Bremskolbenbeschichtung

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
Ariebert
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 06 Mai 2012 13:22

Galerie

Bremskolbenbeschichtung

#1 

Beitrag von Ariebert »

 Themenstarter

Grüßt euch zusammen. Ich wollte meiner Bremse mal was gutes tun und befürchte, dass ich Mist gebaut habe. Ich habe bei der Kolbenreinigung die kupfer/goldfarbige Beschichtung ein abgetragen. Könnt ihr mir sagen, was das jetzt für mich bedeutet?

Gruß
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2349
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Bremskolbenbeschichtung

#2 

Beitrag von Dennis »

Hi,

an der Bremse spart man nicht und geht kein Risiko ein. Wenn die Kolben nicht mehr astrein sind, gibt es Reparatursätze, die nicht die Welt kosten: http://www.dr-big-shop.de/650_Bremse.html

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Benutzeravatar
Ariebert
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 06 Mai 2012 13:22

Galerie

Re: Bremskolbenbeschichtung

#3 

Beitrag von Ariebert »

 Themenstarter

Danke für die schnelle Antwort Dennis. Da hast du wohl recht. Eigentlich sehen die aber noch wirklich gut aus. Mich würd jetzt nur mal interessieren was die Beschichtung für eine Aufgabe hat. Vielleicht kann mir das ja jemand sagen. Die ist halt bei der Rückstandsentfernung mit abgetragen worden.

Lg
Pixxel
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 503
Registriert: 12 Aug 2016 23:00

Re: Bremskolbenbeschichtung

#4 

Beitrag von Pixxel »

Wissen tu ichs nicht, aber wahrscheinlich um die Kolben gleitfähiger und beständig gegen Rost zu machen.

Vlt kann man die ja irgendwo beschichten lassen, wobei das nun wahrscheinlich wieder viele teuronen kosten dürfte.
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1750
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Bremskolbenbeschichtung

#5 

Beitrag von Ulf »

Hi,
die Kolben sind verzinkt und chromatiert.
Goldfarbig weist auf das heute nach Altautoverordnung nicht mehr statthafte 6-wertige Chrom hin.
Es handelt sich einen Korrosionsschutz der nur wenige tausendstel mm dick ist.
Grundlage ist eine galvanische Verzinkung mit einer chromhaltigen Oberflächenpassivierung.
Wenn die Beschichtung runter ist, werden die Kolben korrosionsempfindlicher.
Vom Durchmesser her ist es kein Problem. Evtl. hast Du nur die Passivierung runtergerubbelt und
die silberfarbige Zinkschicht ist noch da. Setz den Kolben mit Bremsenpaste z.B. ATE blau ein und
Pinsel etwas Keramikpaste auf den Teil des Kolben, der aus der Manschette herausschaut,
als zusätzlichen Korrosionsschutz. Fürs erste kommst du damit weiter.
Bist du dir unsicher, besorg dir einen neuen Kolben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ulf für den Beitrag:
Ariebert (21 Jun 2017 14:25)
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Benutzeravatar
Ariebert
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 06 Mai 2012 13:22

Galerie

Re: Bremskolbenbeschichtung

#6 

Beitrag von Ariebert »

 Themenstarter

Mein lieber Herr Gesangsverein, dass klingt ja mal nach einem Fachmännischen Rät!
Ich bin nur leicht mit einem Poliertuch über die jeweiligen Stellen gegangen deswegen denke ich nicht, dass ich viel mehr abgegriffen habe. Aber erstmal herzlichen Dank für die Antworten!
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1954
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Bremskolbenbeschichtung

#7 

Beitrag von hiha »

Ulf hat geschrieben:Hi,
die Kolben sind verzinkt und chromatiert.
Goldfarbig weist auf das heute nach Altautoverordnung nicht mehr statthafte 6-wertige Chrom hin.
Es handelt sich einen Korrosionsschutz der nur wenige tausendstel mm dick ist.
Grundlage ist eine galvanische Verzinkung mit einer chromhaltigen Oberflächenpassivierung.
Wenn die Beschichtung runter ist, werden die Kolben korrosionsempfindlicher.
Vom Durchmesser her ist es kein Problem. Evtl. hast Du nur die Passivierung runtergerubbelt und
die silberfarbige Zinkschicht ist noch da. Setz den Kolben mit Bremsenpaste z.B. ATE blau ein und
Pinsel etwas Keramikpaste auf den Teil des Kolben, der aus der Manschette herausschaut,
als zusätzlichen Korrosionsschutz. Fürs erste kommst du damit weiter.
Bist du dir unsicher, besorg dir einen neuen Kolben.
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1954
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Bremskolbenbeschichtung

#8 

Beitrag von hiha »

Äh, ich weiß ja nicht so genau. Bremskolben sind doch normalerweise hartverchromt, ausser sie sind aus Alu. Kupfer- und Goldfarbig kenn ich da nur bei Hartcoatierung von Aluminium. Und das hat mit Chromatierung garnix zu tun. Gibts ein Foto? Egal, runter ist runter. Besorg Dir neue Kolben.

Hans
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2349
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Bremskolbenbeschichtung

#9 

Beitrag von Dennis »

Hi,

auf diesem Foto in dem Beitrag von Matthias wirken sie silber: viewtopic.php?p=67788#p67788

aber in dieser Anleitung goldfarbig: files_ext/anleitungen/Bremsenreparatur.pdf

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Gelöschter User

Re: Bremskolbenbeschichtung

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

Die meiner SP44 sind goldfarben (zumindest Bremse hinten).
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2125
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Bremskolbenbeschichtung

#11 

Beitrag von uli64 »

Servus :D

...die Kölbchen der DR Bremse sind schon "goldfarben"! Auch die nachgekauften sind so! 8)

Dachte (in meiner Ahnungslosigkeit :roll: ) allerdings, die seien evtl. "Nikasil"- beschichtet... :oops: ...aber man lernt ja nie aus! :lol: :wink:

Also: was ist das jetzt für 'ne Beschichtung?

Und ja: im Zweifel lieber ab in die Tonne und neue gekauft! Nicht sparen bei der Bremse!

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1954
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Bremskolbenbeschichtung

#12 

Beitrag von hiha »

Sind sie aus Alu oder aus Stahl? Also leicht oder schwer? ;-)
Letztlich wurscht was für eine beschichtung. Wenn sie hin ist, muss er erneuert werden.
Hans
Benutzeravatar
Ariebert
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 06 Mai 2012 13:22

Galerie

Re: Bremskolbenbeschichtung

#13 

Beitrag von Ariebert »

 Themenstarter

Vielleicht kann man es ja hier erkennen:

https://picload.org/image/rpgiiwpl/img_1191.jpg
Gelöschter User

Re: Bremskolbenbeschichtung

#14 

Beitrag von Gelöschter User »

Wenn ich dss Bild richtig interpretiere,hast du da mit schmirgel oder flies drauf rumgewurstelt.sollte dem so sein,sind die Teile für die Tonne.
Die Kolben sehen auch irgendwie sehr angefressen aus.
Wenn die Kolben so in neuen dichtringen laufen,sind die neuen Dichtungen ratzfatz hinüber.
Hol dir nen repsatz.der kostet nicht die Welt und du bist auf alle fälle auf der sicheren seite
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2125
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Bremskolbenbeschichtung

#15 

Beitrag von uli64 »

Servus :D

Die Bremskolben der DR sind definitiv aus Stahl, weil magnetisch! :wink:

...jo, der eine ist "blankgeputzt", der wird über kurz oder lang da rosten und die Dichtungen zerreiben...
Der andere hat "Lochfraß" (so nenn' ich das immer... :wink: ) da dauert es nicht lang, bis der ggf. klemmt und/oder die Dichtungen zerstört... :roll:
Also: -weg damit!

Hier nochmal aus meiner Reparaturanleitung ein paar Bildchen:
...verranzte Kolben einer 42er
...verranzte Kolben einer 42er
...aufgehübscht, mit Bremsenreiniger und Polierleinen, gaaaanz sachte...
...aufgehübscht, mit Bremsenreiniger und Polierleinen, gaaaanz sachte...
..."Lochfraß", für die Tonne!
..."Lochfraß", für die Tonne!
...zu finden unter "Anleitungen" hier im Forum!



Reparaturset für Bremssattel und 2 neue Bremskolben kaufen!

Viel Spaß & Erfolg!

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Antworten