BST oder Flachschieber?

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
deFlachser
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5838
Registriert: 26 Jun 2018 12:55
Wohnort: MTK

Galerie
Fahrerkarte

Re: BST oder Flachschieber?

#16 

Beitrag von deFlachser »

Bigfoot hat geschrieben: 22 Nov 2023 20:30 Gibts denn evtl noch jemanden der eine SE mit TwinAir Luftfilter fährt und was zu Gemischanpassung sagen kann?
Hatte ja zu meiner was geschrieben. Ist natürlich kein Vergleich. Aber m. M. n. musste nur wegen dem Twinair nichts anpassen. Meinst doch den, der ganz normal im Lufigehäuse sitzt, anstelle des originalen, oder? Nix Offenes.

Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials :roll:
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen :mrgreen:.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen :wink:.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars :D
Benutzeravatar
Bigfoot
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 181
Registriert: 24 Aug 2023 12:27
Wohnort: Schwarzwald

Fahrerkarte

Re: BST oder Flachschieber?

#17 

Beitrag von Bigfoot »

 Themenstarter

Genau den meine ich, Tauschfilter am originalen Platz.
Kenne das nur von den K&N Tauschfiltern, da passiert das scheinbar öfter dass man hinterher noch was am Vergaser drehen muss, daher die Frage.

Dann werd ich wohl erstmal hoffen dass ich das mit dem ölen richtig gemacht habe (kaum Erfahrung damit, Big hat Papierfilter) und schauen wie sie mit der Standardbedüsung läuft bevor ich weiter probiere :D
DR 650 SE '96 weiß - Dreckschleuder
DR 800 S '96 grün - mit Big Bore, Big Bremse und allem, hat grad kein Kopfweh mehr :D
DR 800 S '95 schwarz - alltags und Ersatzmoped
DR 750 Big '89 blau - wird restauriert, bleibt original
V-Strom 1000 Desert Express '18 gelb - wenns mal eilig ist
juggernau
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 08 Apr 2021 15:51

Galerie

Re: BST oder Flachschieber?

#18 

Beitrag von juggernau »

Moin,
die SE hat von Werk eine 140 HD und 42,5 LLD. Deine Düsen passen also. Der Clip an der Nadel ist ab Werk in der 3ten Kerbe von oben.
Wenn der Luftfilterkasten original ist, dann sollte die Standardkonfiguration schon passen, unabhängig vom Filter.
Wenn du den Schnorchel entfernst wird empfohlen, die Nadel eine Kerbe fetter zu stellen, die HD bleibt allerdings.

Mit dem BST bin ich mit Sebring mit dB Killer + Leistungskrümmer + zusätzliches 50mm Loch im Luftfilterkasten und ohne Schnorchel mit einer 147,5 HD und 42,5 LLD gut gefahren. Weiterhin hatte ich die ProCycle Nadel verbaut. Mit der Originalnadel habe ich in dieser Kombination keine Erfahrung.

Ein Hinweis ohne eigene Erfahrung:
In den USA Foren wird propagiert, dass die Originalnadel an ihre Grenzen kommt, sobald der Luftfilterkasten geöffnet wird. Die USA Modelle haben glaube ich die gleiche Nadelform, aber mit nur einer Kerbe.

Jetzt habe ich den TM40 verbaut. Mit dem bin ich sehr zufrieden. Startet toll wenn sie kalt ist und spricht schön spontan an. Unten rum gefühlt etwas mehr Drehmoment. Mehr Leistung würde ich nicht sagen. Ich würde den wieder einbauen.
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: BST oder Flachschieber?

#19 

Beitrag von Der Dreisi »

Hallo,

einmal zur Bedüsung, da hat juggernau genau die richtigen Angaben gemacht. 140 und 42,5.

Die Düsennadel ist für das deutsche Modell eine 6F19-3 und immer noch original zu kaufen, Ersatzteilnummer 13383-32E00-000.

Genau so ist meine bedüst worden (kommt aus der Schweiz und hatte dort eine andere Nadel und 137,5er HD) und läuft mit TwinAir Filter ganz normal.

Einen Tip aber nur um zu schauen ob du überhaupt noch den für die SP46 hergestellten Vergaser hast:
Wenn der eh ausgebaut wird um den zu reinigen, schaue auf die Seiten des Gehäuses, links oder rechts ist eine Kennzeichnung eingelasert, schwer zu lesen. Die richtige Bezeichnung zum Vergaser ist die 32E-3, sonst wurde da eh schon gebastelt.
Andere Gehäuse sind natürlich auch zu benutzen, ist nur eben um zu schauen ob da was getauscht wurde...

Zum Zustand der Teile:
Meiner Meinung nach können Schieber und Schlitten nur so stark verkratzt/verschlissen sein wenn die ohne Luftfilter gefahren wurde und/oder extrem viel offroad, denn das kommt nur von Sand, der staubigen Luft eben, nicht "stinknormaler" Luft wie im Straßenverkehr.

Mach den komplett auseinander, eine Dose Teilereiniger nehmen und jeden einzelne Düsengang und Nebengänge komplett durchspülen bis das Zeug wirklich ordentlich rauskommt, das sollte reichen.
So mache ich das jedenfalls und hatte noch nie Probleme.

Mit einem TM40 habe ich auch schon mehrfach geliebäugelt, aber immer wieder hört und liest man das der BST, wenn er gut eingestellt ist, auch nicht schlechter ist.
Ich habe meine beim Kettenwechsel auf 15/43 umgerüstet, das ist eher der Durchbruch für die Agilität.

Gruß, Thomas
hapeka
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 338
Registriert: 02 Nov 2014 18:57

Galerie

Re: BST oder Flachschieber?

#20 

Beitrag von hapeka »

Hey ich habe ebenfalls den TM40 verbaut. Auch ich bin zufrieden.Das die Kiste damit super startet wenn sie kalt ist ,ist für mich ein großer Vorteil vor allem wenn sie mal länger steht.Da hatte ich mit dem orginalen immer Ärger :roll: Mehr Drehmoment gefühlt :) . Der Kopf ist von ABP getunt,GSXR Auspuff,Leistungskrümmer.Abstimmung war etwas aufwändig :o .Orginale Gaszüge nicht mehr passend da andere Anlenkung. Kaltstartknopf am Vergaser, damit entfällt der rostanfällige Zug. Ich würde den immer wieder einbauen und hätte das gleich machen sollen anstatt den orginalen zu richten und umzubauen (Dynojet Kit) das war schon die Hälfte vom TM :idea: (der gebrauchte bringt ja noch was)
BG HP
Die schlimmste Weltanschauung haben die, die sich die Welt nie angeschaut haben.
juggernau
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 08 Apr 2021 15:51

Galerie

Re: BST oder Flachschieber?

#21 

Beitrag von juggernau »

hapeka hat geschrieben: 23 Nov 2023 09:41 Hey ich habe ebenfalls den TM40 verbaut. Auch ich bin zufrieden.Das die Kiste damit super startet wenn sie kalt ist ,ist für mich ein großer Vorteil vor allem wenn sie mal länger steht.Da hatte ich mit dem orginalen immer Ärger :roll: Mehr Drehmoment gefühlt :) . Der Kopf ist von ABP getunt,GSXR Auspuff,Leistungskrümmer.Abstimmung war etwas aufwändig :o .Orginale Gaszüge nicht mehr passend da andere Anlenkung. Kaltstartknopf am Vergaser, damit entfällt der rostanfällige Zug. Ich würde den immer wieder einbauen und hätte das gleich machen sollen anstatt den orginalen zu richten und umzubauen (Dynojet Kit) das war schon die Hälfte vom TM :idea: (der gebrauchte bringt ja noch was)
BG HP
Welche HD nutzt du in deiner jetzigen Konfiguration und welche Änderungen hast du am Luftfilterkasten vorgenommen?

Viele Grüße,
Felix
Benutzeravatar
FrankausKöln
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 601
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: 47809 Krefeld

Galerie

Re: BST oder Flachschieber?

#22 

Beitrag von FrankausKöln »

Ich fahre auch den Twinfilter , Luftfilterkasten mit Schnorchel nicht geöffnet. Bedüsung ist 142,5 Hauptdüse und 45 LLD, original Krümmer und Sebring Schalldämpfer.
Nadel in der Mitte 3 Clip. Passt für mich perfekt die LLD ist 1 3/4 rausgedreht.

Als letztes habe ich die lange Feder etwas gekürzt, dadurch habe ich ein etwas besseres Ansprechverhalten ohne verschlucken beim schnellen Gas geben.


..habe fertig :D

Frank
Meine DR :mrgreen: app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3100

Frank`s Basteltipps --- Sitzbank beziehen DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12769&p=144540#p144540

Frank´s Basteltipps --- Sitzbankschnellverschluss DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12819&p=145385&hilit=Frank#p145385

Frank´s Basteltipps --- Rally -Windschild selber gebaut DR650SE viewtopic.php?p=143191#p143191

Hiermit bestätige ich , daß die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.
Benutzeravatar
Bigfoot
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 181
Registriert: 24 Aug 2023 12:27
Wohnort: Schwarzwald

Fahrerkarte

Re: BST oder Flachschieber?

#23 

Beitrag von Bigfoot »

 Themenstarter

Das Vergasergehäuse ist denke ich noch original, werd ich aber trotzdem mal nachschauen, danke für den Tipp.

Danke euch allen für die Tipps, dann werd ich mal (sobald ich wieder fit bin, grade flach mit Corona und kotzendem Kleinkind :?) ans reinigen und Teile besorgen gehen.
Werde mir eine verlängerte CO-Schraube gönnen und mal einfach zum testen eine 142,5 HD mit bestellen.

Von Feder kürzen und Nadel abfeilen etc hab ich letztens auch gelesen... Mal schauen was der Spieltrieb macht wenn erstmal alles wieder läuft :lol:
DR 650 SE '96 weiß - Dreckschleuder
DR 800 S '96 grün - mit Big Bore, Big Bremse und allem, hat grad kein Kopfweh mehr :D
DR 800 S '95 schwarz - alltags und Ersatzmoped
DR 750 Big '89 blau - wird restauriert, bleibt original
V-Strom 1000 Desert Express '18 gelb - wenns mal eilig ist
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3372
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: BST oder Flachschieber?

#24 

Beitrag von DR500 »

Egal wie man reinigt- was ich immer tuen würde ich die freigängigkeit aller Kanäle mit Druckluft zu prüfen. Alles andere kann schnell frustrierend werden…

Gruß
Antworten