? Motorrevision ?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 495
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

? Motorrevision ?

#1 

Beitrag von gummikuhfan »

 Themenstarter

Hi,

meine DR hat jetzt knapp 80.000km runter und sie verbraucht Öl zwischen 0,2 und 0,3 l/1000km. Dass sie es verbrennt, kann man auch sehr schön am Kennzeichen und hinteren Blinkern sehen, die sind von einem goldbraunem Belag überzogen. Leistung ist da, anspringen ist, seit Ventile einstellen und neuen Zündkerzen, auch prima. Die alten Zündkerzen sahen übrigens garnicht so schlecht aus.

Das Öl wird immer recht schnell schwarz. Meine Überlegund ist jetzt, dass der Kolben zu klein oder der Zylinder zu groß geworden ist. :lol:

Sollte man den Motor aufmachen und evtl. Sachen austauschen oder nach dem Motto "Never touch a running system" weiterfahren?

Wenn etwas austauschen, dann nur Kolben; Zylinder schleifen, Ventilführungen usw., usw.

Was wäre realistisch? :?:
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1311
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: ? Motorrevision ?

#2 

Beitrag von twostroke »

Hallo Jürgen,

zuerst einmal muss ich betonen dass ich hier nur meine eigene höchst unprofessionelle Meinung wiedergebe die keinen Anspruch auf Richtigkeit erhebt.

Ich würd das Ding weiter fahren.

Der Ölverbrauch ist für ein Moped mit dieser Laufleistung nicht schlimm, ob der jetzt rein vom Kolben kommt (wobei ich da eher auf die Kolbenringe als den Kolben selbst tippen würde) oder nicht doch auch von verschlissenen Ventilschaftdichtungen lässt sich ohne reinzukucken nicht sagen.

Das Problem wie ich das sehe ist folgendes: Wenn du eine Motorrevision machst steckst du einen Haufen Arbeit rein, machst aber nur das Top-End und nach nochmal 15 oder 20Tkm geht dir dann ein Lager (oder ein Zahnrad) im Getriebe oder an der Kurbelwelle hops. Deswegen würde ich persönlich eine solche Motorrevision nicht machen ohne den Motor zu spalten und mal alles was so geht auszutauschen. Ich denke das ist bei so einer km-Leistung nicht verkehrt.

Da die Kiste aber noch fährt und ich eigentlich auch keine Gefahr sehe sie weiter zu fahren würde ich sie fahren bis der Ölverbrauch weiter hochgeht oder die Kompression runter.

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: ? Motorrevision ?

#3 

Beitrag von maz »

Nur um Verwirrung zu stiften:

Der Rumpfmotor läuft sicher 100 000,oder eine Million, wen allerings der 3. Gang reibt dann vlt. nicht mehr.

Die Ketten sind der Scheiß.

Und wenn du daß Ding ufmachst dann ist larrykompletto angesagt. Beim Spalten kommst du nicht unter 1000 weg. Wennde richtig schaust uns gut machen willst noch mehr.
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: ? Motorrevision ?

#4 

Beitrag von Der Dreisi »

Ich sehe es auch so wie Dominik, nur eine Teilrevision lohnt doch kaum.
Wenn sollte man das Teil komplett machen, aber er läuft doch.

Ich werfe hier mal nen Rat in den Raum, zum nachdenken:

Einen alten Motor SEHR günstig besorgen und nach und nach komplett neu aufbauen, von Grund auf! Wenn man da jeden Monat etwas Geld reinsteckt tut es zum einen nicht ganz so weh, zum anderen hat man immer etwas zu tun wenn Langeweile oder schlechter Wetter ist und vor allem ist man nicht unter Zeitdruck! In der Bauzeit hat man ja was zum fahren.
Wenn dann der eingebaute Motor den Geist wirklich aufgeben sollte, hat man einen top-frischen Ersatzmotor von dem man genaue Ahnung hat was damit passiert ist!

Ich habe erst vor drei Wochen bei nem günstigen Motor für meine 46er zugeschlagen um den in den nächsten Monaten komplett zu erneuern, obwohl mein Motor erst 2,5 tkm gelaufen hat! Was ich habe, habe ich.

Gruß, Thomas
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: ? Motorrevision ?

#5 

Beitrag von FP91 »

Bei 0,2l bis 0,3l würd ich garnix machen.

Wenn du wirklich reagieren willst, macht die Ventilschafdichtungen. Geht im besten Fall mit Kompressor und ohne Kopfdemontage.
lootze
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 120
Registriert: 08 Apr 2014 19:29

Re: ? Motorrevision ?

#6 

Beitrag von lootze »

Moin moin,
also meine Meinung ist auch, du solltest den Motor so lassen und nicht öffnen. Der Verbrauch ist recht wenig und völlig im Rahmen.
0,3Liter auf 100km würde mir nicht gefallen, das wär ein Grund Kolben und Zylinder zu tauschen.
Und solange keine Späne im Öl oder Nebengeräusche da sind ist das Ok.
Gut, maximal die Schaftdichtungen :wink:

Viele Grüße
Martin
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: ? Motorrevision ?

#7 

Beitrag von SK »

Und noch einmal ins gleiche Horn:

Öl regelmäßig kontrollieren, solange es nur 0,2l sind: Weiterfahren!

Meine Meinung.

Gruß
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: ? Motorrevision ?

#8 

Beitrag von uli64 »

Hallo, :D
...schließe mich den anderen an! (Noch) nichts machen, max. Ventilschaftdichtungen!!

Bei mir sieht das anders aus:
- Suzi läuft suuuuper! Leistung, springt beim 1. Kick an, Gasannahme, alles bestens... 8)
- Aber: säuft(nach über 90 000 km Laufleistung) 900 ml Öl auf knapp 700 km... :shock:

Deshalb hab´ich mir, wie Dreisi vorgeschlagen hat, im Jan. einen defekten Motor gekauft, den ich nun nach und nach neu aufbauen werde...
1. Hürde: eingelaufene Nockenwelle, nebst Lagern... :shock:
DSC01772k.jpg
2. Hürde: Einlasskipphebel.... :shock:
DSC01761k.jpg
Kipphebel, Nocke und Ventile, in gutem Zustand hab ich noch auf Halde...
Zylinder kommt mit neu hohnen davon, Kolben soll evtl ein "Wössner" werden, mal sehen...
Der Rumpfmotor selbst ist, so scheint´s, schon überholt worden; Offenbar ist dem (unbekannten) Bastler der "Kopftod" seines eigenen Motors dazwischengekommen, sodass er seinen Ersatzmotor zerrupft hat...
Bin z. Zt. an einem Instandsetzer dran der mir den Kopf machen will, das braucht aber Zeit und billig wird das auch nicht!!! :(

Zur Finanzierung dieses Projekts habe ich im Dez. das Rauchen aufgegeben(!!!) und schmeiße jede Woche 20.-€ in meine "Anti- Rauch- Sparsau"... :wink:
Die wird nach und nach zur "DR- Motorneuaufbau- Kasse"... :lol:
...es gibt immer was zu tun...
Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Antworten