Ventile einstellen bei meiner DR 650 Dakar

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Kai.E.
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 07 Mai 2016 22:16
Wohnort: 08606 Oelsnitz

Ventile einstellen bei meiner DR 650 Dakar

#1 

Beitrag von Kai.E. »

 Themenstarter

Hallo
Habe heute mal versucht meiner dr 650 Dakar die Ventile einzustellen.
Die 0.10 Lehre geht durch aber auch die 0.15 passt noch dazwischen.
Wenn ich alle 4 Ventile ( ein und auslass) auf 0.10 einstelle kann ich doch nix falsch machen ..... oder ?

Über Ratschläge wäre ich dankbar.
LG Kai
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2127
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Ventile einstellen bei meiner DR 650 Dakar

#2 

Beitrag von uli64 »

Hallo :D
um Deine Frage zu beantworten: jain! :wink:

Aus Erfahrung besser ist die Variante: Einlass: 0,10 mm und Auslass 0,15 mm, dabei gilt es noch im "richtigen" (Arbeits-) OT einzustellen, hatten wir neulich mal...
Habs Dir hier reinkopiert!
Re: SP41 B Wiederbeleben

Beitragvon Wooky » 01 Mai 2016 09:42




Kevin123 hat geschrieben:
Okay. Ich habe das noch nicht gemacht aber mit dem Büchli wird's schon gehen :)
Ich hab mir bloß gedacht solange die Ventile nicht klappern wird's passen
Danke wird mal ausprobiert

Unbedingt darauf achten das die OT Markierung nur jede zweite Motorumdrehung zum Ventile einstellen passt.
Im falschen OT, der Ventilüberschneidung liegen die Kipphebel stramm an und lassen sich kein Stück bewegen.
Im richtigen OT, also eine Motorumdrehung weiter, müssten sie locker sein und sich etwas bewegen lassen.
Ich persönlich tendiere beim Ventilspiel auf der Einlassseite zu 0,10 und auf der Ausslassseite zu 0,15, da mir 0,08 auf der heissen Ausslassseite zu wenig wären.
Alles klar? :wink:

Gruß, Uli :mrgreen:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor uli64 für den Beitrag:
Kai.E. (08 Mai 2016 07:40)
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Kai.E.
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 07 Mai 2016 22:16
Wohnort: 08606 Oelsnitz

Re: Ventile einstellen bei meiner DR 650 Dakar

#3 

Beitrag von Kai.E. »

 Themenstarter

Erstmal Danke. Ich denk mal den richtigen OT hab ich, die Klauen hatten auf der T - Markierung Spiel. (Haben gewackelt) Werd mal die hinteren auf 0.10 einstellen und die vorderen auf 0.15.
Da muß ich ja wieder mit meinen Wurstfinger an die engste Stelle :-) .
Kai.E.
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 07 Mai 2016 22:16
Wohnort: 08606 Oelsnitz

Re: Ventile einstellen bei meiner DR 650 Dakar

#4 

Beitrag von Kai.E. »

 Themenstarter

So läuft wieder. Und gefühlt etwas ruhiger wie vorher.
Das linke Einlassventiel hatte fast gar kein Spiel.

Muß jetzt nur noch den Vergaser in griff kriegen, bei ca. 4000 touren fängt Sie an zu stottern und springt kalt schlecht an.
Die Ultraschallreinigung für 60 Euro hat auch nix gebracht.
Ist bestimmt zu mager eingestellt.
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#5 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Kai.E.
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 07 Mai 2016 22:16
Wohnort: 08606 Oelsnitz

Re: Ventile einstellen bei meiner DR 650 Dakar

#6 

Beitrag von Kai.E. »

 Themenstarter

Ich hatte den Vergaser ohne suzuki drann zum reinigen.
War bestimmt ein Fehler.
Laut Werkstattmeister sind Düsen und Membran i.o.
Ist bestimmt Einstellungssache.
Kann es am k+n Filer liegen.......
Das Kerzenbild geht auch von hellbraun in richtung weiß.
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Ventile einstellen bei meiner DR 650 Dakar

#7 

Beitrag von AXL »

kerzenbild kannst dir beim heutigen sprit sparen
Grussi AXL
Kai.E.
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 07 Mai 2016 22:16
Wohnort: 08606 Oelsnitz

Re: Ventile einstellen bei meiner DR 650 Dakar

#8 

Beitrag von Kai.E. »

 Themenstarter

Danke AXL .was hast du gegen den Sprit , gibt doch nix besseres wie den Bio Anteil darin.......
Aber meinst es könnte trotzdem an der Membran liegen ?
Mein Kollege vermutet das drann liegt.
Mfg Kai
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1974
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Ventile einstellen bei meiner DR 650 Dakar

#9 

Beitrag von hiha »

Ob Bioanteil oder nicht, ohne Blei gibts kaum mehr ein nutzbares Kerzenbild beim Viertakter.
Ausser er ist gnadenlos zu fett, oder zu mager.

Hans
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1321
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Ventile einstellen bei meiner DR 650 Dakar

#10 

Beitrag von twostroke »

Kai.E. hat geschrieben: Ist bestimmt Einstellungssache.
Kann es am k+n Filer liegen.......
Kann schon sein. Irgendwo schrub mal jemand von Hauptdüse 2 Nummern größer, aber da gings glaube ich um K+N+Krümmer+Endtopf. Ich find den Eintrag grad nicht mehr. Vielleicht hilfts ja schon wenn du den Nadelclip mal ne Position weiter runter setzt, dann kannst du ja schonmal sehen obs in die richtige Richtung geht.

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Antworten