Metallstück & Späne im Öl

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
hollandhauke
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 13 Mai 2017 14:42

Metallstück & Späne im Öl

#1 

Beitrag von hollandhauke »

 Themenstarter

Moin.

Kurz vorweg: Ich bin Hauke, fahre seit einem knappen Jahr eine Dr 650 Bj 94 mit glaubhaften 45.000 km und wohne zentral in Schleswig-Holstein bei Rendsburg.
Habe heute Ölwechsel gemacht und dabei unschöne Dinge festgestellt.

1. Reste einer grauen Dichtung. O-Ring oder ähnliches. Schulterzuckend hingenommen.
2. Ölspäne, magnetisch. Die haben mich auch noch nicht verrückt gemacht, aber das folgende dann schon:
3. Ein kleiner Metallbügel, in U-Form, magnetisch.
4. Ein richtig schön großes Metallstück, magnetisch ( :cry: )

Bild

Hat jemand ne Ahnung, was sich hier in der Maschine gerade zerlegt?
Die DR650 lief bisher sehr anständig, auch das Getriebe. Ich habe sie immer warm gefahren und ohnehin nicht zu stark gefordert. Läuft meines Erachtens für ne Einzylinder auch ohne Fremdgeräusche, klar, das typische Rasseln eines luftgekühlten Einzylinders hat sie.
Wird fast nur auf der Straße bewegt. Was beim Vorbesitzer passiert ist kann ich natürlich nicht sagen, aber auch er machte auf mich den Eindruck, die Maschine gut zu behandeln. Die Maschine wurde beim Vorbesitzer und bei mir auf jeden Fall nicht "untertourig" bewegt, die Geschichte mit dem dann nicht ausreichenden Öldruck ist bekannt.

Detailbilder hier:
http://www.directupload.net/file/d/4720 ... b6_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4720 ... zq_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4720 ... v2_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4720 ... r2_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4720 ... tt_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4720 ... b9_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4720 ... l6_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4720 ... 7i_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4720 ... l7_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4720 ... x5_jpg.htm
95 dB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 15 Apr 2015 12:25

Re: Metallstück & Späne im Öl

#2 

Beitrag von 95 dB »

Hawedere
Gummiwuzerl könnten Dichtmasse sein
schwarzes Plastik könnte ein Kabelbinder gewesen sein, da war mal ein Thread drüber,
metallische Späne silbern können von den Getriebezahnrädern (vorzugsweise dritter Gang Pitting) stammen,
goldfarbene Brösel stammen vom Pleuellager,
größere Matallteile können vom Lagerkäfig des KW-Lagers stammen,
der Bügel dürfte aber neu sein, ich hab dazu hier noch nichts gelesen


Es gibt einige Threads darüber:

phpBB3/viewtopic.php?f=10&t=11427

Gruß
Karl
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2125
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Metallstück & Späne im Öl

#3 

Beitrag von uli64 »

Servus! :D

:shock: ...ich steh' grade auf'm Schlauch! :roll:

Obwohl ich erst im letzten Jahr 2 Motoren komplett zerlegt und einen neu aufgebaut habe, klingelts beim Anblick Deiner Kleinteile nicht bei mir... :roll:

Die feinen Späne könnten, wie bereits erwähnt, vom Pitting der Zahnräder des Getriebes kommen, allerdings nicht nur vorzugsweise vom 3. Gang (da bricht vorzugsweise ein oder mehrere Zähnchen aus)

Sorry, aber da muss ich passen... :cry:

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
95 dB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 15 Apr 2015 12:25

Re: Metallstück & Späne im Öl

#4 

Beitrag von 95 dB »

Das Trumm schaut irgendwie abgezwickt aus.
Könnts ein Teil einer Schaltgabel sein?
hollandhauke
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 13 Mai 2017 14:42

Re: Metallstück & Späne im Öl

#5 

Beitrag von hollandhauke »

 Themenstarter

Danke für eure Antworten.
Die anderen Threads habe ich gelesen und auch nichts vergleichbares gefunden.

Dieses Metallstück hat so klare Kanten, dass kann kein zerriebenes Lager ö. ä. sein.
Am ehesten habe ich beim Anblick vom dem Teil noch an eine Klaue vom Kupplungspaket gedacht, aber ich hatte heute den Kupplungsdeckel runter und da sieht alles tip top aus. Getriebe als nächster Verdächtiger macht wohl Sinn...
hollandhauke
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 13 Mai 2017 14:42

Re: Metallstück & Späne im Öl

#6 

Beitrag von hollandhauke »

 Themenstarter

Hui, man hier ja direkt hochladen, wie geil.
Man sieht, das Teil hat auch ordentliche Laufspuren...
Dateianhänge
IMG_20170513_142616263.jpg
95 dB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 15 Apr 2015 12:25

Re: Metallstück & Späne im Öl

#7 

Beitrag von 95 dB »

Vielleicht wurde das kpl. Kupplungspaket mal wg. Schaden ausgetauscht und das Teil blieb im Motor, weil unauffindbar?
Ich dachte eigentlich an die Spitze einer Schaltklaue, aber ich hab mir gerade mein Reservegetriebe angesehen. Kommt nicht hin.
Das Teil von Dir schaut gewalzt aus, die Klauen sind gegossen.
Die SPuren hats m.E., weils irgendwann mal irgendwo hindurchmusste, wo es nicht durchpasste. Oder da trat Gewalt auf und das Teil brach ab...
hollandhauke
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 13 Mai 2017 14:42

Re: Metallstück & Späne im Öl

#8 

Beitrag von hollandhauke »

 Themenstarter

Hallo Karl.

Danke für deine Antwort. Das Kupplungspaket war tatsächlich die letzte größere Wartung, die der Vorbesitzer machen ließ.
Ich mach jetzt einfach weiter mit meinem Programm (Zündkerzen, Luftfilter, Spanner, Kettensatz, Reifen...achja, und am Ende neues Öl rein :P ) und dann wird das Ding angetreten und gefahren.
95 dB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 15 Apr 2015 12:25

Re: Metallstück & Späne im Öl

#9 

Beitrag von 95 dB »

Passt scho, manchmal juckts halt, weil man unbedingt ergründen will, was es für ein Teil ist.
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1960
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Metallstück & Späne im Öl

#10 

Beitrag von hiha »

Das größere Blechstück mit den Abdrücken ist IMHO ein Ohr von einem Sicherungsblech, mit dem z.B. die Kupplungsmutter gesichert gewesen sein könnte, wobei ich mich mit der 650er nicht gut auskenne. Die Abdrück kommen vom Auf- oder Zubiegen, nach dem zweiten Mal bricht gern ein solches Ohr ab.
Der lange Streifen ist graue Dichtungsmasse. Feine Brösel könnten von einem Gangrad kommen.
Zu dem feinen Federdraht hab ich grad keine Meinung. Ist vielleicht im Anlasserfreilauf sowas drin?

Viel Glück,
Hans
Fliese
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 15 Dez 2016 05:27
Wohnort: Springe

Re: Metallstück & Späne im Öl

#11 

Beitrag von Fliese »

Moin, das Teil hatte ich auch in meinem Motor, aber gedrittelt...bei mir ist die Öldüse zwischen der Steuerkette zerfetzt worden.Die ist underandrem für die Kolbenbodenkühlung zuständig.Man kann die Düse von der Kupplungsseite heraus ziehen. Warum das Teil schrott war, keine Ahnung...das weiss nur der Vorbesitzer,grins. GRUß Andre
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2125
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Metallstück & Späne im Öl

#12 

Beitrag von uli64 »

Servus :D
Fliese hat geschrieben:bei mir ist die Öldüse zwischen der Steuerkette zerfetzt worden...Warum das Teil schrott war, keine Ahnung...
...weil: Steuerkette gelängt/verschlissen, u./o. Steuerkettenspanner am Ende! Die nagt dann i.d.R. an der Düse... :shock: :roll:

Das von hollandhauke gefundene Teil hat aber weder was mit der Düse zu tun, noch ist das (leider muss ich hiha da widersprechen) eine Lasche der Sicherungsscheibe der Kupplungskorbmutter; die hat keine Laschen... außerdem wäre das nur eine dünne Blechscheibe! Guckst Du:
http://www.tigerparts.de/shop2/main_big ... ms_id=5273
...das abgebrochene Teil ist aber m.E. deutlich dicker...

> Getriebe: könnt' man ausschließen meine ich...daher kommt das Teil definitiv nicht!
> Kupplung: dto., da ist nichts was mich daran erinnern könnte...
> bleibt eigentlich nur noch: Gehäuse! War das Bruchstück jetzt magnetisch oder nicht?
> Anlasserfreilauf? Hab ich als Kicker-Schrauber keine Erfahrung mit... :oops:

Schlussendlich habe ich, trotz intensivsten Betrachtens meiner umfangreichen Motorzerlegungsfotos, noch immer nicht die leiseste Ahnung, worum es sich dabei handeln könnte... :roll:

Sorry! :cry:

Gruß, Uli :mrgreen:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor uli64 für den Beitrag:
Max krachmach (22 Mai 2017 19:11)
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1960
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Metallstück & Späne im Öl

#13 

Beitrag von hiha »

Hat die Kickstarterei irgendwelche Anschlagbleche?

Hans
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2125
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Metallstück & Späne im Öl

#14 

Beitrag von uli64 »

Hi,
hiha hat geschrieben:Hat die Kickstarterei irgendwelche Anschlagbleche?
...jedenfalls nichts was mich an das Bruchstück erinnern würde... :roll:

...weiter auf der Suche...

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2125
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Metallstück & Späne im Öl

#15 

Beitrag von uli64 »

Hi, nochmal! :D

@hiha: Du hast mich drauf gestoßen:
https://www.cmsnl.com/suzuki-dr650r-199 ... SWa3c8nMdU

...könnte evtl. die "Nase" des Stoppers sein...
Nach meinen bescheidenen Recherchen müsste das Bruchstück in etwa 8 x 4 mm groß sein, das könnte also passen...!
https://www.cmsnl.com/suzuki-dr650r-199 ... ml#results
(...auf: "big image of"...klicken!) Teil Nr.7
...ist aber nicht das was hier zu sehen ist, das betreffende Teil liegt darunter...
...ist aber nicht das was hier zu sehen ist, das betreffende Teil liegt darunter...
IMG_20160811_163353.jpg
Das Teil kostet 5.-€, tauschen lässt sich das aber nicht bei eingebautem Motor, der muss dazu raus und gespalten werden, da die Kickerwelle raus muss... :roll:

Wenn der Kicker normal tut, tät ich's lassen... ggf. in Zukunft etwas "zärter" ankicken... :roll: :lol: :wink:

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Antworten