Weltreise di erste
Re: Weltreise di erste
Weil der mMn der einzige wirkliche vorteil von koffern der ist das man sie abschließen kann.
War aber auch nur leute abschreckt die nur im vorbeigehen was mitgehen lassen würden, son briefkastenschloss und das dünne alu hält niemanden auf der da ran will. Im Zweifel ist ja eh der komplette Bock weg.
Abgesehen davon sind koffer schwerer (schon unbeladen) und wenn/sobald (;)) man sich mal schmeißt kann man sich die kanten ins Fleisch bohren, wenn man drunterliegt drückt das ganze moped auf den Füß/bein. Dazu federn sie nicht und nach meinem Gefühl und leidiger erfahrung eines mal vormirfahrenden halten sie nichts aus. Kleiner unfall und schwups Koffer leicht verzogen (wohl nicht mehr wirklich dicht) und Träger auch leicht schief mit dem Ergebnis das die koffer spiel hatten, zwar nur leicht aber wenn da dann zeug drinne ist...
Wenn du dich mit Taschen legst federn die (je nach dem way drin ist, bei mir z.b. Klamotten, schlafsack, isomatte) schonmal was ab. Sollte man noch rutschen ist das schlimmste was passieren kann das die tasche durchrubbelt (wobei man auch das ja erstmal großflächig schaffen muss). Bei des mosko moto Taschen ist dann halt cool das man nur son neuen drybag braucht damit quasi alles wie vorher ist, andere bekommt man im zeifel dann auch wieder zusammengenähnt aber bestimmt einfacher als nen scheißer zu finden der einem das alu richtet.
War aber auch nur leute abschreckt die nur im vorbeigehen was mitgehen lassen würden, son briefkastenschloss und das dünne alu hält niemanden auf der da ran will. Im Zweifel ist ja eh der komplette Bock weg.
Abgesehen davon sind koffer schwerer (schon unbeladen) und wenn/sobald (;)) man sich mal schmeißt kann man sich die kanten ins Fleisch bohren, wenn man drunterliegt drückt das ganze moped auf den Füß/bein. Dazu federn sie nicht und nach meinem Gefühl und leidiger erfahrung eines mal vormirfahrenden halten sie nichts aus. Kleiner unfall und schwups Koffer leicht verzogen (wohl nicht mehr wirklich dicht) und Träger auch leicht schief mit dem Ergebnis das die koffer spiel hatten, zwar nur leicht aber wenn da dann zeug drinne ist...
Wenn du dich mit Taschen legst federn die (je nach dem way drin ist, bei mir z.b. Klamotten, schlafsack, isomatte) schonmal was ab. Sollte man noch rutschen ist das schlimmste was passieren kann das die tasche durchrubbelt (wobei man auch das ja erstmal großflächig schaffen muss). Bei des mosko moto Taschen ist dann halt cool das man nur son neuen drybag braucht damit quasi alles wie vorher ist, andere bekommt man im zeifel dann auch wieder zusammengenähnt aber bestimmt einfacher als nen scheißer zu finden der einem das alu richtet.
Re: Weltreise di erste
Hallöle,
das ist ja doch schon wieder, die Diskussion über das Gepäcksystem.
Gute Koffer mit einem vernünftigen Trägersystem wiegen fast nix und verbiegen auch nicht, wenn man abfliegt. Das System von RMS wiegt vielleicht 5/6kg und ist bombenfest.
Den Fuß kann man sich auch mit Taschen sehr schön einquetschen oder gar nicht, wenn der Fuß vor den Boxen bleibt. Taschen haben nicht das Volumen, wie Boxen. Daher wirst Du nach oben stapeln und den Schwerpunkt zum Nachteil verschieben.
Stürze mit Taschen zerfetzen diese on wie Offroad. Alles was drin ist wir gedrückt und gepresst. Die Taschen sind danach nicht mehr dicht und Du musst alles in Plastiktüten verpacken und die Taschenflicken lassen.
Pelicase auf dem Heck ist Super, nur nicht wenn Du eine Gepäckrolle da drüber hast, denn Gepäckrollen gehören nicht auf den Soziussitz. Motorradfahren ist ein Bewegungssport und Du brauchst den Platz beim Offroadfahren...
Kisten bricht man schnell auf, Taschen schneidet man noch schneller ab, wenn Du das Motorroad irgendwo für sightseeing stehen lässt.
Die meisten Taschenfahrer haben zudem Tankrucksäcke, weil der Platz nicht reicht. Für mich ist ein Tankrucksack ein no go. Offroad ist das Ding nur am Wackeln und stört bei stehend Fahren... Fürs Offroadfahren ist es sehr schwer die Taschen zu stramm zu fixieren, dass sie nicht irgendwo scheuern und sich durcharbeiten. Bei Silkes System funktioniert es super.... bei anderen Reisenden war es nicht der Fall.
Ich habe eine Kamerarücksack mit, der in einer Kiste passgenau oben aufliegt und die Kameraausrüstung super schützt. Den Rest hält die Alukiste ab. Auf der andere Seite liegt mein Laptop ganz entspannt oben auf....
Naja, man also vortrefflich darüber diskutieren was besser ist und wird zu keinem Ergebnis kommen, denn jeder hat hier seine eigene Philosophie.
Du musst Dir Gedanken machen was Du mit nehmen willst und wie Du es verpacken willst. Bei meiner ersten Reise hatte ich ein Stativ in der Gepäckrolle.. und danach löcher in derselben, weil sie natürlich alles ein wenig bewegt. Ein paar andere Sachen waren auch angescheuert und mein Stativ hat dort schrauben verloren. Jetzt ist mein Stativ auf einer Alukiste...
Viele Grüße,
Jan
das ist ja doch schon wieder, die Diskussion über das Gepäcksystem.
Gute Koffer mit einem vernünftigen Trägersystem wiegen fast nix und verbiegen auch nicht, wenn man abfliegt. Das System von RMS wiegt vielleicht 5/6kg und ist bombenfest.
Den Fuß kann man sich auch mit Taschen sehr schön einquetschen oder gar nicht, wenn der Fuß vor den Boxen bleibt. Taschen haben nicht das Volumen, wie Boxen. Daher wirst Du nach oben stapeln und den Schwerpunkt zum Nachteil verschieben.
Stürze mit Taschen zerfetzen diese on wie Offroad. Alles was drin ist wir gedrückt und gepresst. Die Taschen sind danach nicht mehr dicht und Du musst alles in Plastiktüten verpacken und die Taschenflicken lassen.
Pelicase auf dem Heck ist Super, nur nicht wenn Du eine Gepäckrolle da drüber hast, denn Gepäckrollen gehören nicht auf den Soziussitz. Motorradfahren ist ein Bewegungssport und Du brauchst den Platz beim Offroadfahren...
Kisten bricht man schnell auf, Taschen schneidet man noch schneller ab, wenn Du das Motorroad irgendwo für sightseeing stehen lässt.
Die meisten Taschenfahrer haben zudem Tankrucksäcke, weil der Platz nicht reicht. Für mich ist ein Tankrucksack ein no go. Offroad ist das Ding nur am Wackeln und stört bei stehend Fahren... Fürs Offroadfahren ist es sehr schwer die Taschen zu stramm zu fixieren, dass sie nicht irgendwo scheuern und sich durcharbeiten. Bei Silkes System funktioniert es super.... bei anderen Reisenden war es nicht der Fall.
Ich habe eine Kamerarücksack mit, der in einer Kiste passgenau oben aufliegt und die Kameraausrüstung super schützt. Den Rest hält die Alukiste ab. Auf der andere Seite liegt mein Laptop ganz entspannt oben auf....
Naja, man also vortrefflich darüber diskutieren was besser ist und wird zu keinem Ergebnis kommen, denn jeder hat hier seine eigene Philosophie.
Du musst Dir Gedanken machen was Du mit nehmen willst und wie Du es verpacken willst. Bei meiner ersten Reise hatte ich ein Stativ in der Gepäckrolle.. und danach löcher in derselben, weil sie natürlich alles ein wenig bewegt. Ein paar andere Sachen waren auch angescheuert und mein Stativ hat dort schrauben verloren. Jetzt ist mein Stativ auf einer Alukiste...
Viele Grüße,
Jan
Re: Weltreise di erste
Grüss dich pädii, wenn du Koffer selber bauen willst habe ich dir ein Billigbeispiel aus meinen Motorradanfängen.
Damals ließ ich mir zwei Alus in " U " - Form biegen und ineinandergestellt, dies ergab einen doppelten Boden, dann die offenen Kanten durch Baumarkt Profilleisten verbunden. Aus stärkerem Material einen Deckel abmessen lassen und ebenfalls mit Kanten versehen. Hört sich jetzt sehr theoretisch an aber die Dinger hatte ich an alle meine bisherigen Moppeds dran und sogar als Küchenkiste am Beiwagen.
Die stabile Bauart und je nach Befestigung ergab immer eine super Tisch und Sitzmöglichkeit.
Deshalb noch Bilder,

Weil wir gerade bei Honda sind, im CX 500 Forum, CXforumieren, ist der Reisebericht plus Vorbereitung einer Afrikareise drin, leider müsstest du dich zum Lesen dort anmelden. Dafür hat das Mitglied eine schöne Gepäckidee umgesetzt. Er hat aus Fiberglas eine Art Getränkekiste gebaut, abgerundete Kanten usw. und diese am Heck platziert, das weiche Gepäck einfach in die Kiste gelegt. Hört sich jetzt auch komisch an aber er hat die Idee sehr sauber und clever umgesetzt. Anders als wir in den Achtziger, wir tackerten halt aufgeschnittene Kunststoffässer an die Gepäckträger.
Viel Spaß beim Ideensammeln, Hans.
Damals ließ ich mir zwei Alus in " U " - Form biegen und ineinandergestellt, dies ergab einen doppelten Boden, dann die offenen Kanten durch Baumarkt Profilleisten verbunden. Aus stärkerem Material einen Deckel abmessen lassen und ebenfalls mit Kanten versehen. Hört sich jetzt sehr theoretisch an aber die Dinger hatte ich an alle meine bisherigen Moppeds dran und sogar als Küchenkiste am Beiwagen.
Die stabile Bauart und je nach Befestigung ergab immer eine super Tisch und Sitzmöglichkeit.
Deshalb noch Bilder,

Weil wir gerade bei Honda sind, im CX 500 Forum, CXforumieren, ist der Reisebericht plus Vorbereitung einer Afrikareise drin, leider müsstest du dich zum Lesen dort anmelden. Dafür hat das Mitglied eine schöne Gepäckidee umgesetzt. Er hat aus Fiberglas eine Art Getränkekiste gebaut, abgerundete Kanten usw. und diese am Heck platziert, das weiche Gepäck einfach in die Kiste gelegt. Hört sich jetzt auch komisch an aber er hat die Idee sehr sauber und clever umgesetzt. Anders als wir in den Achtziger, wir tackerten halt aufgeschnittene Kunststoffässer an die Gepäckträger.
Viel Spaß beim Ideensammeln, Hans.
Re: Weltreise di erste
Das sind doch Argumente für beides. Ich möchte auch keine "Welches Packsystem ist besser Diskussion", jeder kann seine Argumente äussern und ich entscheide dann für mich. Ihr habt mir schon sehr viel geholfen. Als erstes muss ein Motorrad her und dann muss ich mich entscheiden über das Gepäcksystem. Ich hab ja noch Zeit bis ich diese Entscheidung fällen muss.
Re: Weltreise di erste
Hallo zusammen
Ich rufe hier meinen Eintrag neu auf. Und zwar habe ich mich für eine DR650 SP46 gegönnt.
Bisher bin ich zufrieden und könnte mir vorstellen meine Reise mit dieser Maschine zu machen. Nun mache ich mir Gedanken über Anbauteile.
Was haltet ihr von Crashbars? Sind diese notwendig? Ich finde nämlich die für die SP46 hässlich. Ein bisschen Optik darf auch sein, jedoch geht nutzen vor Optik.
Ein weiterer Punkt ist der Tank. Reicht ein 20L Acerbis Tank oder besser gerade ein 25L? Noch zu meiner Reiseroute. Von der Schweiz via Kasachstan und dem Iran nach Malaysia. Weiter nach Australien wobei ich mir noch nicht sicher bin ob ich soll oder nicht. Schliesslich über Südamerika nach Kanada und wieder zurück in die Schweiz. Ich bin mir auch nicht zu Schade einen weiteren Kanister mitzunehmen für Notfälle. Wobei ich diesen auch gerade zum befüllen des Benzinkochers nutzen kann.
weitere Änderungen sind geplant:
- kleineres Ritzel
- Kettenöler
- Hauptständer
- anständige Handprotektoren
- 12V Ladebuchse
- Spannungsanzeige
- Zusatzscheinwerfer
- evtl. andere Gabel und Dämpfer
- evtl. anderer Lenker
- bessere Bremse vorne
- evtl. Blinker etc. auf LED umrüsten
- evtl. anderer Auspuff (welcher?)
- Oltemperaturanzeige
Was gibt es sonst noch wichtiges an das ich nicht gedacht habe?
Ich rufe hier meinen Eintrag neu auf. Und zwar habe ich mich für eine DR650 SP46 gegönnt.

Bisher bin ich zufrieden und könnte mir vorstellen meine Reise mit dieser Maschine zu machen. Nun mache ich mir Gedanken über Anbauteile.
Was haltet ihr von Crashbars? Sind diese notwendig? Ich finde nämlich die für die SP46 hässlich. Ein bisschen Optik darf auch sein, jedoch geht nutzen vor Optik.
Ein weiterer Punkt ist der Tank. Reicht ein 20L Acerbis Tank oder besser gerade ein 25L? Noch zu meiner Reiseroute. Von der Schweiz via Kasachstan und dem Iran nach Malaysia. Weiter nach Australien wobei ich mir noch nicht sicher bin ob ich soll oder nicht. Schliesslich über Südamerika nach Kanada und wieder zurück in die Schweiz. Ich bin mir auch nicht zu Schade einen weiteren Kanister mitzunehmen für Notfälle. Wobei ich diesen auch gerade zum befüllen des Benzinkochers nutzen kann.

weitere Änderungen sind geplant:
- kleineres Ritzel
- Kettenöler
- Hauptständer
- anständige Handprotektoren
- 12V Ladebuchse
- Spannungsanzeige
- Zusatzscheinwerfer
- evtl. andere Gabel und Dämpfer
- evtl. anderer Lenker
- bessere Bremse vorne
- evtl. Blinker etc. auf LED umrüsten
- evtl. anderer Auspuff (welcher?)
- Oltemperaturanzeige
Was gibt es sonst noch wichtiges an das ich nicht gedacht habe?
Re: Weltreise di erste
Meine Erfahrungen bisher: so wenig Gewicht wie möglich. Du musst das Zeug ja nahezu jeden Tag Ab- und wieder Aufladen.
Ich würde den größeren Tank nehmen. Einen leeren Benzinkanister mitschleppen ist blöd. siehe oben.
Die Kofferträger würde ich mit Streben oder Dreiecken verstärken. Ist mir schon öfter gerissen.
Ich würde den größeren Tank nehmen. Einen leeren Benzinkanister mitschleppen ist blöd. siehe oben.
Die Kofferträger würde ich mit Streben oder Dreiecken verstärken. Ist mir schon öfter gerissen.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
- FrankausKöln
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 600
- Registriert: 01 Aug 2002 00:00
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Galerie
Re: Weltreise di erste
..für mich auf Reisen immer wichtig , gerade auf Weltreise, ne ordentliche LAUTE HUPE... 

Meine DR
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3100
Frank`s Basteltipps --- Sitzbank beziehen DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12769&p=144540#p144540
Frank´s Basteltipps --- Sitzbankschnellverschluss DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12819&p=145385&hilit=Frank#p145385
Frank´s Basteltipps --- Rally -Windschild selber gebaut DR650SE viewtopic.php?p=143191#p143191
Hiermit bestätige ich , daß die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.

Frank`s Basteltipps --- Sitzbank beziehen DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12769&p=144540#p144540
Frank´s Basteltipps --- Sitzbankschnellverschluss DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12819&p=145385&hilit=Frank#p145385
Frank´s Basteltipps --- Rally -Windschild selber gebaut DR650SE viewtopic.php?p=143191#p143191
Hiermit bestätige ich , daß die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.
Re: Weltreise di erste
Hi,ich hab ja schon was geschrieben und mit der SP 46 hast du ja alles richtig gemacht

zu diesen Punkten meine Meinung:
- Zusatzscheinwerfer -willst du bei Nacht fahren? Risiko wär mir zu groß und du hast doch Zeit..
- evtl. andere Gabel und Dämpfer-Gabel Dämpferöl wechseln und anpassen reicht völlig,hinten Wilbers o.ä. falls du geld dafür hast
- evtl. anderer Lenker-stabiler Alulenker macht Sinn,für oversize brauchst du andere Lenkerklemmen
- bessere Bremse vorne-Scheibe prüfen verschleisst extrem schnell,Stahlflex und die besten Beläge montieren (hessler hilft)
- evtl. Blinker etc. auf LED umrüsten-absolut unnötig anderes relais erforderlich und ich hab noch keine guten gefunden
- evtl. anderer Auspuff (welcher?)-Suzuki GSXR K1(600er oder 750er) leicht und nicht sehr laut
- auf jeden Fall Motorschutz montieren Alu oder Kunststoff
-ich wiederhol mich
GRIFFHEIZUNG


zu diesen Punkten meine Meinung:
- Zusatzscheinwerfer -willst du bei Nacht fahren? Risiko wär mir zu groß und du hast doch Zeit..
- evtl. andere Gabel und Dämpfer-Gabel Dämpferöl wechseln und anpassen reicht völlig,hinten Wilbers o.ä. falls du geld dafür hast
- evtl. anderer Lenker-stabiler Alulenker macht Sinn,für oversize brauchst du andere Lenkerklemmen
- bessere Bremse vorne-Scheibe prüfen verschleisst extrem schnell,Stahlflex und die besten Beläge montieren (hessler hilft)
- evtl. Blinker etc. auf LED umrüsten-absolut unnötig anderes relais erforderlich und ich hab noch keine guten gefunden
- evtl. anderer Auspuff (welcher?)-Suzuki GSXR K1(600er oder 750er) leicht und nicht sehr laut
- auf jeden Fall Motorschutz montieren Alu oder Kunststoff
-ich wiederhol mich

Die schlimmste Weltanschauung haben die, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Re: Weltreise di erste
Hi.
Kleiner Hinweis:
Mach dich mal kundig, ob eine Einreise in den Iran mit dem Moped mittlerweile wieder problemlos möglich ist. Mein letzter Stand aus 2018 war, dass es ab 250 ccm Probleme gibt.
Aber vielleicht ist das inzwischen wieder aufgehoben oder wird nicht so heiß gegessen, wie gekocht... Weiß man im Iran ja nie

https://www.tourenfahrer.de/artikel/kei ... nach-iran/
Kleiner Hinweis:
Mach dich mal kundig, ob eine Einreise in den Iran mit dem Moped mittlerweile wieder problemlos möglich ist. Mein letzter Stand aus 2018 war, dass es ab 250 ccm Probleme gibt.
Aber vielleicht ist das inzwischen wieder aufgehoben oder wird nicht so heiß gegessen, wie gekocht... Weiß man im Iran ja nie
https://www.tourenfahrer.de/artikel/kei ... nach-iran/
SP41B
Re: Weltreise di erste
Ok. Entwarnung.
Transit ist wohl nach wie vor möglich.
http://forum.motorradkarawane.de/viewto ... f=3&t=9315
Transit ist wohl nach wie vor möglich.
http://forum.motorradkarawane.de/viewto ... f=3&t=9315
SP41B
Re: Weltreise di erste
Ist der grosse Tank nicht zu gross und gefüllt zu schwer im Gelände?
Das mit der Hupe habe ich gekonnt vergessen macht schon Sinn
Das mit der Nacht nein es ist nicht mein Ziel jedoch ist es bestimmt schön wenn man richtig was sieht, sollte man bei Nacht im Gelände sein. da ich zu Hause alles aufgebe, habe ich genug Zeit ja
@hapeka
- was ist das für ein Motorschutz?
- machen Stahlflex Leitungen und stärkere beläge so viel aus?
- meinst du einfach ein zäheres Gabelöl rein und die Gabel ist offroadtauglicher?
weis gerade jemand über Myanmar (Burma) bescheid? dort soll ja die Grenze auch zu sein meines wissens.
Das mit der Hupe habe ich gekonnt vergessen macht schon Sinn

Das mit der Nacht nein es ist nicht mein Ziel jedoch ist es bestimmt schön wenn man richtig was sieht, sollte man bei Nacht im Gelände sein. da ich zu Hause alles aufgebe, habe ich genug Zeit ja

@hapeka
- was ist das für ein Motorschutz?
- machen Stahlflex Leitungen und stärkere beläge so viel aus?
- meinst du einfach ein zäheres Gabelöl rein und die Gabel ist offroadtauglicher?
jetzt hast du mir schön Angst eingejagt zum Glück ist es möglich auch wenn nur für den Transit.kermit hat geschrieben: 29 Apr 2019 17:15 Hi.
Kleiner Hinweis:
Mach dich mal kundig, ob eine Einreise in den Iran mit dem Moped mittlerweile wieder problemlos möglich ist. Mein letzter Stand aus 2018 war, dass es ab 250 ccm Probleme gibt.
Aber vielleicht ist das inzwischen wieder aufgehoben oder wird nicht so heiß gegessen, wie gekocht... Weiß man im Iran ja nie
https://www.tourenfahrer.de/artikel/kei ... nach-iran/
weis gerade jemand über Myanmar (Burma) bescheid? dort soll ja die Grenze auch zu sein meines wissens.
Re: Weltreise di erste
Motorschutz ist das Teil unten am Rahmen das sich unterm Motor langzieht. Eines der/für viele DAS wichtigste Teil was gescheit sein muss. Ohne zerstört man sich im Zweifel gerade offroad ganz fix den Motor.
Stahlflex macht weniger Unterschied was die "Stärke" der Bremse als die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Ich würde ohne nicht auf große Reise gehen, die Chance das die Gummi-Dinger schnell mal lecken oder dichtmachen ist deutlich höher als bei ner, vorallem neuen, Stahlflex.
Bremsbeläge können einen Unterschied machen, aber mMn eher in die Richtung "weniger schlecht" und weniger "von ok zu gut/super".
Selbst wenn du die Gabel mit Gold füllst wird dadraus kein Non-Plus-Ultra Fahrwerk, aber: das Öl sollte generell wartungstechnisch gewechselt werden. Die Plörre die da im Zweifel seit 20 Jahren drinist stinkt btw alleine schon barbarisch
Guck mal beim Stefan Hessler auf der Seite, da gibts einen schönen Blogartikel zu.
Stahlflex macht weniger Unterschied was die "Stärke" der Bremse als die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Ich würde ohne nicht auf große Reise gehen, die Chance das die Gummi-Dinger schnell mal lecken oder dichtmachen ist deutlich höher als bei ner, vorallem neuen, Stahlflex.
Bremsbeläge können einen Unterschied machen, aber mMn eher in die Richtung "weniger schlecht" und weniger "von ok zu gut/super".
Selbst wenn du die Gabel mit Gold füllst wird dadraus kein Non-Plus-Ultra Fahrwerk, aber: das Öl sollte generell wartungstechnisch gewechselt werden. Die Plörre die da im Zweifel seit 20 Jahren drinist stinkt btw alleine schon barbarisch

Guck mal beim Stefan Hessler auf der Seite, da gibts einen schönen Blogartikel zu.
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 5822
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Weltreise di erste
Hallo Pädii,
hier mal ein bißchen was zum "Schlaulesen"
, Pixxel hatte ja auch schon darauf verwiesen.
http://dr650technikhrt.blogspot.com/201 ... r-650.html
http://dr650technikhrt.blogspot.com/201 ... suche.html
http://dr650technikhrt.blogspot.com/201 ... tipps.html
http://dr650technikhrt.blogspot.com/201 ... r-die.html
Zum Thema Stahlflex: Habe die uralt Leitungen an meiner SE sowie an den DR´s meiner Söhne verbaut. An meiner Dakar hab´ ich noch den alten Mist drauf, Stahlflex liegt aber schon zum Einbau bereit.
Die Bremse packt ganz anders zu, viel besserer Druckpunkt, wenn man von Druckpunkt bei der alten Plörre überhaupt reden kann
. Schmeiß den alten Kram raus, mach Stahlflex drauf und neue Bremsflüssigkeit rein. Du wirst begeistert sein
, es lohnt sich wirklich.
Bei den Belägen gibt es natürlich auch unterschiedliche Auffassungen. Die Sinterbeläge packen wohl besser zu als die organischen. Geht allerdings auch auf die Scheibe. Ich fahre die organischen und bin zufrieden mit der Bremswirkung.
Wegen der Übersetzung: Mach lieber hinten ein 45er drauf als vorne ein 14er, das schont die Kette und das Verhältnis ist fast das Gleiche. Fahre meine auch mit 15:45, ein ganz anderes Moped
.
Sicherlich ist ein großer (gefüllter) Tank schwerer, aber der Acerbis ist an den Seiten schon recht weit runtergezogen und hat deshalb auch zwei Benzinhähne. Für das was Du vorhast würde ich auf jeden Fall nen größeren Tank verbauen. Mit den 13 Litern ist bei uns außer nervig kein Thema, aber dort wo Du dich rumtreibst sicherlich schon. Wegen Schmutz im Sprit würde ich auch mal eine Tanksocke in Betracht ziehen.
Wünsche Dir auf jeden Fall eine gute Reise.
Gruß Stefan
hier mal ein bißchen was zum "Schlaulesen"

http://dr650technikhrt.blogspot.com/201 ... r-650.html
http://dr650technikhrt.blogspot.com/201 ... suche.html
http://dr650technikhrt.blogspot.com/201 ... tipps.html
http://dr650technikhrt.blogspot.com/201 ... r-die.html
Zum Thema Stahlflex: Habe die uralt Leitungen an meiner SE sowie an den DR´s meiner Söhne verbaut. An meiner Dakar hab´ ich noch den alten Mist drauf, Stahlflex liegt aber schon zum Einbau bereit.
Die Bremse packt ganz anders zu, viel besserer Druckpunkt, wenn man von Druckpunkt bei der alten Plörre überhaupt reden kann


Bei den Belägen gibt es natürlich auch unterschiedliche Auffassungen. Die Sinterbeläge packen wohl besser zu als die organischen. Geht allerdings auch auf die Scheibe. Ich fahre die organischen und bin zufrieden mit der Bremswirkung.
Wegen der Übersetzung: Mach lieber hinten ein 45er drauf als vorne ein 14er, das schont die Kette und das Verhältnis ist fast das Gleiche. Fahre meine auch mit 15:45, ein ganz anderes Moped

Sicherlich ist ein großer (gefüllter) Tank schwerer, aber der Acerbis ist an den Seiten schon recht weit runtergezogen und hat deshalb auch zwei Benzinhähne. Für das was Du vorhast würde ich auf jeden Fall nen größeren Tank verbauen. Mit den 13 Litern ist bei uns außer nervig kein Thema, aber dort wo Du dich rumtreibst sicherlich schon. Wegen Schmutz im Sprit würde ich auch mal eine Tanksocke in Betracht ziehen.
Wünsche Dir auf jeden Fall eine gute Reise.
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen
.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen
.
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars

Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen

Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars

Re: Weltreise di erste
Hallo Pädii diese Benzinfilter https://www.amazon.de/gp/product/B00DZB ... UTF8&psc=1 zusätzlich in der Leitung sind auch sehr nützlich.deFlachser hat geschrieben: 30 Apr 2019 10:14
Wegen Schmutz im Sprit würde ich auch mal eine Tanksocke in Betracht ziehen.
Wünsche Dir auf jeden Fall eine gute Reise.
Gruß Stefan
Das ist der Original erhältliche Motorschutz und zusätzlich Sturzbügel ( von FiveStar glaube ich ... ) die hapeka montiert hat.
Und zu den Stahlflex und Heizgriffen sag ich nur: JA!
Ich drück Dir die Daumen für die Zukunft

Gruß Peter