Servus
_BJ_ hat geschrieben:Ein paar Fragen noch:
1.)Die Haube wurde nicht bearbeitet, oder?
2.)Läuft dein aktueller Motor mit einen überarbeiteten Kopf? Irgendwas auffällig?
3.)Wie lange hat die Bearbeitung gedauert?
Also:
zu 1.)das ganze funktioniert nur mit Haube, also muss natürlich zum ausreiben der Nockengasse die Haube mit dem ZK zusammengespannt werden, hab ich aber auch geschrieben, deswegen ist das auch "kompliziert
und knifflig"...
zu 2.) klar, Motor läuft mit neuer Nocke, Kipphebel nebst Wellen und Ventilen, Pleuel, Lagern und WÖSSNER, völlig unauffällig!
zu 3.) das ist der Knackpunkt: das Ausreiben an sich dauert nicht allzu lange, aber die Werkzeuge auszumessen, herzustellen und der Kopf eingespannt, ausgemessen und -gerichtet sind, ist sehr zeitintensiv und damit auch teuer!
Aber: Du hast dann quasi einen neuen ZK! ...und da ein neuer ZK astronomisch teuer ist, bzw. es die gar nicht mehr gibt... ergo!
_BJ_ hat geschrieben:Und zu letzt, was hat der Spaß gekostet?
...kannst mit 250- 300.-€ pro Kopf rechnen, je nachdem...
ric hat geschrieben:Sieht nach sehr guter Arbeit aus.
Haben deine Zylinderköpfe keinen Riss gehabt?
Nöö, die beiden jetzt nicht! Es ist nicht automatisch so, dass alle Köpfe irgendwann reißen! Ich hab jetzt insgesamt 4 ZK da:
- meinen orischinoolen, mit Riss...! ...liegt aufgesägt in der Vitrine...
- der von Madde, als Ersatz für den 1.) (Zustand noch gut!) - liegt auf Halde! ...evtl. mal Verkauf geplant...
- mein "Fehlkauf"-ZK; der jetzt neu bearbeitet, im Ersatzmotor verbaut wird...
- ZK aus einem "Schrottmotor" repariert, läuft aktuell in meiner Dakar!
Erklärung noch kurz zu "Schrottmotor": -als solchen für 160.-€ blind gekauft!
- nach demontage desselbigen hat sich -nach meinen bescheidenen Erkenntnissen- folgendes zugetragen:
> Zahn aus 3.Gang gebrochen > Zähnchen ist
mehrmals zw. hinterer AGW und Kurbelwellenwange geraten (>deutl. Spuren!!), dabei in der rechten Gehäusehälfte den Bogen der Ölleitung (Ölleitung läuft, von rechts kommend, entlang der rechten hinteren Zylinderschraube, nach oben zum Zyl.-Kopf) weggefetzt > Ölmangel im ZK> Nocke eingelaufen, Einlasskipphebel und Ventilköpfe im Eimer, aber so richtig!
Nebenbei noch: das zerrissene Gehäuse hat mein Instandsetzer wieder zugeschweisst, ich hab´s dann vorsichtig wieder ausgebohrt, damit das Öl wieder oben ankommt...
Da ich Spaß am schrauben
und mit dem Rauchen aufgehört habe kann ich mir -in einem gewissen Rahmen- ein solches Hobby leisten!
Gruß, Uli
