SP41B - Vergaser- und Startprobleme
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: SP41B - Vergaser- und Startprobleme
Ich weiss nicht wie Ihr ankickt, aber starten mit gezogenem Deko funktioniert überhaupt nicht.
Der Deko wird nur gezogen um den Kolben in die richtige Positon zu bringen, dann schnappt der Dekohebel von selbst zurück.
Und dann wird getreten ohne Deko.
Der Deko wird nur gezogen um den Kolben in die richtige Positon zu bringen, dann schnappt der Dekohebel von selbst zurück.
Und dann wird getreten ohne Deko.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 01 Jul 2012 19:43
Re: SP41B - Vergaser- und Startprobleme
An Easy:
Hab heute mal mit gezogenem Choke (Ja, Benzinhahn auf RES) und festgehaltenem Dekomp-Hebel ca. 25x Mal durchgekickt - ohne Zündung. Dann die Zündkerzen rausgeschraubt und nachgesehen: Absolut TROCKEN!
Dann (nachm Reinschrauben natürlich) mit Zündung angekickt - läuft.
Aber halt nach wie vor erstmal nur im Standgas, Anfahren mit mehr Gas geht die erste Zeit einfach gar nicht.
Ich hab das Benutzerhandbuch nicht mehr griffbereit. Aber wie das mittlerweile so ist, gibts auf Youtube für fast alles was gefilmtes:
Easy, Du hast Recht, das eigentliche Kicken geht nur bei nicht gezogenem Dekomp-Hebel vor sich.
Ich frag mich nur die ganze Zeit, für welche Zielgruppe dieser Typ Motorrad in Stückzahlen verkauft werden konnte. Ich kann mir keinen Durchschnitts-Japaner vorstellen, der die Kiste im Gelände stehend oder im Stadtverkehr schnell wieder anbekommt.
Offen ist jetzt nur noch, warum sie so mager am Gasgriff hängt. Wenn ich langsam ausm Standgas heraus dran drehe, ists doch wie wenn ich die Nadel von vornherein höher eingehängt habe, sprich der Clip unten eingehängt ist. Mehr Sprit sollte dann fließen. Anstelle dessen geht sie aber aus. Bekommt offenbar mehr Luft aber keinen Sprit dazu. Ist aber nicht so, daß GAR KEIN Sprit käme, denn fahren kann ich sie ja nach eine Warmlauf-Weile - und da geht sie "gut" ab!
Hier komm ich nicht weiter....
Grüsse
Raphael
Hab heute mal mit gezogenem Choke (Ja, Benzinhahn auf RES) und festgehaltenem Dekomp-Hebel ca. 25x Mal durchgekickt - ohne Zündung. Dann die Zündkerzen rausgeschraubt und nachgesehen: Absolut TROCKEN!
Dann (nachm Reinschrauben natürlich) mit Zündung angekickt - läuft.
Aber halt nach wie vor erstmal nur im Standgas, Anfahren mit mehr Gas geht die erste Zeit einfach gar nicht.
Ich hab das Benutzerhandbuch nicht mehr griffbereit. Aber wie das mittlerweile so ist, gibts auf Youtube für fast alles was gefilmtes:
Easy, Du hast Recht, das eigentliche Kicken geht nur bei nicht gezogenem Dekomp-Hebel vor sich.
Ich frag mich nur die ganze Zeit, für welche Zielgruppe dieser Typ Motorrad in Stückzahlen verkauft werden konnte. Ich kann mir keinen Durchschnitts-Japaner vorstellen, der die Kiste im Gelände stehend oder im Stadtverkehr schnell wieder anbekommt.

Offen ist jetzt nur noch, warum sie so mager am Gasgriff hängt. Wenn ich langsam ausm Standgas heraus dran drehe, ists doch wie wenn ich die Nadel von vornherein höher eingehängt habe, sprich der Clip unten eingehängt ist. Mehr Sprit sollte dann fließen. Anstelle dessen geht sie aber aus. Bekommt offenbar mehr Luft aber keinen Sprit dazu. Ist aber nicht so, daß GAR KEIN Sprit käme, denn fahren kann ich sie ja nach eine Warmlauf-Weile - und da geht sie "gut" ab!
Hier komm ich nicht weiter....
Grüsse
Raphael
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: SP41B - Vergaser- und Startprobleme
Ok, dann würde ich mal versuchen von jemanden der einen offensichtlich funktionierenden Vergaser hat diesen zu Leihen und das ganze dann mal versuchen.
Wenn´s dann besser ist, Deinen Gaser nochmal komplett zerlegen und wirklich jeden O-ring auch den unter der Gasschieberführung zu tauschen und alles andere was dann noch so rumliegt genau anzusehen.
Du könntest zB mal die Bezeichnungen der Düsen und der Nadel hier reinschreiben.
Und trotz allem meine DR mag die ersten Sekunden auch nicht wenn man zuviel Gas gibt, es ist halt ein grosser alter Eintopf.
Gruss Wolfgang
Wenn´s dann besser ist, Deinen Gaser nochmal komplett zerlegen und wirklich jeden O-ring auch den unter der Gasschieberführung zu tauschen und alles andere was dann noch so rumliegt genau anzusehen.
Du könntest zB mal die Bezeichnungen der Düsen und der Nadel hier reinschreiben.
Und trotz allem meine DR mag die ersten Sekunden auch nicht wenn man zuviel Gas gibt, es ist halt ein grosser alter Eintopf.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
- uli64
- Moderator
- Beiträge: 2125
- Registriert: 12 Apr 2012 18:03
- Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: SP41B - Vergaser- und Startprobleme
Hallole!
Das kann ich so auch bestätigen! Meine mag`s auch nicht wenn ich gleich nach dem Starten losfahren will
Erst mal gemütlich warmlaufen...
"Was, du willst schon lospreschen", hör ich sie sagen, "nee,nee Du, wart mal noch `n bisschen".....
"ich mag noch nich`so..."
Manchmal sind sie ganz schön zickig unsere "alten Damen"
Aber irgendwie mag ich das...
Gruß, Uli

Das kann ich so auch bestätigen! Meine mag`s auch nicht wenn ich gleich nach dem Starten losfahren will




Manchmal sind sie ganz schön zickig unsere "alten Damen"

Aber irgendwie mag ich das...

Gruß, Uli
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"...
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012

siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Re: SP41B - Vergaser- und Startprobleme
Mal ne Frage...
kommt das nur bei der SP41B vor?
Meine SP43B hat diese Zicken nicht. Nimmt sofort Gas an und der Choke ist nach spätestens 100 m auch wieder raus.
kommt das nur bei der SP41B vor?
Meine SP43B hat diese Zicken nicht. Nimmt sofort Gas an und der Choke ist nach spätestens 100 m auch wieder raus.

Gruß
Dirk
SP43B
Dirk
SP43B
Re: SP41B - Vergaser- und Startprobleme
Ist bei meiner SP44B wie bei der SP43B von ASW29.
Meine stand 2 Jahre in der Garage. Der Vergaser musste auch komplett gereinigt werden und Verschleissteile neu.
Jetzt brauch ich einen Kick und sie läuft
Meine stand 2 Jahre in der Garage. Der Vergaser musste auch komplett gereinigt werden und Verschleissteile neu.
Jetzt brauch ich einen Kick und sie läuft

SP44
Re: SP41B - Vergaser- und Startprobleme
Ohne Dich belästigen zu wollen......ASW29 hat geschrieben:Mal ne Frage...
kommt das nur bei der SP41B vor?
Meine SP43B hat diese Zicken nicht. Nimmt sofort Gas an und der Choke ist nach spätestens 100 m auch wieder raus.

Glaub ich nicht.... in meiner 42 ist ein 44er Vergaser wegen dem Unterdruckanschluss und dem Scottoiler. Merkwürdigerweise hatte ich das Problem erstmal im Griff, nachdem ich direkt nach dem Ultraschallbad den Gaser, bzw. den Bypass, mit Durckluft, durchgeblasen hatte.
Jetzt hab ich es wieder, von heute auf morgen.
Entweder ist da was dran, an dem was Easy schreibt. Verschleiß.... der das Problem auslöst oder ich hab mir irgendwas in den Bypass gesaugt. Wobei ich ja Spritfilter habe.... das Problem aus dem letzten Jahr, dass ich nicht auf Reserve schalten kann, hab ich immer noch........ ich glaub es eigentlich nicht, hatte den Tank unzählige mal leer, nach Rost geschaut, den Sprithahn zerlegt, usw..... ich hab keinen Schimmer.
Aus diesem Grund Tipp ich eher auf eine Verschleisserscheinung und Zufall, dass die Reinigung bei mir was brachte. Ist eine spannende Frage, was dafür verantwortlich ist wäre interessant, immerhin leben mehrere mit diesem Phänomen.
@easy: .... hast Du nicht einen TM drin?
Easy hat geschrieben:Ich weiss nicht wie Ihr ankickt, aber starten mit gezogenem Deko funktioniert überhaupt nicht.
Der Deko wird nur gezogen um den Kolben in die richtige Positon zu bringen, dann schnappt der Dekohebel von selbst zurück.
Und dann wird getreten ohne Deko.

@Dr-Raphael: Dann schau, dass Du warm zum TÜV gehst. Wenn Du beweglich bist finden wir schon mal Zeit.... im Augenblick bin ich Nachtwächter, ist etwas ungünstig.




Ach, genau, was macht den Dein DB Mörder???
Gruß Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 01 Jul 2012 19:43
Re: SP41B - Vergaser- und Startprobleme
@ Wooky
Das hab ich schon vernommen mit der Düse und würd ich auch gerne machen.
Hab nur mit Entsetzen feststellen müssen, dass da mein Vorbesitzer schon dran gewaltet hat - heisst die Schlitzschraube auf der Düse hat keinen Schlitz mehr.
OK ist Messing, das kriegt man immer irgendwie raus - da geht man halt nur ganz zuletzt dran...
@ Easy
Die Düsen- und Nadelbezeichungen stehen ganz am Anfang des Freds: 147,5 für die Düse und 6H11 auf der Nadel. Sagt Dir das was?
@ alle
Beruhigend zu erfahren, daß andere auch nur Zicken reiten...
Aber wer will schon wirklich das neue Moped von der Stange mit viel Plastik dran und einfach bedienbaren Hebelchen und den ganzen bequemen Gimmicks...
Das hab ich schon vernommen mit der Düse und würd ich auch gerne machen.
Hab nur mit Entsetzen feststellen müssen, dass da mein Vorbesitzer schon dran gewaltet hat - heisst die Schlitzschraube auf der Düse hat keinen Schlitz mehr.
OK ist Messing, das kriegt man immer irgendwie raus - da geht man halt nur ganz zuletzt dran...

@ Easy
Die Düsen- und Nadelbezeichungen stehen ganz am Anfang des Freds: 147,5 für die Düse und 6H11 auf der Nadel. Sagt Dir das was?
@ alle
Beruhigend zu erfahren, daß andere auch nur Zicken reiten...

Aber wer will schon wirklich das neue Moped von der Stange mit viel Plastik dran und einfach bedienbaren Hebelchen und den ganzen bequemen Gimmicks...

-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: SP41B - Vergaser- und Startprobleme
Ok hatte ich nicht mehr im Kopf, wer liest sich schon bei jeder Antwort den ganzen Fred durch
, trotzdem fehlen noch ein paar Bezeichnungen.
147iger Düse und die Nadel ist OK die haben aber auch nicht viel mit Startverhalten zu tun, nur mit mittlerem und Vollastbereich.
So wie ich das lese hattest Du zB die Leerlaufdüse nicht ausgebaut als er baden war. Da könnte des Problems Lösung liegen. Wenn die Leerlaufdüse schon so schlecht aussieht wird sie wohl so kaputt sein das da nicht mehr genug durchgeht oder es ist irgendwas dahinter in den feinen Bohrungen verklebt.
Also wie gesagt, wenns geht leih Dir einen Vergaser um das Problem 100%ig auf den Vergaser festzulegen und wenns das ist dann zerlege den Vergaser nochmal richtig und bau in mit ein paar Neuteilen wieder zusammen.

147iger Düse und die Nadel ist OK die haben aber auch nicht viel mit Startverhalten zu tun, nur mit mittlerem und Vollastbereich.
So wie ich das lese hattest Du zB die Leerlaufdüse nicht ausgebaut als er baden war. Da könnte des Problems Lösung liegen. Wenn die Leerlaufdüse schon so schlecht aussieht wird sie wohl so kaputt sein das da nicht mehr genug durchgeht oder es ist irgendwas dahinter in den feinen Bohrungen verklebt.
Also wie gesagt, wenns geht leih Dir einen Vergaser um das Problem 100%ig auf den Vergaser festzulegen und wenns das ist dann zerlege den Vergaser nochmal richtig und bau in mit ein paar Neuteilen wieder zusammen.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: SP41B - Vergaser- und Startprobleme
Ob du das glaubst oder nicht, ist mir doch so etwas von egal.Mathias hat geschrieben:Ohne Dich belästigen zu wollen......ASW29 hat geschrieben:Mal ne Frage...
kommt das nur bei der SP41B vor?
Meine SP43B hat diese Zicken nicht. Nimmt sofort Gas an und der Choke ist nach spätestens 100 m auch wieder raus.![]()
Glaub ich nicht...

Gruß
Dirk
SP43B
Dirk
SP43B
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 01 Jul 2012 19:43
Re: SP41B - Vergaser- und Startprobleme
Hallo an alle!
Hab die Düse ausgetauscht bekommen. Seither hab ich ein komplett anderes Motorrad!!!
Alle Macken sind damit behoben, Ankicken geht zuverlässig und deutlich weniger Kraft, Standgas wird zuverlässig gehalten (geht nicht mehr von selber aus), Halbgasbereich läuft gleichmäßig, in der Motorbremse furzt die alte Dame nicht mehr, beim Gaszurücknehmen vorm Gangwechsel geht die Drehzahlsofort runter - alles wunderbar und wies sein sollte!!
Details für Interessierte: Erhöhung des Leerlaufdüsen-Durchmessers von 47,5 (so vorgefunden) auf 50,0
Ein herzliches Danke für die vielen guten Tipps und Beiträge
Raphael
derzeit kaum noch vorm PC...
Hab die Düse ausgetauscht bekommen. Seither hab ich ein komplett anderes Motorrad!!!
Alle Macken sind damit behoben, Ankicken geht zuverlässig und deutlich weniger Kraft, Standgas wird zuverlässig gehalten (geht nicht mehr von selber aus), Halbgasbereich läuft gleichmäßig, in der Motorbremse furzt die alte Dame nicht mehr, beim Gaszurücknehmen vorm Gangwechsel geht die Drehzahlsofort runter - alles wunderbar und wies sein sollte!!
Details für Interessierte: Erhöhung des Leerlaufdüsen-Durchmessers von 47,5 (so vorgefunden) auf 50,0
Ein herzliches Danke für die vielen guten Tipps und Beiträge
Raphael
derzeit kaum noch vorm PC...

- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Re: SP41B - Vergaser- und Startprobleme
Hi Raphael, da lag ich mit meiner Vermutung gar nicht so falsch.... außerdem ich find das schon toll wie Du das hinbekommen hast. Als ich das erste Mal bei Dir war und das Ding zur Hälfte in Kisten lag, dachte ganz ehrlich gesagt "Au weih" 
Gruß ins Nachbardorf
Mathias

Gruß ins Nachbardorf
Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de