch wenn der Motor nach meiner Meinung normal läuft und keine Geräusche oder ähnliches macht ist mir jetzt doch nicht ganz wohl bei der Sache, da ich nächstes Wochenende auf ein Endurotraining fahren möchte und dir DR ja da das ganze Wochenende bewegt wird.

Ich bin dankbar für jeden Hinweis und freue mich schon auf die Zeit hier im Forum.

Viele Grüße
MTBFX
--------------------------------------
DR 650 RSE - SP 43 B - Bj. 1994
Benutzeravatar
dirk65
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 485
Registriert: 21 Apr 2010 22:09
Wohnort: Am Wald bei Magdeburg

Fahrerkarte

Re: Scheibe übrig nach spannen der Ausgleichskette

#2 

Beitrag von dirk65 »

es wird sich wohl um diese Scheibe handeln

http://www.megazip.net/zapchasti-dlya-m ... h-11482552

Nr. 7
DR650 SP45+Kicker, GSX1400 & DR-Z 400

https://www.youtube.com/channel/UCaUksM ... shelf_id=0
MTBFX
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 15 Aug 2016 12:12

Re: Scheibe übrig nach spannen der Ausgleichskette

#3 

Beitrag von MTBFX »

 Themenstarter

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Das sieht passend aus. Da muss ich bei Gelegenheit den Deckel nochmal runter machen und gucken ob die vielleicht fehlt.

Was denkt ihr, kann ich das auch noch nach dem Endurowochenende machen, oder muss das dringend vorher sein. Was ist die Funktion dieser Scheibe?
--------------------------------------
DR 650 RSE - SP 43 B - Bj. 1994
MTBFX
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 15 Aug 2016 12:12

Re: Scheibe übrig nach spannen der Ausgleichskette

#4 

Beitrag von MTBFX »

 Themenstarter

So,jetzt hat sich das erledigt. Ich habe mir den Lima-Deckel jetzt doch nochmal runter gemacht und habe die Scheibe wieder an Ort und stelle verfrachtet.

Nur zur Info: Es war übrigens eine der Scheiben mit der Nummer 8. Trotzdem vielen Dank für die Explosionsdarstellung, alleine hätte ich das nicht gefunden.

Die Frage bezüglich der Funktion der Scheibe kann ich mir zumindest teilweise auch selbst beantworten. Zum einen dient sie sicherlich als Abstandshalter für die richtige Positionierung des Zahnrades, zum anderen und das ist wahrscheinlich die wichtigere "Funktion" trennt sie das drehende Stahlzahnrad von dem Aluminiumgehäuse. In meinem Fall, lief der Motor ja eine gewisse Zeit ohne die Scheibe und beim auseinander nehmen habe ich Schleifspuren am Aluminiumdeckel (im Bereich des Zahnrades) erkennen können.

Wegen der Schleifspuren habe ich dann noch mein Öl gefiltert und alles wieder zusammengebaut.

Stichwort Zusammenbau, ich habe jetzt (mangels einer Neuen) die alte Lima-Deckel-Dichtung hergenommen. Bisher tropft Sie nicht, aber ich habe den Eindruck, dass Sie etwas schwitzt. Habt Ihr Erfahrung mit Dichtungen die bereits verbaut waren?
--------------------------------------
DR 650 RSE - SP 43 B - Bj. 1994
Benutzeravatar
dirk65
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 485
Registriert: 21 Apr 2010 22:09
Wohnort: Am Wald bei Magdeburg

Fahrerkarte

Re: Scheibe übrig nach spannen der Ausgleichskette

#5 

Beitrag von dirk65 »

Wie die meisten hier im Forum, streiche ich die Papierdichtung der Lima Seite von beiden Seiten mit Fett ein und verwende sie so oft bis sie irgendwann mal bricht, dann kommt eine Neue eingefettete an die Reihe :)
DR650 SP45+Kicker, GSX1400 & DR-Z 400

https://www.youtube.com/channel/UCaUksM ... shelf_id=0
Supermeissi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 01 Sep 2014 10:10
Wohnort: Bad Salzungen

Re: Scheibe übrig nach spannen der Ausgleichskette

#6 

Beitrag von Supermeissi »

Ich habe nach Anleitung eines Suzuki-Motoradhauses gearbeitet: Zunächst alle Flächen penibel gesäubert. Ich habe zuletzt Stahlwolle verwendet. Danach auf die Auflageflächen fein (also in der Größenordnung 0,2 mm) Silikon aus dem Autozubehör auftragen und zusammenfügen. Hält prima.
DR 650 R Dakar, SP41B, Baujahr 1991, 64.400 km
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2125
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Scheibe übrig nach spannen der Ausgleichskette

#7 

Beitrag von uli64 »

Servus! :D

...da ich eingefleischter Silikonhasser bin (z.B. Badrenovierung :twisted: ) versuche ich das Zeuch zu meiden wo irgend möglich! :roll:

Beim zusammenbau des totaldemontierten Motors lässt es sich nicht ganz vermeiden, aber die paar €´s für ´ne Papierdichtung einzusparen um dann mit der elenden Pampe rumzuschmieren, seh ich nicht ein!
dirk65 hat geschrieben: streiche ich die Papierdichtung der Lima Seite von beiden Seiten mit Fett ein und verwende sie so oft bis sie irgendwann mal bricht, dann kommt eine Neue eingefettete an die Reihe :)
...daher halte ich es wie Dirk! Das funktioniert seit Jahrzehnten prächtig! :mrgreen:

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 492
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: Scheibe übrig nach spannen der Ausgleichskette

#8 

Beitrag von gummikuhfan »

Hi,

wenn man an Stelle der Papierdichtung einfach Silikon benutzt, stimmen die Abstände der Wellen zum Gehäuse nicht mehr. Ich wäre da vorsichtig!
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Supermeissi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 01 Sep 2014 10:10
Wohnort: Bad Salzungen

Re: Scheibe übrig nach spannen der Ausgleichskette

#9 

Beitrag von Supermeissi »

Ich habe natürlich auch eine Papierdichtung genommen. Von Fett oder Öl wurde mir abgeraten. Gerade bei der Kabeldurchführung wäre Silikon die bessere Lösung. Sagt der Motorradhaus-Inhaber.
DR 650 R Dakar, SP41B, Baujahr 1991, 64.400 km
Gelöschter User

Re: Scheibe übrig nach spannen der Ausgleichskette

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

Huhu zusammen,

ich gebe meinen Senf auch mal dazu. Silikon OK, wenn jedoch ein Fitzelchen sich löst und in den Ölkreislauf gerät und dann vielleicht irgendwie in eine der Öldüsen gerät, dann gute Nacht. Fett mit Papierdichtung ist die BESTE Lösung.

Alexander
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Scheibe übrig nach spannen der Ausgleichskette

#11 

Beitrag von AXL »

An der Kabelführung hab ich nur innenrum dichtpampe verwendet.
Solange ich das Teil nicht demontieren muss, muss man da auch nicht mehr nacharbeiten.
Normalerweise dichtet das auch ohne Zusatzdichtmittel.

Bis auf den ventildeckel verwende ich nur Papierdichtungen.
Dicken Batzen Fett an vorder und Rückseite und zwischen Daumen und Fingern dann die Dichtung durchziehen.

Deckeldichtungen verwende ich bis sie einreißen. Das geht oft, sehr oft..

Zumindest wenn man die Schrauben nicht ankrallt wie ein Irrer ;-)

Weiterer Vorteil ist, das die Dichtungen nicht ankleben und somit die dichtflächen nicht immer wieder traktiert werden müssen.
Vorallem an der Fussfichtung ist das sehr angenehm.
Grussi AXL
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 492
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: Scheibe übrig nach spannen der Ausgleichskette

#12 

Beitrag von gummikuhfan »

AXL hat geschrieben: ... Zumindest wenn man die Schrauben nicht ankrallt wie ein Irrer ;-) ...
Hi AXL,

habe mal gehört, dass da mit Drehmomenten und entsprechendem Werkzeug gearbeitet wird. :lol:
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#13 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 13:11, insgesamt 2-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Scheibe übrig nach spannen der Ausgleichskette

#14 

Beitrag von AXL »

Ja aber ein drehmomentschlüssel der bei 10nm knackst..
Kostet richtig Asche. So ein 28,- Teil von Luise Polo und co kannst da vergessen :D

Ich mach das nach Handgelenk. Schrauben alle gleich leicht anlegen und dann nach Gefühl ein bisschen anziehen
Grussi AXL
Gelöschter User

Re: Scheibe übrig nach spannen der Ausgleichskette

#15 

Beitrag von Gelöschter User »

Huhu zusammen,

ich nehme für solche Arbeiten immer einen Akkuschrauber mit Drehmomentratsche. Gutes handfeste reicht aus und ist einiegermaßen reprozierbar.

Alex
Antworten