Hi,
gangsta hat geschrieben:Des Weiteren erhöht Stahlflex-Leitung nicht die Bremsleistung sondern nur die Dosierbarkeit hinsichtlich präziser Druckpunkt.

...zugegeben: missverständlich ausgedrückt, in meiner Anleitung habe ich es präzise ausgeführt...
Trotzdem:
- Das Problem bei den alten Maschinen ist, dass meist erst dann was erneuert/repariert wird wenn's wirklich "hinnig" ist...
....oder der "TÜV"-Prüfer den Kopf schüttelt...
Beispiel:
Schwarzwaldschrauber hat geschrieben:also Brühe hätte man's schon garnicht mehr nennen können...
...die war also längst fällig...
...und so wird's i.d.R. mit allen anderen Teilen der Bremse auch sein!
gangsta hat geschrieben:Und ich würde erst gucken, was wirklich kaputt ist, bevor ich alles neu kaufe.
Da liest man z.B. im Forum: ...
"Druckpunkt, Dosierbarkeit mit Stahlflexleitung deutlich besser"...
- dann kauft man sich eben die Leitungen, montiert diese und stellt dann erstaunt fest, dass, so wie hier geschehen, das System sich nicht befüllen lässt/ höchstwahrscheinlich die Bremspumpe nicht mehr richtig arbeitet...
- also wird die Bremspumpe "in Mors" sein, da brauch ich nicht erst "nachgucken", ob was kaputt ist!

...sie "pumpt" ja nicht mehr...
...die ist halt nach über 20 Jahren Dienst und jahrzehntealter Plörre definitiv fertig...
..selbst wenn die Dichtungen und Kolben noch i.O. aussehen, baue ich die doch nicht mehr ein!?! Das ist Murks! Brandgefährlicher -!
Ergo:
- wenn man sich solch ein altes Moped zulegt
und sich dann an die Bremsleitungen macht, sollte man auf Nummer sicher gehen und eben auch gleich Reparatursets für Sattel und Bremspumpe besorgen.
- Das ist
ganz sicher keine Fehlinvestition, sonder eine vernünftige, logische Handlung!
...außer das Möp ist scheckheftgepflegt und Leitungen und Bremszylinder > 4 Jahre alt...
gangsta hat geschrieben:Wenn du bereits eine konventionelle Bremsleitung neu gekauft hast, dann kann die bedenkenlos verbaut werden.
= Zustimmung! ...aber: wer macht sowas?
Gruß, Uli
