Game Over.....

Das DR-650 Technik Forum
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Game Over.....

#16 

Beitrag von Easy »

Ist das ein Massives gewesen oder so ein besch... Gedämpftes mit Federn (die man so super anziehen kann :twisted: ) drin?
So was ähnliches hatte ich auch schonmal, mir hat es die Mutter runtergedreht und muss dann auf die Kette gefallen sein und wurde mit ins Ritzel gezogen so daß die Kette gesprengt wurde. Seitdem nehm ich nur noch die einteiligen AGW Ritzel.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Game Over.....

#17 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

Ist so ein blödes gedämpftes....

im Deckel lagen ein paar Teile


Bild


Das Zahnrad hat dann wohl den Krassen Sound gemacht.. das klemmte da so drin


Bild



Die Scheibe lag hinten


Bild



Allerdings auch Abriebspuren


Bild



Der Schraube und der Kettenführung ist Feindkontakt anzusehen.



Bild



Bild




Bis auf 3 dieser Rollen hab ich alles ausserhalb gefunden.


Bild


Das Gewinde der Ausgleichwelle sieht allerdings nicht mehr sehr frisch aus.

Um die zu wechseln muss ich den Motor wieder aufmachen.

Den Spänen nach zu Urteilen wäre das wohl so oder so der beste und sicherste weg.

Kostet halt wieder nen Dichtsatz. Vielleicht sollte ich da mal 2, 3 Stück auf Lager legen :lol:




Bin am Überlegen ob ich diesen Ausgleicherscheiss nicht gleich rauswerfen soll.. weniger Aufriss, weniger Wartung, weniger mist aber dafür mehr Vibrationen.

Sofern dadurch nichts anderes Hops geht, würd ich die Vibros in Kauf nehmen.
Grussi AXL
Wunsiedler1987
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 03 Aug 2015 16:32
Wohnort: Marktredwitz

Re: Game Over.....

#18 

Beitrag von Wunsiedler1987 »

Bei mir war der gleiche Mist wie ich meine gekauft habe. Aber es war das obere zahnrad und alles hatte sich noch am Deckel gegenhalten können und deshalb nur geplappert. Werd meine Welle tauschen wenn ich dass Getriebe Wechsel. Bin ohne ausgleich gefahren weil die Kette gerissen ist und glaub mir dass macht kein spass weil dir nacheinander alles einschläft :D

Wo bekomme ich den ungedämpfte agw-räder her?

Gruss Marco
Suzuki GS500E 34 PS (verkauft)
Kawasaki ZX9R '99 143 PS (Pleuel gebrochen bei 250 km/h)
Kawasaki ZZR 1100 '91 160 PS (zum schnell fahren)
Suzuki DR 650 SP44B '93 seit August '15

http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=21&t=11132
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1958
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Game Over.....

#19 

Beitrag von hiha »

Die Kurbelwelle ohne Ausgleichswellen auf einen anderen Wuchtfaktor (so ca. 80-85%) wuchten lassen, dann vibrierts nicht so.
Ansonsten: Beileid. :cry:
Hans
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Game Over.....

#20 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

80 - 85% ist schon ne Hausnummer.

Denke nicht das man da hinkommt.
Wenn ich das genauer überdenke, müsste man den Kolben extrem erleichern oder auf der Kurbelwange gut gewicht auflegen.
An der Hubkolbenseite wird nicht genug Material zum opfern zu finden sein denke ich.

Wird also zwangsläufig ohne Wellen mit angenehmeren Vibrationen kaum auszuführen sein.

Oder hab ich einen Denkfehler ?
Grussi AXL
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1958
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Game Over.....

#21 

Beitrag von hiha »

Das sollte allein schon aus dem Grund machbar sein, weil die ausgleichswellenlose SR/XT500 ungefähr auf diesen Wert gewuchtet ist. Es geht also allein mit dem Abnehmen von Material. Ausserdem könnte die KW eh schon nah an diesen Werten liegen, und die Ausgleichswellen machen nur noch Feinarbeit. Keine Ahnung.

Gruß
Hans
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Game Over.....

#22 

Beitrag von _BJ_ »

Sieht heftig aus, mein Beileid!! Wenigstens ist es "kurz" vorm Winter passiert.

Hast du eine Vermutung was die Ursache war?
War die Mutter nicht fest genug angezogen oder kann das gedämpfte Zahnrad verschleißen?
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Game Over.....

#23 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

Denke ich hab die Mutter nicht fest genug angezogen.

Sind jedenfalls keine offensichtlichen beschädigungen zu sehen.

Die Fehlenden 3 Rollen war in wirklichkeit nur eine. Das hintere Rad hat auch nur 2 drin. Die beiden anderen sind nur Federn ohne Rolle.

diese Rolle hab ich hinter dem Zwischendeckel gefunden. Da waren aber auch keine Späne mehr. Die waren nur im vorderen Deckel, wo es die Führung etwas bearbeitet hat.

Das Gewinde an der Ausgleichselle könnte ich retten und eigentlich wieder zu machen..

Ist mir aber zu unsicher und ich wechsel die besser aus.

Zudem interessiert mich jetzt der Wuchtfaktor der Kurbelwelle. :lol:

Die XT Welle ist sicher gleich passend aufgebaut.
An der DR ist obenrum wenig Material..
ggf könnte man Schwermetall einsetzen. Wir werden sehen ....


Motor steht schon bereit.


Bild


Blöde das Easy ausgerechnet jetzt Urlaub machen muss :twisted:
Grussi AXL
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Game Over.....

#24 

Beitrag von AWolff »

Na doch noch ma Schwein jehabt !!! :P

Ich würde den Motor wieder zusammen- und Einbauen. Mit 'nem neuen Ausgleichwellen-Kettenrad, versteht sich …

Aber egal, so'n schwarzer Motor sieht einfach schon nach 15 extra PS aus, nur durch die Farbe! :lol:
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2125
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Game Over.....

#25 

Beitrag von uli64 »

Hi, AXL! :D
...mein Beileid hab ich Dir ja bereits ausgesprochen... :(
Dennoch: schon blöd, dass das passiert ist...und noch so plötzlich und kurz nach der Wiederinbetriebnahme... :roll: Wo Du Dir soviel Mühe und Arbeit gemacht hast...zum Glück ist doch nicht sooo viel im Eimer, es hätte schlimmer kommen können!
Ein kleiner Seitenhieb sei mir jedoch gestattet:
-Wolfgang hatte ja schon mehrfach in einigen seiner Posts drauf hingewiesen, dass die gedämpften AGW-Kettenräder sich net g´scheit festziehen lassen, sich daher loseisen könnten und ein zerstörerisches Werk vollbringen...:wink:

Von daher tät ich mir nun 2 massive Kettenräder (wie z.B. in der 41er verbaut!! :lol: ) besorgen und das ganze Geraffel wieder zusammenpfriemeln! Du hast das doch drauf! Hast so ´n Hammer aus der alten Dame gemacht, die Ausgleichswellen stillzulegen halt ich für die weniger gute Lösung zumal Du dann wieder in die Motorgeometrie eingreifen musst um nicht auf einem Rüttler unterwegs zu sein, der alles was nicht festgeschweißt ist, abschüttelt... :lol:

Wünsch Dir gutes gelingen und halte uns auf dem Laufenden!
Gruß, Uli :mrgreen:
P.S.: Geiler Motorhalter! Selbst gestrickt?
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Game Over.....

#26 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

AWolff hat geschrieben:Na doch noch ma Schwein jehabt !!! :P

Ich würde den Motor wieder zusammen- und Einbauen. Mit 'nem neuen Ausgleichwellen-Kettenrad, versteht sich …

Aber egal, so'n schwarzer Motor sieht einfach schon nach 15 extra PS aus, nur durch die Farbe! :lol:
Naja, aufgrund des angefranzten gewindes mach ich lieber gleich ne neue Welle rein. Ich mir zu unsicher und gepfuscht wird nicht :P

Geht gefühlt schon ein gutes Stück besser aber 15PS sind das niemals. Warscheinlich wird er auf der Rolle weniger haben als im Schein steht.... Da änderst auch die Farbe nix :twisted:

uli64 hat geschrieben:Hi, AXL! :D
...mein Beileid hab ich Dir ja bereits ausgesprochen... :(
Dennoch: schon blöd, dass das passiert ist...und noch so plötzlich und kurz nach der Wiederinbetriebnahme... :roll: Wo Du Dir soviel Mühe und Arbeit gemacht hast...zum Glück ist doch nicht sooo viel im Eimer, es hätte schlimmer kommen können!
Glück im Unglück sozusagen.
Was mir stinkt ist nur das wieder ein teurer Dichtsatz her muss.

uli64 hat geschrieben: Ein kleiner Seitenhieb sei mir jedoch gestattet:
-Wolfgang hatte ja schon mehrfach in einigen seiner Posts drauf hingewiesen, dass die gedämpften AGW-Kettenräder sich net g´scheit festziehen lassen, sich daher loseisen könnten und ein zerstörerisches Werk vollbringen...:wink:
Naja, überliest man gern wenn man eh grad nur diese da hat und sich die Teile über Jahre orginal gut gehalten haben.
zudem sind die gedämpften auch vom Kettengeräusch gedämpft.
Irgend einen Grund muss es ja auch haben das die festen nur bis 91 drin waren.
uli64 hat geschrieben: Von daher tät ich mir nun 2 massive Kettenräder (wie z.B. in der 41er verbaut!! :lol: ) besorgen und das ganze Geraffel wieder zusammenpfriemeln! Du hast das doch drauf! Hast so ´n Hammer aus der alten Dame gemacht, die Ausgleichswellen stillzulegen halt ich für die weniger gute Lösung zumal Du dann wieder in die Motorgeometrie eingreifen musst um nicht auf einem Rüttler unterwegs zu sein, der alles was nicht festgeschweißt ist, abschüttelt... :lol:

Wünsch Dir gutes gelingen und halte uns auf dem Laufenden!
Gruß, Uli :mrgreen:
Feste Kettenräder sind schon bestellt.
ob ich die ganz raus lass, entscheide ich wenn der Motor auf ist bzw die Kurbelwelle beurteilen kann.
Oder besser gesagt die Kurbelwelle raus bekomme ohne neue Lager zu benötigen.
Würd mich schon reizen....
uli64 hat geschrieben: P.S.: Geiler Motorhalter! Selbst gestrickt?
Danke :twisted:
den hab ich fix zusammengebraten als ich die Nockenwellen vermessen und die Steuerzeiten gestellt hab.
Schon Praktisch das ding.
Grussi AXL
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1958
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Game Over.....

#27 

Beitrag von hiha »

Ein Wink aus der Küche, die Hausfrau rät:
Mehrschichtige Stahlblech-Kopfdichtungen lassen sich wiederverwenden, wenn man sie zerlegt, reinigt, und dann hauchdünn mit Alu-/Zinkspräy einnebelt.

Gruß
Hans
Gelöschter User

Re: Game Over.....

#28 

Beitrag von Gelöschter User »

Was soll das Alu- Zinkspray bringen?
Da i.d.R das Material nicht verformt wird spricht nichts gegen die Widerverwendung.
Bei dem Spray bin ich aber skeptisch.
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Game Over.....

#29 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

Ja stimmt schon, hab ich an einem Cinquecento mit Stahldichtung vom neuen Panda schon erfolgreich dicht bekommen.
An der DR bekomm ich aber erst mit ob es geht, wenn der Motor drin ist und läuft. Hab da doch einiges an Druck drauf.

Hab aber echt keinen Bock den Motor 2x raus zu machen. Die geschichte mit dem Vergaser und dem Krümmer nervt schon etwas.
Bin aber am überlegen ob ich die Fussdichtung etwas Dicker mach. Quetschspalt derzeit 1,2mm, denke da kann ich 0,2 - 0,3 noch rauf gehen und die Verdichtung etwas runter nehmen.


Ich hab gestern mal die Kurbelwelle vermessen.

Kolbengewicht inkl Ringe und Bolzen liegt bei 512 Gramm

Die Obere Hälfte des Pleuel...(Waggerecht gemessen) pendelte zwischen 159 und 161 Gramm je nach stellung
( kann leider nur augenscheinlich die Waagerechte finden ) hab mich also auf das Mittelmass von 160 Gramm geeinigt.

um die Welle auszupendeln musste ich 128gramm am Pleuelauge anhängen.

Dementsprechend stehen 512g Kolben + 160g Pleuel = 672g
gegenüber von 128g zusatzgewicht + 160g Pleuel = 288g

dementsprechend komm ich auf einen Wuchtfaktor von 42,85 %



Ein wenig gerechnet und komme drauf..

zusatzgewicht weitere 282g +288g gegen 672g = 84,8%

Zusatzgewicht weitere 252g + 288g gegen 672g = 80,4%



Ich müsste also die Kurbelwangen um 250 - 280g schwerer machen bzw am Pleuelfuss erleichtern.


Das ist allerdings schon ein ordentliches gewicht was man an Material entfernen müsste.
Grussi AXL
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Game Over.....

#30 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

gangsta hat geschrieben:Was soll das Alu- Zinkspray bringen?
Da i.d.R das Material nicht verformt wird spricht nichts gegen die Widerverwendung.
Bei dem Spray bin ich aber skeptisch.
um den Zylinder rum ist so eine erhöhung die sich Platt quetscht.

Die Fläche ist ja nicht immer plan und dei Dichtung gleicht das aus..

was geht ist, den Kopf mit den beiden Stehbolzen verbunden lassen und Zylinder sammt kopf abziehen..
Wollt aber das Material inspizieren :lol:
Grussi AXL
Antworten