SP41 Leistungsschwankung = Vergaser?
Re: SP41 Leistungsschwankung = Vergaser?
Hallo,
habe ich alles hinter mir. Nadel hängt in der Mitte.
Wenn die Leistung fehlt, hat sie ein extrem lautes Ansauggerãusch.
Winni
habe ich alles hinter mir. Nadel hängt in der Mitte.
Wenn die Leistung fehlt, hat sie ein extrem lautes Ansauggerãusch.
Winni
Re: SP41 Leistungsschwankung = Vergaser?
Na dann haben wir doch eine Spur:
Luftfilter locker? Luftfilterkasten irgendwas
locker? K+N irgendwo gebrochen? Mein Luftfilterkasten
hatte keinen Deckel, da röhrt das mächtig.
Drückt die Sitzbank ein Loch auf oder
zu? Oder die Membrane irgendwie? Hatte
das mal bei einer XT, die hat aber 2
Vergaser. Membrane hin, halbe Leistung
Luftfilter locker? Luftfilterkasten irgendwas
locker? K+N irgendwo gebrochen? Mein Luftfilterkasten
hatte keinen Deckel, da röhrt das mächtig.
Drückt die Sitzbank ein Loch auf oder
zu? Oder die Membrane irgendwie? Hatte
das mal bei einer XT, die hat aber 2
Vergaser. Membrane hin, halbe Leistung
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 107
- Registriert: 08 Mär 2012 23:27
- Wohnort: 59846 Sundern
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: SP41 Leistungsschwankung = Vergaser?
Sind an der LLGS noch die kleine Scheibe und der kleine O-Ring da? Die werden gerne auch mal übersehen. Was ich auch in einem ca. 20 Jahre alten Versager tauschen würde, wäre die Leerlaufdüse unter dem Schwimmer. Die ist gerne zugesetzt und verkalkt. Das bekommt man mit Ausblasen nicht raus. Wenn der weiße Kunststoffring im Schieber auch in Ordnung ist, sollte das Teil eigentlich in der Grundeinstellung laufen.
Frankie
Frankie
Zuletzt geändert von FRANKIE am 12 Feb 2014 04:38, insgesamt 1-mal geändert.
Suzuki DR 650 R Dakar (SP41B)
Kawasaki ZRX 1200 S (ZRT20A)
Biete gebrauchte Ersatzteile für DR650 SP41 Dakar , SP42 , SP43 , SP44 und SP45 http://www.moped4fun.de/Sonstiges/!dr650.txt
Kawasaki ZRX 1200 S (ZRT20A)
Biete gebrauchte Ersatzteile für DR650 SP41 Dakar , SP42 , SP43 , SP44 und SP45 http://www.moped4fun.de/Sonstiges/!dr650.txt
Re: SP41 Leistungsschwankung = Vergaser?
Sagtmal Leute, wie bekomme ich eine total vergnaddelte Leerlaufdüse raus? Ich hab hier noch ein 42er Vergasergehäuse liegen, bei dem die Leerlaufdüse so zerstört ist, dass man sie mit keinem Schlitzschraubenzieher mehr bekommt. Habt ihr da einen Trick? Ich wollte schon einen Torx einschlagen, hab aber irgendwie Angst dass das Gehäuse springt.
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Re: SP41 Leistungsschwankung = Vergaser?
Morgen geht's weiter.
Leerlaufdüse ist neu. Mal schauen, was sich tut.
Werde berichten.
Schönes WE.
Winni
Leerlaufdüse ist neu. Mal schauen, was sich tut.
Werde berichten.
Schönes WE.
Winni
Re: SP41 Leistungsschwankung = Vergaser?
Problem gefunden!?
Habe eine 142,5er HD und eine neue LLGS eingebaut > darauf reagiert sie beim rein- oder raus drehen wieder so wie sie soll.
Wenn Sie kalt ist, ist einfach keine Leistung da > sie dreht nicht hoch. Wenn sie warm ist, ist die Leistung zumimdest schwankend. Mal da, mal nicht.
Falschluft hatte ich ja ausgeschlossen, aber man wird ja oft eines Besseren belehrt. Wenn ich Bremsenreiniger auf den Flansch zum Zylinder (genau auf Anschluß Vergaserflansch an Zylinder) sprühe, geht die Drehzahl RUNTER und der Motor geht aus, wenn ich weiter sprühe. Undichtigkeit an dieser Stelle past ja auch zu dem thermisch veränderten Fehlerbild.
Also liegt hier wohl der Hund begraben!?
Nun meine Frage: Wer hat einen Tipp, oder welche Mittel gibt es, um diese Stelle abzudichten? Dichtung ist da ja keine drin und die Schrauben möchte ich nicht noch mehr strapazieren.
Gruß,
Winni
Habe eine 142,5er HD und eine neue LLGS eingebaut > darauf reagiert sie beim rein- oder raus drehen wieder so wie sie soll.
Wenn Sie kalt ist, ist einfach keine Leistung da > sie dreht nicht hoch. Wenn sie warm ist, ist die Leistung zumimdest schwankend. Mal da, mal nicht.
Falschluft hatte ich ja ausgeschlossen, aber man wird ja oft eines Besseren belehrt. Wenn ich Bremsenreiniger auf den Flansch zum Zylinder (genau auf Anschluß Vergaserflansch an Zylinder) sprühe, geht die Drehzahl RUNTER und der Motor geht aus, wenn ich weiter sprühe. Undichtigkeit an dieser Stelle past ja auch zu dem thermisch veränderten Fehlerbild.
Also liegt hier wohl der Hund begraben!?
Nun meine Frage: Wer hat einen Tipp, oder welche Mittel gibt es, um diese Stelle abzudichten? Dichtung ist da ja keine drin und die Schrauben möchte ich nicht noch mehr strapazieren.
Gruß,
Winni
Re: SP41 Leistungsschwankung = Vergaser?
Der Ansaugstutzen dichtet üblicherweise mit einem O-Ring zum Zylinderkopf ab. (Zumindest ab der 42er, 41 weiß ich nicht). Das Ding kostet bei Suzuki 12€, beim Klempner 50cent.
Falls nicht, demontiere den Ansaugstutzen und spann dir ein Blatt 600er Schleifpapier auf eine Glasplatte/Spiegel. Dann lässt du den Stutzen OHNE DRUCK darauf kreisen bis überall Schleifspuren sind/er Plan ist.
Danach mit hochwertigem, nicht aushärtenden, temperaturbeständigem Dichtmittel wieder montieren. Dirko HT ist da sehr zu empfehlen. Weniger ist mehr
Falls nicht, demontiere den Ansaugstutzen und spann dir ein Blatt 600er Schleifpapier auf eine Glasplatte/Spiegel. Dann lässt du den Stutzen OHNE DRUCK darauf kreisen bis überall Schleifspuren sind/er Plan ist.
Danach mit hochwertigem, nicht aushärtenden, temperaturbeständigem Dichtmittel wieder montieren. Dirko HT ist da sehr zu empfehlen. Weniger ist mehr

Re: SP41 Leistungsschwankung = Vergaser?
die 41er hat auch nen o-ring.
gruss uwe
gruss uwe
SP41B. Was sonst???
SP41B als teilespender.
Beide Baujahr 90.
SP41B als teilespender.

Beide Baujahr 90.
- uli64
- Moderator
- Beiträge: 2125
- Registriert: 12 Apr 2012 18:03
- Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: SP41 Leistungsschwankung = Vergaser?
... jepp, bestätigt! Hat den O-Ring
Auch die "Steinzeit-Kicker-Modelle" haben solch technische Errungenschaften...
Gruß, Uli

Auch die "Steinzeit-Kicker-Modelle" haben solch technische Errungenschaften...

Gruß, Uli

Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"...
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012

siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Re: SP41 Leistungsschwankung = Vergaser?
Hallo,
aktueller Zwischenstand: Vergaser ist alles OK, denke ich zumindest. Auf jeden Fall fahre ich momentan mehr mit voller Leistung als eingeschränkt
.
Komplett behoben ist das Problem aber noch nicht, es wird aber eindeutiger. Wenn ich ein paar Minuten mit "niedriger" Drehzahl 3.000 - 3.500 U/min z.B. in der Stadt gefahren bin, ist die Leistung weg. Komme ich wieder ausser Orts auf höhere Drehzahl, ist nach kurzer Zeit die Leistung schlagartig wieder da.
Kann das jetzt ein Problem Regler, Zündspule, LiMa & Pickup sein?
Für ein Vergaserproblem finde ich den Leistungseinsatz zu spontan.
Gruß,
Winni
aktueller Zwischenstand: Vergaser ist alles OK, denke ich zumindest. Auf jeden Fall fahre ich momentan mehr mit voller Leistung als eingeschränkt

Komplett behoben ist das Problem aber noch nicht, es wird aber eindeutiger. Wenn ich ein paar Minuten mit "niedriger" Drehzahl 3.000 - 3.500 U/min z.B. in der Stadt gefahren bin, ist die Leistung weg. Komme ich wieder ausser Orts auf höhere Drehzahl, ist nach kurzer Zeit die Leistung schlagartig wieder da.
Kann das jetzt ein Problem Regler, Zündspule, LiMa & Pickup sein?
Für ein Vergaserproblem finde ich den Leistungseinsatz zu spontan.
Gruß,
Winni
Re: SP41 Leistungsschwankung = Vergaser?
Das hört sich nach Temperaturabhängigkeit an. Also sowas wie Kabelisolierungen oder die Kabel selbst, die erst heiß funktionieren (Materialausdehnung), Oder, nicht zu Wünschen: Haarrisse im Kopf.
Die Drehzahlabhängigkeit würd ich nochmal genauer checken: In der Stadt einen Gang tiefer und höher Drehen, schön heiß machen... und dann wieder Choppern. Wenn nach ner Weile der Fehler wieder auftritt isses Temperatur.
Die Drehzahlabhängigkeit würd ich nochmal genauer checken: In der Stadt einen Gang tiefer und höher Drehen, schön heiß machen... und dann wieder Choppern. Wenn nach ner Weile der Fehler wieder auftritt isses Temperatur.
- wir und die DR!!!
- Ist öfters hier
- Beiträge: 21
- Registriert: 10 Jun 2013 22:12
- Galerie
Re: SP41 Leistungsschwankung = Vergaser?
schon mal das Zündschloss gecheckt? Hatte das auch schon.
Oder das Ölpumpensieb gereinigt (viele Leutz arbeiten da mit Flüssigdichtung, die sich vor`s Sieb setzen kann oder vergessen Teile, z.B. Kabelstecker. Hab ich grad bei mir gefunden, in der Yamaha xs400 von meiner Freundin. Waren wohl Fachleute bei...
).
Oder das Ölpumpensieb gereinigt (viele Leutz arbeiten da mit Flüssigdichtung, die sich vor`s Sieb setzen kann oder vergessen Teile, z.B. Kabelstecker. Hab ich grad bei mir gefunden, in der Yamaha xs400 von meiner Freundin. Waren wohl Fachleute bei...

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Re: SP41 Leistungsschwankung = Vergaser?
Hallo,
kurzes Update des aktuellen Stand:
Momentan ist das Problem abhängig von der Außentemperatur. Wenn es weniger als ca. 20 Grad hat, zickt die Dame rum. Sobald es wärmer ist, läuft Sie, als wollte sie zum Sommerschlussverkauf. Da geht sie extrem gut voran. Nach diversen Rücksprachen wird immer noch der Vergaser, genauer der Schieber des BST vermutet.
Im Frühjahr gibt's einen TM und alles wird (hoffentlich) gut.
Bis dahin lass ich die Dame noch 'ne Zicke sein, aber wenn's in die Berge geht, muss sie spuren.
Danke nochmal für alle Eure Ratschläge.
Winni
kurzes Update des aktuellen Stand:
Momentan ist das Problem abhängig von der Außentemperatur. Wenn es weniger als ca. 20 Grad hat, zickt die Dame rum. Sobald es wärmer ist, läuft Sie, als wollte sie zum Sommerschlussverkauf. Da geht sie extrem gut voran. Nach diversen Rücksprachen wird immer noch der Vergaser, genauer der Schieber des BST vermutet.
Im Frühjahr gibt's einen TM und alles wird (hoffentlich) gut.
Bis dahin lass ich die Dame noch 'ne Zicke sein, aber wenn's in die Berge geht, muss sie spuren.
Danke nochmal für alle Eure Ratschläge.
Winni