SP41 B Wiederbeleben
Re: SP41 B Wiederbeleben
Ach Junge, gehst Du denn wirklich komplett ohne jegliche Anleitung an die Sachen ran? Hast Du wenigstens mal das Fahrerhandbuch durchgelesen, auch wenn da technisch nicht so viel drin ist?
Was macht man denn bei kaltem Motor, um diesen zu starten? Richtig, Choke ziehen. Der ist an unseren Geräten doch stufenlos. Beim Start ganz aufreißen, wenn sie läuft bissl runterdrosseln, wenn der Motor warm ist, ganz reinschieben. Der eigentliche Leerlauf ist bei warmem Motor eingestellt, kann also bei kaltem Motor nicht so doll funktionieren. Da muß man also ein bissl kreativ sein. Es kann einen Übergangsbereich zwischen kalt und warm geben, in dem man wirklich an der roten Ampel mit dem Gas ein kleines bissl spielen muß, damit sie nicht ausgeht, wobei der Choke aber schon drin ist. Aber wenn der Leerlauf in richtig warmem Zustand gut ist, ist alles richtig.
Zur Ausgleicherkette: Wenn Du Dir so unsicher bist, mußt Du eben nochmal ran und nochmal prüfen/einstellen. Vielleicht hast Du die Einstellung beim Anziehen doch wieder etwas geändert.
Und besorg Dir Literatur, damit das Schrauben kein technisches Ostereisuchen wird!
Hier gibts die Originalanleitung zu nem guten Kurs: http://www.ebay.de/itm/Reparaturanleitu ... SwYlJW4xr8
Was macht man denn bei kaltem Motor, um diesen zu starten? Richtig, Choke ziehen. Der ist an unseren Geräten doch stufenlos. Beim Start ganz aufreißen, wenn sie läuft bissl runterdrosseln, wenn der Motor warm ist, ganz reinschieben. Der eigentliche Leerlauf ist bei warmem Motor eingestellt, kann also bei kaltem Motor nicht so doll funktionieren. Da muß man also ein bissl kreativ sein. Es kann einen Übergangsbereich zwischen kalt und warm geben, in dem man wirklich an der roten Ampel mit dem Gas ein kleines bissl spielen muß, damit sie nicht ausgeht, wobei der Choke aber schon drin ist. Aber wenn der Leerlauf in richtig warmem Zustand gut ist, ist alles richtig.
Zur Ausgleicherkette: Wenn Du Dir so unsicher bist, mußt Du eben nochmal ran und nochmal prüfen/einstellen. Vielleicht hast Du die Einstellung beim Anziehen doch wieder etwas geändert.
Und besorg Dir Literatur, damit das Schrauben kein technisches Ostereisuchen wird!
Hier gibts die Originalanleitung zu nem guten Kurs: http://www.ebay.de/itm/Reparaturanleitu ... SwYlJW4xr8
Gruß
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Re: SP41 B Wiederbeleben
Soweit ich das im Kopf habe
macht man 2 Inbusschrauben
und das Schräublein mit
der Kontermutter auf, dann
zieht die Feder die Kette
straff.
Dann beide Inbusschrauben wieder
zu und das Schräublein sachte
bis es anstößt und das mit der
Mutter kontern. Aber mit Schraubenschlüssel
und nicht nur per Hand.
Hattest Du die Inbusschrauben auf
lieber Kevin?
macht man 2 Inbusschrauben
und das Schräublein mit
der Kontermutter auf, dann
zieht die Feder die Kette
straff.
Dann beide Inbusschrauben wieder
zu und das Schräublein sachte
bis es anstößt und das mit der
Mutter kontern. Aber mit Schraubenschlüssel
und nicht nur per Hand.
Hattest Du die Inbusschrauben auf
lieber Kevin?
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: SP41 B Wiederbeleben
Klar hab ich nen Plan und des Buch. Aber sie läuft nicht so rund wie ich mir das gedacht habe.
Imbussschrauben habe ich auch auf gemacht und Kette spannt sich auch. Die kette ist gut gespannt aber nicht zu fest. Trotzdem rasselt es beim gas geben ganz schön.
Den Leerlauf habe ich schon im warmen ohne Choke eingestellt und da läuft sie super. Bloß im kalten geht sie aus mit herraus gezogenem Choke wenn ich nicht am gas Spiel. Ich wusste bloß nicht ob das normal ist.
Imbussschrauben habe ich auch auf gemacht und Kette spannt sich auch. Die kette ist gut gespannt aber nicht zu fest. Trotzdem rasselt es beim gas geben ganz schön.
Den Leerlauf habe ich schon im warmen ohne Choke eingestellt und da läuft sie super. Bloß im kalten geht sie aus mit herraus gezogenem Choke wenn ich nicht am gas Spiel. Ich wusste bloß nicht ob das normal ist.
Re: SP41 B Wiederbeleben
kalt mit rausgezogenem Choke sollte
das Motorrad nicht ausgehen....
Vielleicht der O-Ring? oder Choke ausbauen
und mit Druckluft durchpusten?
Das Rasseln könnte auch die Steuerkette
sein, man prüft, ob zu lang, indem man
den Steuerkettenspanner ausbaut und
dann im entspannten Zustand schaut, ob
das ganz rein geht. Dann wäre die Kette
zu tauschen. Muss man vorspannen, wäre
noch Druck auf der Kette und diese
somit in Ordnung. Was hältst Du davon?
das Motorrad nicht ausgehen....
Vielleicht der O-Ring? oder Choke ausbauen
und mit Druckluft durchpusten?
Das Rasseln könnte auch die Steuerkette
sein, man prüft, ob zu lang, indem man
den Steuerkettenspanner ausbaut und
dann im entspannten Zustand schaut, ob
das ganz rein geht. Dann wäre die Kette
zu tauschen. Muss man vorspannen, wäre
noch Druck auf der Kette und diese
somit in Ordnung. Was hältst Du davon?
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: SP41 B Wiederbeleben
Okay danke für die antworten.
Ich werde den Deckel mal runter machen nochmal.
Ich dachte bloß wenn die kette straf ist wäre das in Ordnung.
Jetzt mal schauen aber danke
Ich werde den Deckel mal runter machen nochmal.
Ich dachte bloß wenn die kette straf ist wäre das in Ordnung.
Jetzt mal schauen aber danke
- uli64
- Moderator
- Beiträge: 2125
- Registriert: 12 Apr 2012 18:03
- Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: SP41 B Wiederbeleben
Hallo Kevin
...was ist denn aus der Wiederbelebung Deiner 41er geworden?
Rasselt sie noch
, oder gar nicht mehr?
Hast Du den unruhigen Leerlauf in den Griff bekommen?
, oder läuft nix mehr?
Klär uns mal auf!
Gruß, Uli

...was ist denn aus der Wiederbelebung Deiner 41er geworden?
Rasselt sie noch


Hast Du den unruhigen Leerlauf in den Griff bekommen?


Klär uns mal auf!
Gruß, Uli

Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"...
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012

siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Re: SP41 B Wiederbeleben
So hallo zusammen
So bei dem bescheidenen Wetter hab ich jetzt ne weile nix mehr dran gemacht.
Aber diese Woche gings wieder los.
Hab sie nach gefühlten 1000 kicks endlich anbekommen und jetzt läuft sie meiner Meinung nach gut.
Gleich ne Probefahrt gedreht und bin zufrieden. Sie hängt gut am Gas und es funktioniert alles.
Heute wollte ich ne Runde drehen und hab versucht sie anzukicken. Ich musste wieder bestimmt 20 mal kicken bis sie lief
Wenn sie läuft geht sie nicht aus und läuft wunderbar. Im warmen geht sie auch beim ersten oder zweiten kick wieder an.
Jetzt meine Frage: An was kann es liegen das sie im kalten so schlecht angeht?
Ich hab schon geschaut ob sie Falschluft zieht habe aber nix gesehen. Mein Luftfilterkasten hat an den unteren beiden Überlauf Ausgängen keine Schläuche dran aber das müsste ja egal sein oder?
Die Ventile hab ich noch nicht eingestellt aber sie klappern auch nicht wenn sie läuft.
Die Logik des Chokes verstehe ich auch nicht so ganz. Er ist ja zweistufig, wenn sie im Standgas läuft und der Choke ist drinnen (also nicht gezogen) hat sie eine Drehzahl von ca. 1600 U/min wenn ich in aber ziehe sinkt die Drehzahl und sie geht aus. Ich kenn es so wenn ich in ziehe müsste sich die Drehzahl erhöhen. Habe in schon ausgebaut und hab kein Verschleiß gesehen.
Ich weiß jetzt auch nicht mehr weiter.
Hoffe ihr könnt mir helfen und danke für die antworten schon mal.
Gruß

So bei dem bescheidenen Wetter hab ich jetzt ne weile nix mehr dran gemacht.
Aber diese Woche gings wieder los.
Hab sie nach gefühlten 1000 kicks endlich anbekommen und jetzt läuft sie meiner Meinung nach gut.
Gleich ne Probefahrt gedreht und bin zufrieden. Sie hängt gut am Gas und es funktioniert alles.
Heute wollte ich ne Runde drehen und hab versucht sie anzukicken. Ich musste wieder bestimmt 20 mal kicken bis sie lief

Wenn sie läuft geht sie nicht aus und läuft wunderbar. Im warmen geht sie auch beim ersten oder zweiten kick wieder an.
Jetzt meine Frage: An was kann es liegen das sie im kalten so schlecht angeht?
Ich hab schon geschaut ob sie Falschluft zieht habe aber nix gesehen. Mein Luftfilterkasten hat an den unteren beiden Überlauf Ausgängen keine Schläuche dran aber das müsste ja egal sein oder?
Die Ventile hab ich noch nicht eingestellt aber sie klappern auch nicht wenn sie läuft.
Die Logik des Chokes verstehe ich auch nicht so ganz. Er ist ja zweistufig, wenn sie im Standgas läuft und der Choke ist drinnen (also nicht gezogen) hat sie eine Drehzahl von ca. 1600 U/min wenn ich in aber ziehe sinkt die Drehzahl und sie geht aus. Ich kenn es so wenn ich in ziehe müsste sich die Drehzahl erhöhen. Habe in schon ausgebaut und hab kein Verschleiß gesehen.
Ich weiß jetzt auch nicht mehr weiter.
Hoffe ihr könnt mir helfen und danke für die antworten schon mal.

Gruß
Re: SP41 B Wiederbeleben
Stell mal die Ventile ein! Ein zu enges Ventilspiel könnte die Ursache für das schlechte Kaltstartverhalten sein.
Re: SP41 B Wiederbeleben
Okay. Ich habe das noch nicht gemacht aber mit dem Büchli wird's schon gehen
Ich hab mir bloß gedacht solange die Ventile nicht klappern wird's passen
Danke wird mal ausprobiert

Ich hab mir bloß gedacht solange die Ventile nicht klappern wird's passen
Danke wird mal ausprobiert
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 13:12, insgesamt 2-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Re: SP41 B Wiederbeleben
Okay danke euch schon mal.
Ich werde es mal ausprobieren und euch berichten.
Weiß jemand etwas über mein Problem mit dem choke? Das die Drehzahl niedriger ist bei ausgezogenem Zustand als wenn er drinnen ist ?
Ich werde es mal ausprobieren und euch berichten.
Weiß jemand etwas über mein Problem mit dem choke? Das die Drehzahl niedriger ist bei ausgezogenem Zustand als wenn er drinnen ist ?
Re: SP41 B Wiederbeleben
Hi Kevin,
Du kannst das Anspringen durch drehen
der Leerlaufgemischeinstellschraube
verändern.
Bei meiner (DR600) war es so, dass
sie warm nicht zu starten war. Ich habe
dann die Schraube etwas reingedreht
(=magerer) und schon ging's.
Drehe doch an dieser Schraube mal 1/4
Umdrehungen rei oder raus und schau
ob sich was verändert.
Die Schraube befindet sich vorne unten
am Vergaser.
Vielleicht passt es dann auch mit dem
Choke.
Du kannst das Anspringen durch drehen
der Leerlaufgemischeinstellschraube
verändern.
Bei meiner (DR600) war es so, dass
sie warm nicht zu starten war. Ich habe
dann die Schraube etwas reingedreht
(=magerer) und schon ging's.
Drehe doch an dieser Schraube mal 1/4
Umdrehungen rei oder raus und schau
ob sich was verändert.
Die Schraube befindet sich vorne unten
am Vergaser.
Vielleicht passt es dann auch mit dem
Choke.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: SP41 B Wiederbeleben
Hallo mal wieder zusammen.
Nach wochenlanger Pause hab ichs mit der Suzi mal wieder versucht und hab jetzt die Ventile eingestellt.
Jetzt war ich wieder am Versuch sie zu starten und musste 40 mal rein treten bis sie mal anging.
Danach hab ich sie warm gefahren und hab die Drehzahl auf 1500 Umdrehungen eingestellt und an der Leerlaufgemischschraube eine halbe Umdrehung von der Grundeinstellung hin her und gedreht und geschaut wann die Drehzahl am größten ist. Danach gewartet und wieder auf 1500 Umdrehungen zurückgedreht.
Im warmen ging sie beim ersten Kick sofort wieder an.
Heute wollte ich sie starten das sie komplett kalt ist. Aber es ging wieder überhaupt nichts.
Langsam weiß ich nicht mehr was ich tun soll und weiß nicht mehr so recht was man noch probieren soll.
Hoffentlich kann mir jemand helfen.
Gruß Kevin
Nach wochenlanger Pause hab ichs mit der Suzi mal wieder versucht und hab jetzt die Ventile eingestellt.
Jetzt war ich wieder am Versuch sie zu starten und musste 40 mal rein treten bis sie mal anging.
Danach hab ich sie warm gefahren und hab die Drehzahl auf 1500 Umdrehungen eingestellt und an der Leerlaufgemischschraube eine halbe Umdrehung von der Grundeinstellung hin her und gedreht und geschaut wann die Drehzahl am größten ist. Danach gewartet und wieder auf 1500 Umdrehungen zurückgedreht.
Im warmen ging sie beim ersten Kick sofort wieder an.
Heute wollte ich sie starten das sie komplett kalt ist. Aber es ging wieder überhaupt nichts.
Langsam weiß ich nicht mehr was ich tun soll und weiß nicht mehr so recht was man noch probieren soll.
Hoffentlich kann mir jemand helfen.
Gruß Kevin
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 27 Jan 2018 10:53, insgesamt 2-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar