Motorrevision steht an

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Motorrevision steht an

#16 

Beitrag von uli64 »

Hallo :D

...Bilder, ich brauche Bilder!! :twisted:

...zeich´ doch ma´ die Bilder!! :wink:

Der in die Jahre gekommene Motor meiner 41er, mit inzwischen knapp 93 000 km, "klopft" und "schlägt" mächtig im Leerlauf, :shock: und da ich schon einmal einen Pleuellagerschaden hatte (bei ca. 37 000 km) weiß ich wie sich das anfühlt! :cry: So komme ich nicht umher, wieder den Motor zu spalten...
Das liegt aber nun schon einige Jährchen zurück ... :roll:
Ich habe zwar einen teilzerlegten DR Motor auf der Werkbank liegen, der hat aber auch einiges weg: z.B. am Kolbenbolzen und im Pleuelauge deftige Laufspuren, Pitting im Getriebe, und weiß der Teufel was sonst... :evil:
Das wird also ein Neuaufbau: -aus 2 "kaputten" mach einen "neuen"...! Alles was aus den beiden "Spendern" unbrauchbar ist kommt neu oder halt vom Gebrauchtteilehöker...

ABER: eigentlich steht noch die Bol d´Or von ´nem Freund im Weg ´rum, die wollte ich zuerst ferddich ham´, bevor ich an die DR geh´...
Die Suse hat aber doch nicht, wie gehofft, lange genug durchgehalten...

Schau´ ´mer mal.... :wink:

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Motorrevision steht an

#17 

Beitrag von franz muc »

Hi Uli,
der Dentist meines Vertrauens hat
eine GSX 1000 in der TG der Praxis
stehen, mit Plane abgedeckt TÜV
vor 5 Jahren abgelaufen. Leider
das Modell nach den Speichenfelgen.

Jedes mal wenn meine Zähne ein
Update brauchen schaue ich unter
die Plane...

Er meint: kannst haben

Was käme da auf mich zu? 4 Vergaser
der Riesen Motor? Ich bin mir da
halt sehr unsicher, zumal 1,92 groß
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Motorrevision steht an

#18 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

So da bin ich wieder, und ja es gibt ein paar Bilder :D , aber die sehen nicht so gut aus :(

@Alex, danke für die Tipp, du hast die Lappen also zwischen die Zahnräder (mit Kette, die ist ja noch drauf) und
Gehäuse geklemmt? Klappt das auch mit dem Festziehen so?
Das mit dem Blockieren der KW über das Pleul werde ich so machen, ich muss nur noch etwas finden dass durch das Pleulauge
passt und nichts verkratzt.

@Hans, danke, Hakenschlüssel war das Stichwort. Ich habe mir welche besorgt, am Samstag geht es weiter!!
Zum Kupplungskorb, er ist komplett ausgebaut, das Spiel ist wirklich zwischen dem Korb und dem hinteren Teil
wo das Zahnrad drauf steckt. Wie geschrieben schätze ich es auf 1mm. Es fühlt sich leider etwas zu viel und "kaputt" an.

Wie auf den Bildern zu sehen ist der Kolbenbolzen angefressen und das Pleullager auch :oops:
Das Zahnrad für die AGW-Kette sieht auch nicht gut aus, was meint ihr.

So langsam kann ich sagen dass an dem Motor nix mehr zu gebrauchen ist.
- Den Kopf habe ich im Sommer bereits getauscht (der ist also noch gut)
- Kupplung rutscht, Korb hat spiel
- Kolben hat riefen
- Kolbenbolzen hat Fressspuren, auch das Pleulauge
- Getriebe hat Pitting
- AGW-Zanhnrad sieht fertig aus
- Späne im Öl
- ...
- ..
- .
Dabei habe ich den Motor noch nicht einmal ganz offen :cry:

Ich hatte mir im Sommer, als ich den Kopf getauscht habe, eine DR650RE mit 22000km gekauft die super in Schuss war,
sie hatte nur einen Riss im Motorblock. Von dieser Maschine hatte ich den Kopf geschlachtet.
Ich habe also einen kompletten Motor mit rel. wenig KM als Ersatzteilspender auf Lager. Den würde ich am liebsten einfach
einbauen und den Riss "flicken". Wenn ich nämlich das Gehäuse tauschen muss, muss ich beide Motoren spalten und dabei
die Lager tauschen (die vom neueren Motor sind noch gut, aber ich müsste ja die Gehäusehälfte des alten Motors nehmen).
Dateianhänge
IMG_20160116_135646 - Kopie.jpg
IMG_20160116_135630 - Kopie.jpg
IMG_20160116_135511 - Kopie.jpg
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Motorrevision steht an

#19 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

Hier nochmal zwei Bilder
Dateianhänge
IMG_20160117_165643 - Kopie.jpg
IMG_20160117_165633 - Kopie.jpg
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Motorrevision steht an

#20 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

So langsam läuft mir die Zeit davon, ende März soll es ja auf Reise gehen und vorher möchte ich noch ein paar TestKM abspulen.

Mal sehen was ich am Wochenende zum Riss sagen kann, vielleicht habe ich Glück und ich kann den flicken, dann muss ich nur den Kopf wieder zurück bauen.
Der alte Motor ist definitiv hinüber :( dabei ist der wirklich noch super gefahren. Im September bin ich 1200km Autobahn am Stück gefahren.
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
Gelöschter User

Re: Motorrevision steht an

#21 

Beitrag von Gelöschter User »

Also, Putzlappen ging für beides, nur kein Holz oder irgendwas in das Pleuelauge. Ein Holz vor und eins hinter das Pleuel und dann die beiden Hölzer mit Schrauben verbinden, dadurch klemmt du das Pleuel feste.

Alexander
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Motorrevision steht an

#22 

Beitrag von maz »

Jo, das schaut alles nicht so aus als würd mans mit gutem Gewissen wieder zusammenbauen ...

Ich wage zu behaupten 8) hätteste ihn nicht aufgemacht wär er noch durch die Mongolei gekommen und dann friedlich verstorben. :lol: :mrgreen:

Aber man weis ja:

Hätt der Hund nicht geschissen, hät er den Hasen noch erwischt .. 8)

Edit: das sieht alles nach Ölmangel aus. 300ml zuwenigb kann da tödlich sein. v.A wenn man Strecke macht.
Zuletzt geändert von maz am 24 Jan 2016 06:45, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Kolbenklemmer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 164
Registriert: 29 Dez 2014 18:36
Wohnort: Wismar

Re: Motorrevision steht an

#23 

Beitrag von Kolbenklemmer »

Oft hält tot geglaubtes Material noch viel länger als gedacht. Doch allein wenn man weiß in welchem Zustand sich die Teile befinden haut man alles raus. So verhält es sich ja auch mit Reifen.. Sobald die 50% Marke unterschritten ist würde ich meine Stollen am liebsten runter schmeißen. viel weniger Grip ist aber erst ab so 20 % festzustellen. Geländeuntauglich so ab 10%. Der Rest wird dann halt auf der Straße runter gerubbelt. Man hat ja schließlich das ganze Profil bezahlt. :D So ähnlich verhält sich das mit den Motoren. Finden sich beim Ölwechsel Späne im Öl Husten die Flöhe bereits ganz laut. Einige fahren einfach weiter von Ölwechsel zu Ölwechsel. Andere reißen sofort alles auseinander und finden ein "total zerstörtes" Innenleben vor. Der andere der einfach weiter fährt weiß gar nicht, dass es um seinen Motor genauso schlecht steht. Es juckt ihm aber kein Stück. Er fährt weiter seine 2-3 tkm im Jahr und erreicht nochmal 10 tkm und 5 Jahre mehr bis der Motor genug hat und total im Eimer ist. Stört den Besitzer aber recht wenig. Der setzt die Überreste für ein paar 100 Euro ins Netz und holt sich die nächste Karre. So sterben aber auch die DR´s mal leider aus. Wegwerfgesellschaft. :-(
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Motorrevision steht an

#24 

Beitrag von maz »

Nuja, ich bin da altmodisch, Ich fahr bis es rasselt und klappert, dann liegt der neue Motor schon auf der Bank. (Werkbank)
95 dB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 15 Apr 2015 12:25

Re: Motorrevision steht an

#25 

Beitrag von 95 dB »

...die gehen aber auch irgendwann mal aus.
Benutzeravatar
Kolbenklemmer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 164
Registriert: 29 Dez 2014 18:36
Wohnort: Wismar

Re: Motorrevision steht an

#26 

Beitrag von Kolbenklemmer »

Das sehe ich auch so.. Da in dieser Zeit kaum jemand in eine Motorrevision investiert sterben die guten DR´s langsam aber sicher aus. Fast jede angebotene sp46 hat schon um die 45 Tkm gelaufen. Aber der Preis reguliert sich aber nicht nach unten. Selbst die kosten noch um die 2000 Euro. :0 Momentan ist eine SM bei Kleinanzeigen drin für 3600 Euro.. Mit angeblich 6 Tkm. Wegwerfgesellschaft sei dank! Ich verstehe aber auch jeden der das Geld nicht investiert. Ein Freund hat gerade erst 1800 Euro In seinen Motor gesteckt. Bevor ich so viel Geld in einen Motor stecke kaufe ich mir auch ein komplettes Motorrad dazu und nutze meins als Teilespender.
95 dB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 15 Apr 2015 12:25

Re: Motorrevision steht an

#27 

Beitrag von 95 dB »

Kolbenklemmer hat geschrieben:... Bevor ich so viel Geld in einen Motor stecke kaufe ich mir auch ein komplettes Motorrad dazu und nutze meins als Teilespender.
Ich glaube, anders kommt man gar nicht mehr an einen Reserve-/Ersatzmotor für eine Revision. Motoren alleine, wenn überhaupt im Angebot, sind m.E. oft schon überteuert. Und anhören kann man sich die i.d.R. auch nicht mehr.
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Motorrevision steht an

#28 

Beitrag von uli64 »

Hallo zusammen! :D
@ franz muc:

Tach Franz,
vermutlich zielt Deine Frage darauf ab ob sich so eine Renovierung lohnt und was das kostet...
Das ist die Gute...
Das ist die Gute...
Die Bolle ist ne 750er, Bj.84 und stand bis 2013 in Österreich, knapp 10 Jahre abgedeckt in einer Scheune.
Ich habe bei der Bol´d Or geplant und teilweise bereits erledigt:
- Bremsen: Sättel, Bremspumpen erneuern, auf Stahlflex-Leitungen umbauen
Bremspumpe hinten, völlig verrantzt
Bremspumpe hinten, völlig verrantzt
Bremssattel demontiert und gereinigt, Reparatursatz
Bremssattel demontiert und gereinigt, Reparatursatz
- Luffi; erneuern
- Batterie; erneuern
- Gaser: Innenleben, Dichtungen, Düsen, etc. erneuern
- Kupplungszug erneuern
- Zündkerzen erneuern
- Motorölwechsel mit Filter
- Gabel: Ölwechsel, Simmerringe erneuern
- neue Reifen
Dann wird das Baby gestartet....
Bis jetzt hat mein Kumpel ca. 1200.-€ investiert, wir haben allerdings die Reifen und den Gabel- Kram noch nicht gekauft!

Hoffe das hilft Dir ein bissel weiter!
Gruß, Uli :mrgreen:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor uli64 für den Beitrag:
franz muc (25 Jan 2016 12:32)
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Motorrevision steht an

#29 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

Wer sich heute eine DR kauft der entscheidet sich entweder bewusst dazu oder weil er einen günstigen Einstieg sucht.
Letztere werden nie einen Motorschaden reparieren sondern das ganze als Lehrgeld sehen und sich anschließend eine XT660X/R/Z oder so holen.
Wer aber seine DR schätzen und lieben lernt der macht sich die Arbeit und ist auch bereit das nötige Geld auszugeben :wink:
Ich gehörte auch zu jenen die günstig eine Enduro haben wollten. Damals war es mir egal ob es eine XT, KLR oder DR werden würde, Hauptsache günstig. Mittlerweile hat sich das geändert, ich habe die Maschine in Herz geschlossen und möchte sie "ewig" behalten. Voraussetzung ist natürlich dass sie sich reparieren lässt, aber das haben ja schon viele hier vorgemacht :D

Zu meiner Situation:
Es ist nicht besser sondern schlechter geworden :cry:
Die Zahnräder der AGW haben wir mit dem Schlagschrauber öffnen können.
Die Nutmutter der KW hingegen nicht. Pleuel ist richtig fixiert, einen Hakenschlüssel haben wir besorgt aber keine Chance.
Sie sitzt sowas von Fest.
Nach drei Stunden haben wir aufgegeben. Da wir noch etwas Zeit und Lust hatten haben wir den anderen Motor mit dem Riss
betrachtet. Im Sommer als ich die "Schlacht-DR" geholt habe ist das Öl zwischen Motorgehäuse und Kupplungsdeckel oben auf Höhe des Halters für den Kupplungszug ausgelaufen. Da der Vorbesitzer schon in der Werkstatt war und Versuche unternommen hatte das zu fixen, bin ich davon ausgegangen dass das Gehäuse einen Riss hat. Punkt.
Jetzt haben wir den Kupplungsdeckel abgenommen und den Deckel meiner DR (mit der alten Dichtung die aber noch vollständig am Deckel klebt) angeschraubt. Den alten Kopf wieder drauf und gestartet.
==> DICHT!
Wir waren in der Garage und haben die Maschine ein paar Minuten laufen lassen auch mit Drehzahl aber es war dicht.
Jetzt bin ich total verwirrt.
Kann das am Kupplungsdeckel gelegen haben? Die alte Dichtung sah nicht auffällig aus, außerdem glaube ich nicht dass die Werkstatt eine defekte Dichtung übersehen hätte. Wir werden am Wochenende den alten Deckel (mit neuer Dichtung) montieren und testen. Sollte es dann undicht sein, ist alles klar. Wenn aber es aber dicht ist habe ich ein Problem.
Kann ich dann darauf trauen dass es wirklich dicht ist? Es geht ja um eine Reise die viel Geld und Zeit verschlingt, da gilt
es natürlich die Risiken soweit es geht zu minimieren.

Ich stehe jetzt vor der Entscheidung:
a) Den "gerissenen" Motor bei mir einbauen und z.B.500km fahren. Wenn dicht, dann war es das.
==> einfachste Lösung aber nur wenn er dicht bleibt, ansonsten Zeit verschwendet

b) Ich mache weiter an meinem ursprünglichen Plan und spalte meinen alten Motor, mache neue Lager rein
und fülle ihn mit dem Innenleben des "gerissenen" Motors (nochmal zu Erinnerung, er hat erst 22000km drauf).
==> hier komme ich aber gerade nicht weiter

c) Wegen Zeitdruck kaufe ich mir für die Reise eine andere Maschine und mache die DR danach in Ruhe
==> will ich nicht, habe die ganze Zeit behauptet dass der Trip auch mit einer alten Maschine machbar ist,
außerdem will ich mir nichts anhören von wegen hättest dir doch was neueres geholt :wink:

Die Motoren in die Werkstatt geben möchte ich eigentlich auch nicht, ich will natürlich was dabei lernen und
das selber machen.
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Motorrevision steht an

#30 

Beitrag von franz muc »

mal was positives:

Die Lösung ist m. E.: a

an der Stelle war meine DR 600
nach dem Abnehmen des Kupplungsdeckels
auch undicht. Ich habe die Schraube
etwas nachgezogen. Es war die oder
eine der? Schrauben, die den
Kupplungszughalter hält. Danach Dicht. Nach
diversen Jugendsünden ziehe ich
die Schrauben lieber etwas zu locker
an, Nachziehen ist besser als Helicoil.

Letztens habe ich eine XT 600 für einen
Freund abgeholt, diese war an gleicher
Stelle undicht.

Scheint eine schwierige Stelle zu sein.
Wird aber dicht, zur Not etwas Dirko
zur Unterstützung.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Antworten