Rasseln bei gleichbleibender Geschwindigkeit

Das DR-650 Technik Forum
Eggi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 19 Aug 2016 15:53

Rasseln bei gleichbleibender Geschwindigkeit

#1 

Beitrag von Eggi »

 Themenstarter

Moin, moin liebe Schrauber,

ich habe zwar schon die Suchfunktion benutzt aber irgendwie nicht das Passende gefunden, also kurz zu meinem Problem:

Ich fahre eine Sp43B mit derzeit 34t Kilometern, ich habe die Maschiene letztes Jahr gekauft und sie seit dem wieder richtig rausgeputzt. Wenn ich auf der Landstraße unterwegs bin, fahre meine 100km/h, fängt sie auf einen Schlag heftig an zu Rasseln; dass die DR´s rasseln ist ja keine neuheit, aber das hört sich wirklich richtig ungesund an. Es hört sich ein bisschen so an als würde sie Schrauben "einatmen", wenn ich jetzt beschleunige ist das Geräusch weg. Also lasse ich mich wieder auf die 100km/h zurückfallen und die Kiste ist ruhig. Spätestens 1Km später taucht das Geräusch wieder auf.

Zur Info:
- Die Ausgleichswellenkette wurde bei 30t Kilometern von einer Suzuki Werkstatt gespannt und kontrolliert
- Das Ventilspiel habe ich bei ca. 32t Kilometern gleichmäßig links und rechts auf 0,10 eingestellt

Ich habe mir gedacht, jetzt kann es doch nur noch die Steuerkette sein, die zu locker ist und irgendwo schleift und das geräusch verursacht. Also habe ich mich gestern Abend dran gemacht und den Steuerkettenspanner ausgebaut. Doch zu meiner enttäuschung ist die Kette noch gut :oops: . Wenn ich den Spanner einstecke habe ich noch 8mm bis zum Geäuse.
Spanner
Spanner
Habt Ihr nen Tipp?

Da sowieso Winter ist habe ich mir gedacht machst du den Zylinderkopfdeckel mal ab und guckst dir die NW und die KH mal an.
Also gesagt, getan Haube abgenommen und große Augen gemacht.
Auslassnocke
Auslassnocke
Auslassnocke Spitze
Auslassnocke Spitze
Schöne Sche**e :cry:

Die einlassnocke hat keinerlei kratzer oder abnutzungen. Auch der Kipphebel vom einlass schaut gut aus. Ich packe unten drunter noch ein paar Bilder (bin auf 3 begrenzt).

Woher kann das kommen?

Fakt ist, die Nockenwelle muss ich überarbeiten lassen. Ich habe heute schon geguckt und bei Tigerparts gesehen, dass die Nockenwellen Überarbeiten. Gibt es da erfahrungen zu? Oder Weiß einer von euch wo ich das gut machen lassen kann?
Zuletzt geändert von Eggi am 12 Okt 2016 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Dr 650 rse 1994 33000 Kilometer, GSR 750 2016, Honda Z50je Monkey
Eggi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 19 Aug 2016 15:53

Re: Rasseln bei gleichbleibender Geschwindigkeit

#2 

Beitrag von Eggi »

 Themenstarter

Hier noch die Bilder der Kipphebel
DSC_1132.JPG
DSC_1133.JPG
IMG_2429.JPG
Dr 650 rse 1994 33000 Kilometer, GSR 750 2016, Honda Z50je Monkey
Gelöschter User

Re: Rasseln bei gleichbleibender Geschwindigkeit

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

Grüß dich,

Also ich finde die Fresspuren jetzt nicht so dramatisch. Ich würde diese wegpolieren und fertig. Alternativ könnte man Nockenwelle und Kipphebel ersetzten, dann würde ich auch direkt auf eine Sportnocke tauschen. Habe ich auch gemacht.

Ist aber jedem selbst überlassen.

Gruß Alexander
scooterbc
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 10 Sep 2016 23:34

Re: Rasseln bei gleichbleibender Geschwindigkeit

#4 

Beitrag von scooterbc »

kontrolliere auch gleich die Kipphebel bzw. die Kipphebelwellen. Die Lagerung der Kipphebelwellen im Kipphebel dürften ausgeschlagen sein.
eine Möglichkeit ist das Aufreiben der Kipphebel und der Einsatz von Wellen mit entspr. größerem Durchmesser. Ist jedenfalls gängige Praxis bei den XL`s
Meine Garage ist voll: zwei Hayabusas, zwei XT 660, eine XL 500 und neu eine DR650RS
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Rasseln bei gleichbleibender Geschwindigkeit

#5 

Beitrag von franz muc »

ich würde sagen, dein Kipphebel hat
sich aufgelöst und die Nockenwelle
beschädigt.

vielleicht war zu wenig öl drin.

Tigerparts ist ein vertrauenswürdiger
Fachmann.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Eggi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 19 Aug 2016 15:53

Re: Rasseln bei gleichbleibender Geschwindigkeit

#6 

Beitrag von Eggi »

 Themenstarter

Erstmal danke für die schnellen Antworten :)

Angenommen ich wüde die Nockenwelle weiterbenutzen, wüde es reichen den Auslasskipphebel zu tauschen oder kann ich den sogar weiterbenutzen?


Hat denn noch Jemand einen Tipp für mein eigentliches Problem???? :oops:
Dr 650 rse 1994 33000 Kilometer, GSR 750 2016, Honda Z50je Monkey
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1840
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Rasseln bei gleichbleibender Geschwindigkeit

#7 

Beitrag von Motzkeks »

Kipphebel wenn dann alle beide austauschen. Wird dir der Mann von Tigerparts auch sagen, wenn du die Nocke überarbeiten lässt.
Und Recht hat er dann auch, ansonsten ist der Einlass dann als nächstes fällig. Zwischen 30.000 km und null km ist schon ein Unterschied. :mrgreen:
I live. I die. I live again!
Benutzeravatar
Ocki
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Leipzig

Re: Rasseln bei gleichbleibender Geschwindigkeit

#8 

Beitrag von Ocki »

0,1 mm Ventilspiel ist auch auf der Auslassseite zu wenig.
so long,Ocki
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2125
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Rasseln bei gleichbleibender Geschwindigkeit

#9 

Beitrag von uli64 »

Hi! :D

...neee, leider nicht schön! :( ...und wird auch nicht ganz billig! Dennoch durchaus reparierbar!
Die Investition lohnt sich aber auf alle Fälle, wenn Du Deine "Guteste" noch ein paar Jährchen weiterfahren willst...!

Und: Kompliment, dass Du das gleich gemerkt hast!
- Da haben schon ganz andere, völlig schmerzfrei, den Motor definitiv schlimmer zu Tode geritten... :roll:

Die Frage ist: war da evtl. ein Metallspänchen beteiligt, oder hat der Kipphebel die Nocke aufgrund von Ölmangel angefressen? :wink:
Wenn Metallspänchen, dann die Frage woher? Evtl. was mit dem Rasseln zu tun? Späne im Öl?

Empfehlen würde ich Dir also:
- Motor öffnen, Späne (o.a.) im Öl? Ggf. Kurbelwellenlager anschauen, Lagerkäfige i.O.?
- unbedingt: beide Kipphebel tauschen (der Einlassk. hat auch schon diese "Kante" in der Mitte... :roll: ) Kipphebelwellen tät ich auch mit austauschen!
- unbedingt: überarbeitete- oder (je nach Budget) neue Nockenwelle, nicht die alte weiterfahren...! :shock:
- Ventile checken: Ventilköpfe! ...eingedellt/breitgeklopft?
- würde außerdem noch den Ölkreislauf checken: alle Kanäle/Zuläufe frei? Durchpusten! Öldruck ausreichend? Ölpumpe!

Wie gesagt; das kostet natürlich, könnte aber schlimmer sein und damit noch teurer werden... :roll:

...wenn Du nichts machst und weiterfährst, ist der Kopf in weniger als 500km Schrott! :shock:

Wünsche Dir viel Erfolg! Halte uns auf dem Laufenden!

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Eggi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 19 Aug 2016 15:53

Re: Rasseln bei gleichbleibender Geschwindigkeit

#10 

Beitrag von Eggi »

 Themenstarter

Ocki hat geschrieben:0,1 mm Ventilspiel ist auch auf der Auslassseite zu wenig.
Nein ist es nicht; im Buch steht Ein-und Auslass 0,08-0,13=0,10 die goldene Mitte.

uli64 hat geschrieben: Und: Kompliment, dass Du das gleich gemerkt hast!
- Da haben schon ganz andere, völlig schmerzfrei, den Motor definitiv schlimmer zu Tode geritten... :roll:
:mrgreen:
Eigentlich wars ehr glück als Wissen. :D
Ich dachte mir guckst du einfach mal untern Deckel, jetzt wo es sowieso kalt wird.

Zum Thema Öl habe ich mir auch schon gedanken gemacht. Wäre ich schlau gewesen, hätte ich den Motor vor meinem Experiment warmlaufen lassen und das Öl abgelassen. Leider war ich nicht schlau :oops:. Ich werde das Öl morgen mal rauslassen, ist jetzt natürlich blöd wegen den sich in der schwebe befindlichen Teilchen aber nagut.

Zum Thema Nockenwelle habe ich auch schon gute Nachichten, habe mit dem Mann von Tigerparts Kontakt aufgenommen und mich für ne Tuningnocke entschieden.
Bezüglich der Kipphebel hast du natürlich Recht, am besten neu anfangen wenn schon die Teile neu sind. Wobei die Wellen noch richtig gut aussehen (Keine schleifspuren oder ähnliches)

Könnte es eventuell an der ausgleicherkette liegen? Das wäre jetzt so das einzige was mit noch enfallen würde.

Danke für die Tipps Uli
Dr 650 rse 1994 33000 Kilometer, GSR 750 2016, Honda Z50je Monkey
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Rasseln bei gleichbleibender Geschwindigkeit

#11 

Beitrag von franz muc »

die Ausgleichswellenkette hat damit nichts
zu tun. Gehört alle 6 tkm gespannt.


Die Motorenspezialisten hier sagen
Auslass 0,15. Einlass 0,10.

Das Ventil wird dann nicht so heiß.
Die DR Motoren haben Hitzeprobleme.
Ganz besonders vorne links.
Zuviel Spiel= Klappern
zuwenig Spiel = Motorschaden
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Rasseln bei gleichbleibender Geschwindigkeit

#12 

Beitrag von AXL »

Das Auslassventil wird heißer und dehnt sich dadurch mehr aus.
0,15 ist Minimum was man drauf geben sollte.
Grussi AXL
Eggi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 19 Aug 2016 15:53

Re: Rasseln bei gleichbleibender Geschwindigkeit

#13 

Beitrag von Eggi »

 Themenstarter

Okay dann steht ein falscher Wert im Buch. :D
Könnte das das rasseln verursacht haben?

Grüße Marius
Dr 650 rse 1994 33000 Kilometer, GSR 750 2016, Honda Z50je Monkey
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Rasseln bei gleichbleibender Geschwindigkeit

#14 

Beitrag von franz muc »

das Rasseln war der Kipphebel auf der
Nockenwelle würde ich sagen
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Eggi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 19 Aug 2016 15:53

Re: Rasseln bei gleichbleibender Geschwindigkeit

#15 

Beitrag von Eggi »

 Themenstarter

AXL hat geschrieben:Das Auslassventil wird heißer und dehnt sich dadurch mehr aus.
0,15 ist Minimum was man drauf geben sollte.
Also sollte ich das Auslassspiel auf 0,15 und das Einlassspiel auf 0,10 einstellen?
franz muc hat geschrieben:das Rasseln war der Kipphebel auf der
Nockenwelle würde ich sagen
Hoffen wirs mal.

Ich habe heute morgen mal das Öl abgelassen. Was mich gewundert hat; es ist kohlrabenschwarz aber es war außer ein bisschen Dichtmasse nichts verdächtiges im Ölsieb :) . Der letzte Wechsel liegt jetzt ca. ein Jahr zurück.
Hoffen wir mal, dass wenn die neuen Teile eingebaut sind, die Kiste wieder ruhe gibt. :)

Ich halte euch auf dem Laufenden
Grüße Marius
Dr 650 rse 1994 33000 Kilometer, GSR 750 2016, Honda Z50je Monkey
Antworten